Ostdeutsche Morgenpost 1928
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Tekst opisuje trudności i koszty związane z budową drogi z Kieferstädtel (Sośnicowic) do Smolnicy i do Deutsch-Zernitz oraz proponowane rozwiązania finansowe dla powiatu.
Problemy z budową dróg w powiecie
Budowa drogi z Kieferstädtel do Smolnitz, która ma być przedłużona do Deutsch-Zernitz, zostanie omówiona na nadchodzącym posiedzeniu rady powiatu. Prace nad tą drogą prowadzone były w bardzo trudnych warunkach, a masy ziemi na nasypie kilkukrotnie osuwały się, co wymagało ogromnych nakładów pracy i poświęceń, aby wzmocnić i ukończyć trasę. Ostatecznie drogę udało się ukończyć, jednak dodatkowe koszty wyniosły 47.000 marek. Całkowity koszt budowy tej drogi wyniósł 311.000 marek, z czego powiat musiał pokryć 83.000 marek. Komisja powiatowa zamierza przedstawić radzie wniosek o zatwierdzenie 47.000 marek oraz zaciągnięcie tej kwoty w formie pożyczki w kasie oszczędnościowej, a następnie jej spłatę. Oprocentowanie i koszty amortyzacji miałyby zostać w pełni pokryte przez związek gmin uczestniczących w budowie dróg, przy czym jedna trzecia rat amortyzacyjnych zostanie uwzględniona w budżecie powiatu. Droga, wybudowana w tak trudnych warunkach, ma szczególne znaczenie dla regionu, ponieważ przejmie intensywny ruch drogowy, który prowadzi z Raciborza przez Kieferstädtel do strefy przemysłowej. Tym samym odciąży główną trasę z Kieferstädtel do Gliwic, która do tej pory musiała obsługiwać wyjątkowo duży ruch pojazdów.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
3 21
die banierungsaltion für bic
Zautbaugesellschaft
(cStgener Bericht)
Gleiwitz, 2. Februar.
Der für Mitte Febrnar anberaumte Kreis—
z8 des Landkreises Tost-Gleiwitz
zird sich unter anderen Vorlagen auch mit der
Zanierungsaktion für die Saatbaugesellschafr
Lost zu befassen haben. Wie in der Begründung
s diesbezüglichen Antrags ausgeführt wird, trat
ie Oberschlesische Saatbaugesellschaft mit dem
Sitz in Tost am 1. Juli 1924 in Tätigkeit. Ihr
zweck war die Förderung des Anbaues von hoch—
»ertigem Getreidesaatgut, Hackfrüchten und
Zämereien und die Anleitung des bäuerlichen Be
itzes zur Verwendung dieses Saatgutes. Im In—
eresse der bäuerlichen Bevöbhkerung des Land
reises trat auch der Landkreis Tost-Gleiwitz
ieser Gesellschaft bei. Nach anfänglich guten
olkswirtschaftlichen Ergebnissen verschlech
erte sich die finanzielle Lagse der Ge
Ilschaft, besonders durch die Ungunst der Jahre
— Rlückgang der Getreide⸗
ind Kartoffelpreise und die schwierige Lage der
dandwirte schränkten den Umsatz von hoch
vertigem Saatgut beträchtlich ein. Der Geld—
emsaß ging damit zurück, und so geriet die Ge
ellichaft in eine Verschuldung, die ihr die
zjortführung ihrer Aufgaben unmöglich macht. In
Tnbetracht der Tatsache. daß die Tätigkeit der
Zaatbaugesellscheft bedeurungasvollen vols21
virtschaftlichen Interessen dient, ist
ruf eine Verbindung der oberschlesischen Land—
pirtschaftslammer mit den Saatqutzüchtern an—
erer Kreise eingewirkt worden. Nunmehr wird
ie ehemals privbate Saatbangesellschaft Tost in
ine amtliche Vermittlungsstelle der
randwirtschaftskammer übergeführt und
iese über ganz Oberschlesien ausgedehnt. Der
zdandkreis Tosi-Gleiwitz soll nun hierfür einen
vyvarzuschuß von 2100 Mark bewilligen, wofür
ein Beteiligungskapital von 8000 Mark auf
00 Mark berabgesetzt wird.
unnn Vortrag über die Pflege des Fami⸗—
sensinnes Sie betonte darin, wie gerade in
er heutigen Zeit an einem gemütlichen Heim sw
sel delegen ist. Des weiteren legte sie dar, wie
e Frau ihren Schönheitssinn in wohltnender⸗
veise entfabten und, wie sie durch gute Lektüre, Ge—
ellschaftsspiele sowie Veranstalbtung von Familien-
eiern der ganzen Familie angenehme und ge—
ußreiche Slunden verschaffen kann. Die bereits
mgekündigte AusssstelTung von Gesell
Gafisspielen wird aus praktischen Grün
en mit der Buchausstellung verbunden
perden. — Der nächste Vortrag findet am bom—
nenden Mittiwoch bereits um 6 Uhr gbends. im
Pfarrsaale statt. In diesem wird ein Arzt über
ie Entstehung und rechtzeitige Verhütumg der
Drankheiten prechen.
