Ostdeutsche Morgenpost 1926
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Artykuł z Ostdeutsche Morgenpost z 1926 roku obejmuje różnorodne tematy, w tym wydarzenia społeczne, działania lokalnych instytucji oraz incydenty w regionie. Słowo kluczowe 'Nieborowitz' odnosi się do działań związanych z redukcją populacji kruków w okolicach Nieborowic oraz innych wydarzeń w tej lokalizacji.
Trucizna na wrony siwe
Na terenie łowieckim domeny Nieborowice, pod zarządem Śląskiego Towarzystwa Ziemskiego Wilhelmshof, powiat Gliwice, została rozłożona trucizna w celu zwalczania wron siwych.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
mmer der Gaststatte Röder in Petersdort,
degenscheidtstraße, eine Elternbeiratssißung aller
80lksschulen von Gleiwitz statt.
* Holzfeuer im Walde. Bereits vor wenigen
Vochen ist, wie seiner Zeit gemeldet, im hiesigen
Stadtwald ein Brand ausgebrochen. Um zu
erhindern, daß die Waldbrände in diesem Jahre
vieder überhand nehmen, fordert der Landrat im
dreisblatt die Schulleiter, Jugendyfleger, Vereins-
vorstände und sonstigen leitenden Perfönlichkeiten
auf, darquf hinmzuwurken, daß das Anstellen von
dolzfeuern im Walde unterbleibt.
* Gift für Rebelkrähen. Auf dem Jagdgelände
vr Domäne Nieborowitz unter der Ober—
chlesischen Landgesellschaft ¶ Wilhelm Zhof Kreis
Rleiwitz, ist zur Vertilgung von Nebelkrähen
8 af t ausgelegt worden.
* Jubiläum der Oberschlesischen Strumpi⸗
abrik. Die Styrumpf⸗- und Wollwarenfabrik in
Dyboken bei Oppeln, die in Gleiwitz, Tarno—
xiher Straße 6, eine von den Großkauflenten
*brüder Jaraa geleitete Niederlage hat, begeht
hr 25jähriges Jubiläum. Bei der Grün—
ung ist diese Strumpf- und Wollwarenfabrik auf
nanche Schwierigkeiten gestoßen und konnte sich
erst. allmählich zu der großen Werksanlage ent—
—EDD
dandmaschinen wurden im Laufe der Zeit durch
nusterhafte Mafsschinenanlagen ergänzt und
ie Fabrik beschäftigt bheute 400 Arbeiterimnen.
—DD
zaar Strümpfen und außerdem andere Woll—
varenartilel und ist über ganz Deutschland ver—
wreitet
* Vorbildliche Bauwerke im Bild. Im Laden—
eschäft Wilhelmstraße 5 hat Architekt Arthur
zumg Bilder von Bauwerken aller Art aus-
estellt. Es sind Bauwerke modernsten Stils, ——
v*er dargestellt sind. Die Firmo Arthur Jumg hat
»Oberschlesien eine ganze Reihe hervorragender
ten ausgeführt. Im letzten Jahre wurde von
das hiesige Sendehaus errichtet. Gegenwärtig
ot sie das Hauptgebäude des neuen Friedrich-
olm-⸗Gymmasiums an der Sosnitßzaer Straße
Polizeibericht. Wegen fortgesetztem groben
nzugs wurde eine Person festgenommen und in
as Polizeigefängnis eimgeliefert. Ein Wo
yser wurde in Schutzhaft genommen. — Zur Am⸗-
eüüge gelangten eine fahrlässige Körperver-
tzung, ein Widerstand, eine Beleidigung, ein
ergehen gegen das Viehseuchengesetz, ein Ver—
ehem gegen die straßenpolizeilichen Vorschriften
wei Uebertretungen der Kraftiahrverordnung
md ein Fall von ruhestörendem Lärm.
ßbeisskretscham
Schützengilde. In der letzten Sitzung der
—chũtzengilde wurde beschlossen. an der 75jäh—
igen Jubiläumsfeier der Schüthengilde Tost
eilzunehmen. Die Schützengilde fährt zu dieser
zeier am Sonntag, nachmittag. 1,30 Uhr, mil
em Postauto nach Tost. Ein großes Schießen
evanstaltet die Schützengilde hier am Sonntag,
em 16. Mai. Das SchütZzz nfest, verbunden
nit dem Pfingst- und Königsschießen, wird wie
jährlich am 24. Mai begangen werden. Die
zroklamierung der Würdenträger erfolgt aw
6. Mai. Die Versammlung besichtigte im An—
hluß an die Sitzung den instand gesetzler
z„chießstand und das Schießhaus.
