Ostdeutsche Morgenpost 1926
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Artykuł z Ostdeutsche Morgenpost z 1926 roku zawiera różnorodne tematy dotyczące Górnego Śląska, w tym zmiany administracyjne, wydarzenia społeczne i gospodarcze. Słowo kluczowe 'Pilchowitz' odnosi się do tragicznego wypadku na trasie Gleiwitz-Pilchowitz, w wyniku którego zginął motocyklista Franz Winter.
Śmiertelny wypadek mieszkańca Bytomia
Na szosie Gliwice-Pilchowice miał miejsce w nocy z 15 kwietnia poważny wypadek. Mieszkający w Bytomiu przy ulicy Parkowej górnik Franz Winter wjechał swoim motocyklem w nadjeżdżający wóz dostawczy. W wyniku nieszczęśliwego zdarzenia doznał ciężkich obrażeń głowy i stracił jedno oko. Znajomy poszkodowanego, który jechał z nim jako pasażer, wyszedł z wypadku bez obrażeń i zorganizował przewiezienie rannego do szpitala górniczego w Hindenburgu (dzisiejsze Zabrze). Winter zmarł jednak z powodu odniesionych ciężkich obrażeń. Woźnica wozu dostawczego nie zatrzymał się po wypadku, lecz odjechał z miejsca zdarzenia, nie przejmując się rannym motocyklistą.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
die Einheit des
—
Industriegebiets
Hrundgedanken aus dem Staatsratsentwurf
Der Ausschußantrag des Gemeindeausschusses
ves Staatsrats enthält Gesichtspunkte,
die für die Gesamtentwicklung Oerschlesiens von
drundlegender Bedeutung sind. Dies
zilt vor allem von jenem Gedanken eines über—
zemeindlichen Verwaltungstörpers. Wir geben
Plan mit den Worten des Berichts selbst
wieder:
die Züge 258 und 353 nur zwischen Rosenberf
iund Kreuzburg aus.
Ermäßigung des Milchpreises in
Oberschlesien
Oppeln, 16. April.
Die Trinkmilchnotierungskommis—
ion für die Provinz Oberschlesien hat den Be⸗
ugspreis für Trinkmilch vom 17. bis
30. April mit 17 Pig. den Liter liejerungsfrei
erladestation oder Molkerei festgesetzt. Der
Teinhandelspreis, für Trinkmilch er⸗
aäßigt sich mithin um 2 Pig. und beträgt in der
mngegebenen Zeit 26 Pfg. pro Liter.
Auszeichnung für Lebensrettung
Oppeln, 16. April.
Oer Regierungspräsident in Oppeln. Dr
roske. g dem Vehrer Alois Hansel in
deutschzLeipe, der am, 1. Februar mit Mus
ind Entschlosfenheit und nicht ohne eigene Lebens.
efahr die Schulkinder Adelheid und Max Ja
essch in Deuütsch-Leipe von dem Tode des Er
rinkens gerettet hat, seine besondere Aner—
ennuüng ausgesprochen.
3eutzen und Kreis
35. Stiftungsfest des Alt⸗Herren⸗Zirkels
des C. V.
Der Beuthener AltGHerrenu⸗Zirke
es C. V. (artell⸗-Verband der kath.deut⸗
hen Studentenverbindungen gear. 1856), begeht
um 17. 18. und 19. April die Feier seines
Bjährigen Bestehens. Am Sonnabend,
em 17. April, findet in den Räumen des Kon—
erthaufses ein Essen mit anschlietzendem Bal
tatt. Sonntæg vormittag *11 Uhr ist ir
er Aula der Oberrealschule ein feierliche
zottesdienst, an dem die Chargierten einzelner
x5. V.Verbindungen aus dem gesamten Reiche
ilnehmen werden. Nach einem Couleurbummel
ruf der Bahnhofstraße werden sich Alls und
zung-C. V.er bei einem Frühschoppen in
en oberen Räumen des Café Jusczyk zusam—
enfinden. Am Abend findet der Festkom
ers im großen Saale des Konzerthauses stabt
der Monag wird das Fest mit einem Exbum—
el nach Dombrowa beschlietzen. Der Beuthener
oͤlt⸗Herren⸗ Zirkel ist einer der ältesten im C. V.
ind zählt annähernd 70 Mitglieder, wozu noch
ber 80 Miglieder des aktiven C. V. gehören
—— V.