* Wilder Koblenhandel. Es hänfen sich die Fällen
aßz fremde Kohlenhändler unter dem Vorwand,
hre Vferde wären zu schwach um ihre Kohle wach
Annm entfernteren Bestimmungsorte zu bringen
die Kohle zum Kaufe anbieten., Der Preis
bird amgeblich um den Betrag des Fuhrlohnes für
ie noch zurückzulegende Strecke ermäßigt. Erst
eim ANbladen wird der Käufer zumeist gewahr, daß
zsich um minberwertige Haldenkohle
sandelt. und daß er sich durch die oben auf dem
Vanen lagernden ausgesuchten Kohlenstücke hat
enden lafsen Einige dieser Kohlenhändler wurden
enrits zu 7 Anzeigegebracht, da sie weder
Besitze eines Gewerbescheines noch des Um—
tzsteuerheftes waren.
* Reichsbund der Zivildienstberechtigten. Am
Zonnabend findet die Monatspersamm-
ung im Vereinslokal statt.
* Reichsvereinigung ehemaliger Kriegs-
efangener. Am Sonntag, 2 Ahr nachmittogs,
det im Viernikarczykichen Lokbale eine au ßer⸗
rdentlbiche General persammlaumg
——
Nikultschütz
* Lehrgang für Hauswirtschaft. Am Dienstag
em 7. Fehruar, beginnt ein neuer Lehrgang für
Zauswirtschaft für schulentlassene, Mäd—
hen. Die jungen Mädchen werden im Kochen
zacken, Nähen uiw unterrichtet. Anmeldungen
derden bon der Leiterin in der Haushal—
Angsschule (Schule 111) täalich entgegen-
zenommen
Bloei wi tz und Krois
ztraßenbausorgen im Landkreise
Der unter sehr schwierigen Verhältnissen
urchgeführte Straßenbau von Kieferstädtel
ach Smolhnitz, der bis nach Deutsche!
Zernitz weitergeführt werden soll, wird für
en demnächst stattfindenden Kreistag akut. Bei
lesem Straßenbau sind die Bodenmassen des
dammes mehrgre Male wieder abgerutscht, und
8 war nur unter großen Opfern möglich, die
Straße zu befestigen. Sie wurde schließlich fertig⸗
restellt. ersorderte aber an Mehrkosten einen
gekrag von 47 000 Mark. Insgesamt kostete diese
Ztrahße 311 000 Mark, wovon der Kreis 88 000
Mark zu tragen hat. Der Kreisausschuß schlägt
un dem Kreistag vor, den Bekrag von rund
7000 Mark zu bewilligen, ihn bei der Kreis
parkasse darlehensweise aufzunehmen und zu be⸗
chließen, die Zins und Amortisationskosten von
em gesamten Kreisanteil mit Rückhsicht auf die
deistungsschwäche der dem Wegebauverband ange—
chlossenen Gemeinden voll, diee Zins. und Amor⸗
isationsraten zu einem Drittel zu übernehmen
ind in den Haushaltsplan eingzusetzen. Diese,
inter so großen Schwierigkeiten hergestellte
Straße wird für den Kreis von wese ntliche:
Veuthen erweitert seinen Waldbesit
Anlauf pon 800 Morgen Wald
Fine soziale Tat bon Miele Wintler — Großzügige Zulunstsplüne
Beuthen. 2. Febrnar. Waldgelande erschwerte, vezw. unmöglich gemacht⸗ chIosfsen; ausgenommen die Strecken längs
Im Schoße der Stadtverwaltung reifte still datte, werden zukünftig — Wehe zum Er- der großen Haupfwege, auf denen allerdings
d verborgen ein Plan, der mun Wirklichkeit — esnladen. Der Kauf des vegen votl. Berghauschäden nur Flachbauten im
dcert lan. t ge¶ Thiele Wincklerschen Waldbesitzes und die ge- Frage kommen dürften. n die Sicherheit
jorden ist und der in der Zukunft beim Kapitel“ neinsamen Wege von Stadt und Kreis in der dem ausgedehnten Walde zu erhöhen, sollen
zark- und Grünflächen im Industriebezirk Ober— Valdpolitik können darin unbestritten als eine Försteresen mitten in den Wealß Felegt wer⸗
hlesten eine grobe diolle spielen wird Am Diens- öe e eta aherenet eeend ie enhehrem landwirtschaftlichen Besitz
3 xm si h 4. ß t —3
be nämlich in Berlin Verhandlungen nota. nit dem gleichen Eifer wie Thiele Winckler die zern * —R———— —— e
iell abgeschlossen worden die die Stadt Beuthen öüestrebungen, von Stadt, und Kreis unterstützen ung des, gesamten Stadt- und Kreisbesitzes an
zesiterin des etwa 800 Morgen großen, an den Aird und sich damit auch 8 Verkauf seines —— foll in eine Hand gelegt werden.