Der ·· älteste · Lehrling · Denischlands. Ir
zIniom machte der am 5. November 1877 ge—
prene Karl Kwasniok sein Gesfellenstück im
zleischergewerbe mit „Sehr gut“. Erx dürfte da—
nit wohl der älteste jüngste Geselle Deutich—
ands sein.
5indenburg und Krois
*Straßensiperrung. Wegen Pilaste—
ung der Straßenunterführung am
gahnhof Ludwigsglück und Anlegung eines Bürr—
jersteiges ist die Mikultschützer Straße vom
zark der Donnersmarckhütte ab in der Richtung
Lrudwigsglück—Mikultschütz für den
kuhrverkehr gesperrt.
* Zahlung von Zusatzrenten. Die Zahlun«
er Zusatz renten für die Kriegerhinterblie
enen der Etadt Hindenburg erfolgt am Frei
ag, dem 14. Mai, von 8 Uhr vormittags bis
Uhr nachmittags, in der hiesigen Kreistom-—
runalkasser Für die Kriegsbeschä
egten der Stadt Hindenburg am Sonnabend
em 15. Mai, von 8 bis 12 Uhr vormittags,
venfalls in der Kreiskommunalkasse. In der
demeinde Zabor ze findet die Zahlung der
isatzrenten für Kriegerhinter,eblieben«
n Sonnabend, dem 15. Mai, von 8 Uhr vormit
18 bis 1 Uhr mittags und für Kriegsbe
ädigte gleichfalls am Sonnabend, dem 15.
dai, von 8 bis 12 Uhr vormittags, in der Kreis
mmunalkasse Hindenburg statt. Die Zahlung
erx Renten in den Gemeinden Biskupißz, Sos
tza, Mathesdorf erfolgt für Kriegerhinter
ite bene, am Sonnabend, dem 15. Mai, vor
bis 12 Uhr vormittags und für Kriteg.sbe
ädigte am Sonnaobend, dem 15. Mai, vo—
Uhr vormittags bis 1 Uhr mittags, in de:
treffenden Gemeindekassen. Die Empfänger
erden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht,!
2
Je 9 —
Natiborer Muste
9 J Ausslugsfreuden
Fi Auf zur Baumblüte nach Leschnitßl Knall-
1.D * Gang durtch die chlachthalen und gühlanlagen e ee —
rshut er Leser, der Fleisch und Wurst nicht im Winter bes — deschnitzer machen auf seine Naturschönheiten auf-
rschmäht, mag mit uns esonders bemerkbar macht in. nerksam. Dem Stödt, im vanf.⸗
e e Weheneen wahmederne ct it em n e ee ee
5 n tä i J — aue in ingu⸗ X
Nagun in Ratibor einen —A Entnebelungsanlage t diese Anpreisung etwas ee
Je e des Shhlachthoss wurbe 1014 dis I hnn Diese besteht aus einem mittels weiße Blütenprocht der blühenden Dostbanme hal
eeo des Zentralgefängnisses an der ———— entilator, einer ——58 — besonderen, Reis und, das junge
ine neue Schlachthof ohrschlangen überhitzten Lufft Frühlingsgrün in der Natur, die Sehnf
age erbaut, die als ein Muster i hofan gamméer und einem Kanalsyst frischer Luft, lasseni ee re ern
uster in Deutsch. ꝛie trocken iße Luft wi y st em. Durch assen im Städter schnell de
S Bevor der Bau in Angriff 3— augt wertebe Dpft irh Ir Brodem aufe schluß reifen, einen solchen —
ide ben der Siabt Rab Issut vsror Drdnge— ch — ver⸗ unternehmen.