Erbindungen aus Berlin, Greifswald. Halle
amburg, Jena, Klausthal, Leipzig, München
rd Breslau angemeldet.
berbandstag der schlesischen Briefmarken⸗
sammler
Die schlesischen Briefmarkensammler veranstal.
en eine philatelistische Tagung im Rahmen des
Schlesischen Landesvperbandes, in der Zeit vom 17.
is 19. April in Beuthen Oberschlesien). Mit
agung ward eine Vriefmarbenausstellung im
otel Kaiserhof verbunden sein, die am heufigen
zonnabend eröffnet und der großen Oeffent lich⸗
eit zugänglich sein wird. Da es unter den schle⸗
— — ischen —— — zahlreiche ede
3 ammle: bt, die amen Fabrikbesitzer
die Bũderzũge verlehren weiter xyn —X Madi OS. —— n a.
Wie uns die Reichsbahndirektionem, seien nur genannt, so wird die Ausstellung
2ppeln. mitteilt, ist es ihr gelungen, das gewiß sehr imteressant werden.
Zeiterverkehren der sogenannten Bäderzüge 726
ind 527 zwischen Beuthen und Glat bezw. D. H. V.Versammlung. In der etzten
zerlin zu erreichen. Diese werden daher ab ersammlung hielt der Kreisvorsteher Kollege!
er Rpri nicht sfallen, sondern nach wie vor arsh, Gleiwisseinen interessanten Vortrag
geiter verkehren. Ferner kommt auch P, 3s2 ber das Thema: ,‚„Aus der Praris der Betriebs
Rpprein — Neisge Oppeln ab 6,08 uhr nache: ile“. Die Berwaltung des D. H. V. beabsich-
ultags) nicht zum Ausfall. Dafür verkehrt aber qgt eine AftersRentenversicherung
ug 1380 zwischen Oppeln und Neisse Eppeln al i Sterbebasse einzuführen. Eine, Aussprache
o7 uhr nachm) nur Sonnabends. von eer diese Einrichtung ergab die einstimmige Zu—⸗
Iniag bis Freitag verkehrt dieser Zug nur zwi⸗ mmung der Bersammlung, die in nachfolgender
hen Kaundorf — 752* dνα l ααιJειe niedergeleat wurde: „Die Orts-
das oberschlesische Gebied ist ein durchaus
geitliches 869 chaftsgebiet. Es muß, 5 es
edeihen soll, unter allen Umständen auch ein
inheitliches Verwaltungsgebiet
verden. Dieses Ziel kann nicht durch einige Ein—
ind Umgemeindungen erreicht werden, sondern es
rjcheint dazu die Schaffung eines besonderen,
bergemeindlichen Verwaltungskör—
ers mit weitgehender Machtpollkommenheit und
roßer, durch st aathiche Midtel verstärk-
er Finanzkvaft erforderlich. Das verlangen die
sonders gearteten nationalen Verhältnisse dieser
hegend. Insbesondere würden diesem Verwal—-
ingskörper forgende Aufgaben obliegen:
1. Aufstellung eines Generalsied⸗
ungsplanes im Einvernehmen mit dem
Oberbergamt, der den Interessen des Berg⸗
zaues und der Kommunen gerecht wird, Fest⸗
tellung der Fluchtlinien und Beban—
ungspläne für das gesamte Gebiet. Siche—
rung und Schaffung größerer von der Be—
»aunung frei zu haltender Flächen
Wald. und Grünflächen). Erteilung von
Ansiedlungsgenehmigung, Mitwir—
ung an dem Erlaß von Bau- und Woh—
rungsverordnungen. J
2. Förderung und Regehuna des
Berkehrs. Festsetzung der Verkehrs
änder (Straßenbau, Straßenbahnen, Om—
unibusse und sonstige Verkehrsmittel;/
3. Durchführung der für das gesamte Ge—
ziet sich ergebenden kulturellen Auf—
raben; *
4. eine weitsichtige Arbeitsmarkt
politit und soziale Fürsorge.
Alle diese genannten Aufgaben sind einheitlich
a lösen unter starker Betonuna, des natio;
a en Gedankens. wobei ein wesentliches Mittel
ic in der Bevölkerung durch Schaffung
nes ansprechenden Heimes Zufrieden-
zeit und damit die Liebe zur Scholle und so zur
eutichen Heimat zu wecken.
hesuch aus dem Kultusministerium
Beuthen, 16. April.