p ommisseon nach West Darmreini e utctce ick in die Mit einer Sonntagsfahrkarte 4. Klasse limme
e 4 peeeden dort du bedeutend⸗ wirn ——— ente der Schlachthalle sehen eeed birne] geht die Fahrt lo8s. Auf 8
z htigen. is Vorbilt or uns ein weites eingezä ehen in ein la genpe
vurde —5— Ing e Als Vorbilt das für inen ——— 8 Gelände, deten Fahrt a —— an eingigen, geöff-
—* diachot he u utfoehehen igelen 5 — —* — 255 war man vorbereitet, das
Die Schlachthofanlagen6 3 ont rdersebe de n eßen shnde tarr een eeee weinrehe
ingenden Gebaͤuden ag n — een Ind onende ne * in * 58 e nr
—ã anen endere r me beeset üblet .Man zwängt sich in das dichtgefüllte
Dan eoraeden doy 6600 uadralmeter Auch vefinden sich hier die Sanitä exeitgestellt. Abteil. Es wäre ja ganz nett, w n *
id. ANuf der Asphalt-Zufchrftraße ge- ürnj ex, die Sanitätsschlachtstätte ahnfiskus eine größ herun der Fien⸗
— —* eu e berdchtiges Vieh unded fiskus eine größere Anzahl Wagen einstelbre—
ehrshalle, wo wir v nge ezw. Ver bsferdeschlachthof, Innerhalb der Schl er aͤber schließlich geht es ja auch J —
Fe da e chlachlhofdirekton )ofanlage bemerken wir och d chlacht Jügler schimpft i dn p,
ürdi 5*8 der uns in liebens ungs — ix — e ee ünter yst rar vr, era ist aber ä
Wdngre Weise nach den einzelnen Ahtencg e dandit eed ee —— — — ibe
J haffer Zentralheizungsanlage,fe —— ieemen
5M Die Verlehrshalle A —— 8 dac ae vi er en
F eeen Meter hhnd ¶ Meter Ldegen ——— se enenen en könnte. dDer 3 8 d eser rer
eden die Srrreererree — wft 3 hervor. rse
er ar e n diet era chanutn wir di berbeishren Verehrtester In der
de D * et d . W e J g upehne er — aeee —* *
h mtt D r g3 ebader, eine ünhl ha uS, Zzu 3234 en iegenden 44 n. Ein junger Mussolini“ wißelte ein
—— ß ian ebenstehender und wies hierbei auf das ge
e Schlachthallen sind sehr 8* iehene und W. Meier breit und enthält die 55 ä g. ende mi und wies hierbei auf das plär-
———— gut belichtet und mit Faume für Großvieh und Schwei änge; nicht still zu bekommende Kind, „k
J Pen erscheet unßeet fühlee nd Schweine, den Vor, auch den Mund ni ommende Kindeeann
em weisen die Dächer, der Schlach er⸗ übhlrgum und den Großkühlraum. Imsi den Mund, nicht halten“. Endlich Ankunft
ͤbrteae u Vermi hlachthallen ine Borkühlraum herrscht eine, T .Im im Leschnitz. Ueberall strahlende, fri
a i eaoeen ie7 Grabe her eine, Temperatur den —5 veroul strahlen frohe Gesichter.
rungseiuftufse aut i in der eigentlichen Kühlhafle ei ie Wanderung beginnt, tesl—
aus honrad Inder — ——
ßsßsßßß
De a aer ——— dee eren Hallen teile, die die Tiere aufnehmen. Afsane⸗ Faͤrierbild. Von eine eeere
d i ger Sa aderestech gend befinden sich die Gefrierrä lie⸗ Von einer Baumblüte ist nicht
ie ein leichtes Reinigen 8 si gepfggtert retrau hdie Gefrierräume, ein Wild- Fehr viel zu sehen, die ist seit ei n nn
veisen die Wände aller Raͤume nlichen Choenss er und, der, Hackraum. Im Kellergeschoß über. Di ehen. die ist seit einer Woche vor⸗
e ee iee eer e au z lel ebenso, n dort der boim ie eingangs erwähnten grünen Plalate
die Rinderschlachthalle ist fiihenaheln F e uftkuhler, ein sogenannter Ammyniakver umentierten sich als „Schiebung“. Auf dem
An Rinderschigttralten üm iffig Meier Zu r eant Die Fußboöden, Decken und nnaderg und in Leschnih allerhand los! Je
ahn, Lauskatzen, Schlachtsprei — — — Bortuhl Kühl. und Gefrierrä unterhält sich und ergeht s din de
n, La 2Potelteters suß munse äume gůn rgeht sich nach eigenem, Gus-
esen 18. Winden, d ers sind mit 8 bis. 14 Zenti- ünken. Am Nachmittag Rückmars
ziüaee emwasserseitun ee r Korkisolierplatten ausgestattet. Die ee ickmarsch vom Anna⸗
lich irka o Rinder deslac Hier können en Decken sind außerdem im Dachgeschoß tale entla ührte uns in dem Steinbruche
— let Vdenne d, Zentimeter hoch mi — — ü
usgeschlachteten und htt ie dlacke vbed mit ausgesiebier, Kohlen ichlin gelnd, divekt nach ivnntwärts vorüber⸗
ent Dienddsche en“ Tiere werden, Nade be eckt, um die Einwirkung der Außen gelnd, direkr nach dem Bahnhof
nnder gewogen, word er mezuv t n Unterwegs kommen wi e gi
r igshalle, n Im e n ee te, ige
7 —* 8
Anschlietzend an die Rinderschlachthalle liegt erfallen in den 20 Quadratmeter großen Ein Wend
—
nd. A apelraum. Das Gesamt Faßt einen bei, dem Gedanken. Und diese Za
ichehe er aa Sen ladüet Perte wöten di Zgs Gesamtumfassungsver, sterne ist nmicht e rd ichuund diese gu
geschlachtet verden ogen ieser beiden Räume beträgt zi zä n e in et
innen. Sie ist mit zwei Schlachtstätten, d Zilogramm Gefrierflei eträgt zirka 50 000! zäunt! Wie schnell kan spä 7*
nannten. Willmannschen Schweinef en sot eree rierfleisch. Hier wird die Tem- diesen Weg in,d Aben din erter
attet. Die getöteten Sigr 8 en ug Züdli auf phid de d te ghalten jallen. Bo endebt e
etaleichitighe hreter J en mittels ich vom Kühlhaus gelangen wir, zu dem —— w rdboden verschwunden! Niemand
urfsvprrichtung in, die neber iependag Ein.stehenden breiten Maschinengebäude, das die v der Vermißte zu suchen ist. Während
chenden beiden großen ——— Buchten die Maschinenhalle, das Kessel e das der Bahnfahrt und quch noch daheim bil dieß
3 hbottiche ge- Hei erpane, esselhaus mit zwei Zisterne ein seli didet dee
hoben und dann auf die etwa 10.M ge⸗ Heizkesseln, einen Apparateraum, d ⏑ ⏑ —
— — eter langen atorraum, den Eisaufb n den Sisgence Rusflügler. Abhafe paschen e vc
unc gezogen.n 5 53 — e, vascheste Abhilfe ist hi
—— — d werdeg e — ——— ee vnrere ind 7 bevor ein Unglück —
t ilteis der Hochbahn gebracht und ngenieur und das and — 25* J
he e Teri a8 t und er dtt ß ere Bedienungspersonal
inenschau passieren asfter on Tri— * umulatoren⸗ und Rieselkondensatoren
w 8 ach“ dem äume und Wasserbassins ä ierni
u ae ecfghlocnh“ schlicklich ———— ins enthält. Hier ist auch
— E—— nad er Eingang zu den unterirdischen Gan gen
c ei erheeildenden ur, Beseitigung ↄurch die man zu dem doppelt 333
ihen bildenden NRebels, der sich 4wnalnetz gelangen dee en Schlachthof—
Tarnhalle dürfte in wenigen Wochen fertig—
gestellt sein. Ein zweites Jugendheim ffuͤr
mãnmn liche Vereinej und Erwerbung einer Iu⸗
gendherberge außerhalb des Industriehe—-
zirks sind in Aussicht genommen. Die Versiche-
pungsbeiträge für Jugendliche wurden auf 21 Pfg.