Am Montag, dem 19. April, trifft Minästerial—
*vebipr Dr. Kästner, der Leiter der Volks.
ichudabtei lung des Preußischen Kul
usminöster iums in Begleitung des Mim-
rriatraes Dr. Stolze und mehrerer Vertre
er der Oppelner Regierung in Oberschlesien ein.
In Diewstag finden Besichrigungen von Volks—
chulen in Biskupitz und Hindenburg,
im Mittwoch in Beuthen und am Donnerstag
sandkreise Beuthen und im Restkreise
Sarnowih statt.
r⸗Organismus sich stark genug erweisen wird.
3 mußte eiwas geschehen; darüber war sich alles
iar, Ob dieser Weg, der mit viel Fragezeichen
epflastert ist, zum Ziele führen und die Gesun⸗
ung in den kümmerlichen, bulturlosen Berliner
kheate rwerhältniffe bringen, wird, kann in kurzer
zeit schon klar werden. Gott lob: Berlin
stenucht Deutschland.
Hans Knudsen.
Erster sudetendeutscher Atademitertag Die
arsprunglich für den 27. und 28. därz in
deichenberg geplante Hauptverfamm!ung des
erbandes der deusschen Aademiker
barbe endgültige auf, den 1. und 2. Mai ver-
choben und soll, im Rahmen eines sudeten-
— richen Arademikertages startfinden.
Farmen“; Freitag. nachmittags 3 Uhr, Erwerbs⸗
ofenvorftellungDer Barbier, von Sevilla“,
bends8 Uhr „Der Nußknacker“, „Josephslegen⸗
e; Sonnabend, abends74 Uhr, Urqufführung
Das Lied der Nacht“, Sonntag, den 25. April
achmittags 35 Uhr, „Der Barbier von Sevilla“
ends 7 Uhr, Tannhäuser“. — Schauspielhaus
onntag, den 18. April, nachmittags 32 Uhr
Der, Vetter aus Dingsda“, abends 8 Uhr „Das
piel um die Liebe“ Montag, abends 8 Uhr.
gräfin Mariza“; Dienstag abends 8 Uhr, „Das!
Fiel um die Liebe“; Mittwoch, abend 8 Uhr,
Her Orlow“; Donnerstag, abends 8 Uhr, „Das
piel um die Liebe“; Freitag, abends 8 Uhr
der Veiter aus Dingsda“: Sonnabend, ghend
NUhr, „Wiener Blut“; Sonntag, den 25. Appil
ichmittags 38Uhr. „Der Zigeunerbaron“
— hends 8 Uhr „Der Orlow“.
— ee ie — y in Benu⸗ —
num 8 Uhr „Die Czardasfür in“ von
iinen gIn' Gieiwiß um 8 Uhr Heimliche 4f1
deene 91 Aneesee y ude dim Kritik
gorspiel und drei Akten von Leo Lenz, Morgen, Die letzten Tage von Pompeji“
Sonunag, wird Heimliche Brautfahrt“ * ß g * pen
7 uhr in Beuthen wiederholt. In Gleiwitz Erstanfführung in der Kammerlichtspielen
ign 73 Ühr duf pielsertigen Wunsch —5 Beuthen
bariz a Zurdieser Vorstellung gelten bedeu.“ Die monumentale ee hat ih
ad ermäßigte Preife von Mark 2 bis 050 vebiet gang aAn den Fism abtreten müssen, weil
Rark. In Königshütte um 8 Uhr zum ersten er Film über buntere, mannigfachere Farben ver—
Ree' Die vertfaufste Brauts von Sme— d Im geschichtliche ¶ Epoͤchen lebendig zu
ano. nachen.