2 din utsche—
daß, die Zahlung nur in der oben genannten jbormittags 11, Uhr der erste Vorsitzende über! ——A— ⏑ ⏑— ——— e
steihenfolge stattfindet. Ldicht⸗ und Luftbaͤder. — Gardeverein. Heute Werbeieg abgehalten, Die 8. ovͤberichlefifchẽ Singe⸗
* Hinler Schloß und Riegel. Der hiesigen gchmittags 15 Uhr Antreten am Hasins der soche sunden“n Heimgerien u eefe fict,
rinringlpotige delang es bei einem Einbruchs. Ddonnersmarckhütte zum Fomilienausflug noch ic n e deunnche Ingenragungin
ebstahl, den anggesuchten Banditen Robert 08nitza Hirschhberg. Die Bahnermäßigung für Fahr—
Igier festzunehmen. Dem Verhafteten werden ten der Jugendpflegevereine wurde auf 50 Pro⸗
nehrere schwere Diebstähle zur Last gebegt. Zaborze 77 —X 5 dden 3; 53
* Vom Freischwimmbad „Friesen“. Mit Ein⸗ voorläufig ihre Gültigkeit. Zum Schriftführex der
citt der wärmeren, Jahreszeit wird auch das Arbeitsgemeinschaft für Jugendpflege Arbeitsgemeinschaft wurde Lehrer Paul Mi-
—chwimmbad „Friesen“ einen starken Zuspruch Unter Vorsitz des Kreisingendpflegers fand Jatssch gewählt. Besprechungen über die Jugend⸗
rufweisen. Der Schwimmverein „Friesen“ hat für m Freitag eine Sitzung der hiesigen Arbeits-führertaqung des Kreises und über das diesjäh—
en kommenden Sommer sein Freibad in der emeinschaft für Jugendpflege statt.nrige Kreisjugendtreffen beschlossen die Sitzung.
esten Art vorgerichtet. Die Becken sind ge⸗ 8 wurde die Aufnahme von vier Vereinen be—
ä u b e e und sch Wnn Die G 7 innt g — Fe e t J ln ng der
a gen, Wege und Sandplätze vervollkommnet däume des Jugendheims wurde bis 1. Juni ver⸗ * igz Am Mi4*w 5
ndeauch die Restaurationsterxrafsfetist ii hoben. Wüusche für Tagungszeit und um Ha er Purpenscle 83 N
roßzügiger Weise ausgebaut. Die bisher ossene raum sind alsbald dem Vorsitzenden mitzuteilen. — —— —*— * 835 T
orderfront wird durg Schiebefenster ver⸗ die Benutzung, des Wochenmarktplatzes ———— eaufenunena rirn 3
essert, sodaß auch bei nicht schönem Wetter der u Uebungszwecken wurde auf drei Vereine ver⸗ — ur a ürte ——
füfenlhalt im Freibade angenehm sein wird. Die eilt. Auch der Kreisspielplatz steht * he cebt der ir —— ee r
Nalerei, in den modernsten Jarben gehabten, allen Wochentagen von 6 hr gbends an den Ver⸗ Beret hane ipe —— —*— ————
ehnt sich der sonstigen Ausgestaltung des Restau⸗einen zur Verfügung. An Sonntagen wird er ————— ——
ants geschmackvollan. Die Einsweihung des für größere Sportveranstaltungen frei gehalten 8 α pe or e u Iee
»kals ist für Sonnabend, den 15. Mai, die offie — Die Gemeindeperwaltumg gibt erneut bekannt ——— ——— ——
elle Eröffnung der diesjährigen Badezeit auf daß an einzelne Vexeine Unferstützungen nisch — 535 — oh vw 8*
Inntag, den 16. Mai festgesegt. ewäherzt werden, da für alle solche Zwecke ver* g echer vamns.
* ügbaren Mittel der Allgemeinheit zugutse kommen Spiel⸗ und Eislaufverein 06. Am heutigen
* Kneippperein E. V. In dem Luft- und ollen. So wurden Spiselplättzze und ein vor- onntag begeht der Verein sein 201,äh riges
onnenbande in der Wehowwstistraße spricht heutel hildliches Jugendhe ime geschaffen, einel GStkftungsfest. Vormittags 11 Uhr finde
m Zeichen dieser Baàlle stehen die internationalen Tennis-Turniere 1926
71 175 Vpu
8—
*
*
Um einiꝗe dor bedeutendsten 2u nennen: Reviera -Turnlore ĩin Cannes und Nizza, Pragor
Turniere, internationale Spiele in Wien, Schueizeriseho Hochschuimelster-
schaft, Turniore der akadem. Schweizer Clubs, PIInqSt- nd Heratturrier
ude EnnIS- Turrier-⏑—, Ro-V BerIin, Turiere
LLIEIEEVIIEäSIIIEAAIEIAXIXIEICRRIEEIZAICCGIIEECACIEICC.
Ueberall isst der DONLOP-Tennis Ball der Turnierball
m ahen Sportigeschatten ernattiten
7