Bühnenvolksbund Beuthen. Am Montag, dem Der erste Pompeji⸗Fibm lao in der ersten
9. Apen wird als Pflichtvorstellung für Gruwpe En twicklunge woche der ntundd war von
ustselt erli he Brautfabrte! zuerkennenswerter Grötze und edeutung, Der
ufeführn Die Vetröge, aller nicht abgeholten Weg den der Film inzwischen zuruckgelegt hat, is
aee der Ffuchtmiigleder müssen eingezogen ingeheuer groß, Der Stil, der Filmkunst is
e. Fur die Mitgeder der Gruppen B und O nonumentaler, weniger fpielerischer, aber reicher
ft diese Vorstellung als Werbevorstellung für die nd bedeutsamer. Der, neue —— der
nftige Spieizein mite 2) Prozent Ermäßzigung yst vor jurzen in Bexlin uraufgeführt wurde, ist
dea BVBBPreise. Die verbilligten Karden in prachtpoller, durchaus male rischer Großfilbm
dasten vie Mitgliederoruppen B und O erst am on bede nenden Ausmaßen. Das wiederaufgebautt
Montag. Lompeji ist glaubhaft und lebendig, die Volbs
Vreslaner Theater. Stadttheater: Sonntag zenen wplch und von eindringlicher Wirkungs.
den 18. AÄpril, nachmittags 8 Uhr, „Kndinet Man freut sich des großen Stück Weges, das
benbs 7 Ühr „Aida“; Montag, abends 78 Uhr de Filmkunst zurückgelest. hat. Staunenswert die;
Der Carneval in Rom“; Dienstag, abends 78 Zerstörungsszenen, die samt und, sonders von
lihr, Dihelloen; Donnerstag, abends whr, lauße rordentlicher Wucht und Plastik sind! —.
ruppe Beukhen im D. H. V. begrußt mat großer
Senugtuung den Vorschlag der Verwaltung auf
Frrichtung einer Versicherung mit Sterbekasse Die
ut besuchte Versammlung sieht in dem Vor—
chlage einen ganz bedeutenden Fortschritt in der
zürsorge für die Mitglieder des Verbandes.“
eBismarckkommers. Die hiesige Ortsgruppe
des Deutschen Offäzierbundes feierte kürz—
lich das Andenken des Eisernen Kanzlers. Nadk
ein leitenden Worten des Vorsitzenden hielt Stu
diendivektor Hackauf die Festrede, in der er Bis
marck ganz vortrefflich zeichnete. Bei Lied- und
Becherklang blieb man lange zusemmen.
eBund Deutscher Jlieger E. B. Im Stadt—
eller fand die dritie Mitgliederversammlung statt
n der der 1. Vorsitzende einen Ueberblick über di
von seiten des Vorstandes bisher geleistete Arbeilt
ab. Von der Stadt sind entgegenkommender
veise Unterrichts- und Werkstatt,
äume zur Verfügung gestellt worden, sodaß
uun in Kürze mit dem Bau von Flugseug—
modeblendund eines Segelffugzeuges
durch die Jungfliegergruppe begonnen werden
sonn d *8 Zunde von — Progrumm der
zgebotene 0. PSFlugmotor mit allem Zubehör
—ä —— het Reichsgesundheitswoche in Roßberg
zine Fertige FIlugzeugzelle anzukaufen und di In der Reichsgesundheitswoche sind folgende
Motor spaͤter, wenn die Frage des Beuthener lVeranstaltungen in Roßberg deplant:
wischenlandehafens ihrer Lösung entgegengebracht IDienstag. den W. Apri, abends 8 Uhr
ein wird, in diese Flugzeugzelle einzumontieren. der Peut n H ari lfuun e
——
ngsmanerial für den Unserricht in der Jung, e gen
e eneee u Behandlung mutbe dr. eihrausch über. das Themaßg Schularzt
rerhf 23 * *. nd, und Elhternhaus“. Vorführung des Werbefilms;
berschlesisjchen Luftherkehus A.⸗A. hat sich diefe —
3i . im. Anschluß. daran Erläuterungen zu diesem
Gaue eeeen ee Mingliedern de im riiene
undes Freifblüge zu gewähren. Aecu
i — m. 8 Uhr,
eVereinigung der Liebhaber⸗Photographen hhechenetwochen d 8 die —*
Der Verein der Liebhaber⸗Photographen, hielt e . rechners Abends
jestern eine Sitzung ab, in der er Mitgliedern 8her ein Vchtbidervortrag sür die Erwach,
a ede e hee e n. a3 Menschen Zähne und ihre Pflege“
J oer Dr. Kamm).
Vortrag erstreckte sich in seinem ersten Teil auf
ie ewenchen“ Vorgänge der Farbenphoto- .3 — Apru. inegt —
raphien. In seinem zweiten Teil guf die Vor— Fortsetzung. de 8 roge Ir
anee ve a etz nt die mite Hilfe jund WVein Roßberg (Or. Kretschmer).
dieser Farbenpiatte hergestellt waren. Im Anschluß4. Donnerstag, den 22. April, abends 8 Uhr,
hieran wurde durch das Epidiastop Postkarten ein Lichtbildvortrag für die Erwachsenen über
und fonftige phosographische und gedruckte Papier⸗,Die Pocken und die Pockenimpfung“. Dr.
dilder — die —— ae e Pyx Fernn Grörschel.
st mit diesem Vortrag das erste J an die JWente rhn gehen: Um
————— getreten und wird in Zukunft noch Pl erns —— ———
Fter Gelegenheit nehmen, sich mit seinen Vor— J * 8 Aweeun
ühbru e uühten etaunt an allen Anschlagflächen des Ortes. Verterlung
hcen in der Oeffentlichleit bekannt zu n16000 —— Tan die Ard
— — Schuljahrgänge. — Zur, Vertiefung in die einzel⸗
7 5 der Fetennidun und nen — ep y
riegerhinterbliebenen. Die hiesi risgruppe jein kurzgehaltener 6 ri ngehändogt,
dertrebern sämtlicher zu Beuthen gehöräigt eyug nimmt.
pen be schickt wan Nach Erledigung ver- zug *
hiedener vrganisatorischer Fragen wurde zu 2 geilverfahren für Waisenrentenempfänger.
In gu —— ß e ewoe die Landesversicherungsanustalt führt
—E— nne gac nf je zo Mii. jemäß 8 17 der Reichsversicherungsordnung. für
urder in Miandat rteinn. es wurden für die Waisenventenempfänger, die von ihr Waisen rente
hautcgung in Bresbau gus Vveuthen drei Ver heziehen, Heilverfahren durch, soweit es sich
eer gewählt. mit den Auftrag, 8* hcer nicht um reine Erholungskuren handelt. Dieses
pung czerteg antuane eee deilperfahren umfaßt die Lebensalter vom 3. bis
n eer rene agueg de bertreten. i8. Jahre. Es sind in der letzten Zeit wenis
Zuͤlebrrwürde noch auf dags am Sonnabend, dem Anträge auf Heilverfahven für“ Kinder unter
. Abprtt stattten dende. Fruͤhtr ngeern 3Zahren 'gestellt · worden. Etwaige Androͤge auf
⁊ Kleinwirtschafteverein. Vor kurzem hielt der Heilverfahren sind bein Wobhlfahrtsamt zu
Wiwr e reg hire evste M — slellen.
ersammlung ab. Nach zwei auftlärenden
KFo rrägen über die Kaninchen⸗ umd ——— —
affegucht wurden die Wählen verschiedener * Hermann⸗-Bund. Am Sonniag nachmittag
»v n massso aen, vorgenommen, Es wurder indet in der Vorwärts Turnhalle eine außer—
— die F I mn A ordentliche Ritgliederversammlung statt.
ꝛe Zucht bolle ella, üner, b wistd A—
———
ommisis de chtboll Schymik, Sonnabend, Ir V dmn. 8
— ——
die Zuchttotegen Dieomyh, Walther und * Wereinigte Männer-Gesangvereine. Probe
—— zu I30 n — Sonntag mitiag 13 NUhr in der Obervealschmle.
egen Osha umd Sulic. Dererertand egene B. S. C. Wager (Fußballabteilungl. Heum
egte Enswurf der Vereinssatzungen wurde B. S. C. Wacker lungh.
”e e Ie aeeswander gbend Mannschaftsabend für sanhiche
erscommlung q* Bobre pe F e * Spieler.
Zuchtbollege Czaja gewählt ur e⸗
Hlossen, noch e e elznäh r Gleiwitß und Krois
altfinden zu Jassen. Anmeldungen nimmt
Schriff führer Vegeeryre ew 88 Autobuslinie 4 ⸗
tratze 10) entgegen. Anträge au A — odienst g
rasnutzungsflaͤchen werden vom 2. Vorsitzenden. Der — Fedeph il ien F **
zuchtkollegen Plusssczyk (iem. Eh. M) ent- mit: Mit Sonntag, dem 18. pril, treten ir
egengenommen. dem städtischen Anphudgerrie ee rn
* Ungetreues Dienstmädchen. Das Dienste texe Aenderungen ein. Die neue Vinie
nädchen —* eee d he t vorläufig weiterhin halbstündlich von Peter s—
—5 — der ane Berer dorf bis zur Hubang, jedoch nur in den Vor—
ohnung eine Taschenuher und eine ß 3844 p3 ittags. Von hier ab
— mittagen bis 130 Uhr mittags.
eeede II fährt die Linie 4 ebenso wie die Linie 1 von Pe⸗
Die pehe Seuche“. Es war ein gutet Ge⸗ ersdorf nach dem eoe zu⸗
lante e eee henie srntine läßch tüc. odas der gangen Postee
n eheitsoche n Intimen Thegter daubtfriedhof alle 30 Minuten eine Abfahrt m
ii ie wahe Senche aufen zu lassen. Gleiwitz und Petersdorf stattfindet. Den Fried⸗
Jon —*8 Werie sind dabei die erläͤuternden hofsbesuchern, die manchmal längere Zeit auf das
ãtze Dr. med. — J a F ulo erten mußten, wird diese Regelung nur
Ashehent von der Verhreitung der Tuberkulbse 7.30 Uhr vom Hauvptfriedhof einstweilia· wieder
e der Ia in inenen 3 uus, da sich bngenewdel w daß J Ie
nzelnen Untersuchungsmethoden vor. Wir e Wagen weder hin, noch zurück jemand mitfähr
eere eee 3— Die Einrichtung indessen, daß Petersdorf vom
lm die furchtbaren ezanderungen an der rühen een * ern e alle 30
n und den übrigen Organen, um Minuten eine rt hat, bleibt bestehen.
e —— n überzuleiten. *2 100jähriges Jubiläum. Am heutigen Sonn⸗
Nan ver 5 err em —— — 8* ——— Si —58
ie modernsten Be hoden, und die zruckereibihr hundertjähriges in.
e Vorbeugu ngsmo nahmen. Der, dFilm ⸗ tleinen Anfängen hat sich der Betrieb, der
i daß ohne —533 An dedt —3 heufe unter der Leituna der Brüder Arthur
zegen die weiße Seuche, diese fu sor
tantheit. getan werden kbann.
Zödlicher Unglücksfall
eines Beutheners
Auf der Chaussee Gleiwitßz-Pilchowitz
ereignete sich in der Nacht zum 15. April ein
schwerer Unglücksfall. Der in Beuthen, Park-
traße, wohnende Grubensteiger Franz Winter
uhr mit seinem Motorrad in einen des Weges
ommenden Kastenwagen. Er kam so unglücklich
n Fall, daß er sich schwere Kopfverletzungen
uzog und ein Auge verlor. Ein auf dem
Soziussitz mitfahrender Bekannter des Verun⸗
glückten kam ohne Verletzungen davon und ver—
anlaßte die Ueberführung desselben nach dem
tnappschaftslazarett Hindenburg. Hier ist Win⸗
ter inzwischen seinen schweren Verletzurgen er⸗
legen. Der Kutscher des Kastenwagens hatte
nach dem Unglücksfall nicht gehalten, sondern
fuhr in beschleunigtem Tempo davon, ohne sich
* die gestürzten Motorradfahrer zu kümmern.
Nachtvorstellung in den Kammerlichtfpielen. Auf die
emne bend ühr — — Eederoeratet
tung der Freien Volksbühne sei hiermit nochmals hin⸗
ewilesen. “Das reichhaltige Programm zeigt im Film⸗
eil das historische Monumentalwerk: „Die letzten Tage
von Pompeji“. Der Bühnenteil bringt Rezitationen
on Vr. Hertmann Schifef, dem bekannten ehemaligen
verregisseur des Dreistädte ⸗Theaters, Tanzdarbietun
n der veüebten Bollettmeisterin Martha Welsen
umoristische Duette der Herren GastesArbeit und
rastische Vorträge von Fräulein Lotte Fußt van den
zereinigten Städtischen Bühnen. Karten für Mitglie⸗
er der Volksbühne sind in der Geschäftsstelle, für
— an der Kasse der Kammierlichtspiele er ⸗
—A
Lec⸗
—
4
5
8—
chubp d.
L —eqy er⸗
yÿαι_Hαν
noehb olte Laderv
wieder neu!
3