latwald angrengenden Waldes von Thiele— Valdbesitzes im Gutsbezi Stollarzowitz 5
sinkler werden —S—— dehnt sich der F — e e i 8 8 —A
* J — a u ün ü i
ʒtadtwald auf der einen Seite bis nach Stollar⸗ direkten und ununterbrochenen vů bis 4 8 Podteinned bate Oberbürger meister Dr.
owitz, auf der anderen bis an die Grenze aus Legend in Stollarzowitz, die für Esedlungen der RHn 11 3 pnnerstas nachmittag die
ind steht somit im Zusammenhang mit dem vom Stadt in Frage kommt. Ir 5 — —— brachte die Teil⸗
—— * F nehmer zunächst na iechowitz, dann an der
dnehen yreniehpectände der ije Crseeließung des neuen Erndes Ceorerg Christe gir he vorben den neu erfchlofse-
Die umfangreichen Waldflächen werden auch inen Schacht der Friedrichsgrube, wo der neue
die Geschichte ißren auhersten Winfein noch im Laufe dieses städtische Waldbesitz auf der einen Seite endigt.
— 3 — rp. 7 kurzen aufklärenden Ausführungen des
des Waldankaufes owißer Faugee durch das Hauptgestell Oberbürgermeisters wanderten die Erschienenen
Schon vor eiwa sechs Jahren waren Bestre — —— is Ie Se e durch das neu erworbene Gelände. Und
on -vird noch in diesem Jahre der Verwirklichung der Weg wurde an sl
d dr ——— 8* —T — an⸗ ntgegengeführt werden. Deier rden die * e F Den e 8
— edn esitz dm i7 inckler käuf. gals im neuen Waldbesitz bestar denen Wege —A * d Vr,
—— * — um au —* Weise Ane möge hnlichem, Muster, wieder instand gesetzt — urcharbeiten mußte. In einem über eine
wa itß an ti en r0. vie im Waldpork des Kreises. Auch sollen 8 Stunde dauernden Spaziergange in der prächti—
— zu he De ne 7 7 er Erkenntnis, daß nur dann ausgedehnte Wa gen Wintexlandschaft stellte man fest, daß der
nen ugen a ann u en lächen kreuz und quer durchgangen, werden, wenn mene Teil gar manche romantische und dhllische
—* 5 Foeggeneng res σ ie Stätten mit Erfrischungswöglichkeiten vorhan⸗ Sa: —
— we ew r r 5 —D on n sind, an verschiebenen Stellen des —— aufweist, die ohne Zweifel einen großen
— e * * ng 5 — V soihe Ruhepunkte, geschaffen werden. Eindruck auf Geist und Gemüt machen und kost⸗
rene e e ure Dea se snfolde des Grubenghbaues zahlrehe barste Flecken im Reiche rauchender Schlote und
3 — Meotey * —— 8 u n gheftreckte Senkungen vorhanden uͤnd, ist ber uzigen Wolken sind. Allerdings 3
*— ———* Beuthen e 7 * wosichtigt, in dem neuen Waldteil außerordentlich viele Ir— umfangreiche
wrbe e e e eine große Rodelbahn Durch und Aufforstungsarbeiten
en ienund sllelich guch u schaffen um auch für Winterfreuden au sor· serledigen müssen. um den neuen Walbdbesitz dem
enerinteressen geltend zu machen —53 nie Bcbanung des Gelandes ist ausge-halten Waldpark ebenbürtig zu machen.
hleuniate die Verkaufswerhandlungen, die im
55 —83 ind und die auch von 213 3
ιαÜ —IL
Der Lberprusident nimmt an der Kreistagssitzung teil
Eiaener Bericht!
oorden sind, und z3war bemerkenswerterweise
nst i memn ig. Rachdem nun zu Beginn dieser
Boche die letzten Abmachungen getroffen worden
ind ist am vergangenen, Dienstaa der Verkauf
oilzogen worden. so daß Beuthen „einen bis⸗
erigen Waldbesiß von rund 1200 Morgen um
und doo Norgen Wald und etwa 100 Morgen
lcker verarößert hat.
Kaufpreis und Finanzierung
Neustadt, 2. Februar. schlag stellt sich in Einnahmen und Ausgaben auf
Der beabsichtigte Besuch des ieen d Mark Der Kassenumsas im vergange⸗
n der Kreisstadt Neustadt wurde am 81. Januar e e — 3 Ferg
Birklichkeit. Oberpräsident Dr. Prosle, in dessen ver die Befeiligunng des Freises —
vefolgschaft sich Regierungsvizepräsident Dr 29 an der aude Kle ß 3 n R ⸗
ron Kraufe und Regiernngsrat Keller 243255 einaun — L aAmsdor. er
Oꝛe weitaus, größten Kopfschmerzen bei vie. befanden, traf gegen 190 ühr astee ein, dostenanschlag für das Bahnbauunternebmnen ist
ee e Iharhungen vnaddem at vorber der Stadi —— — — wr
der ded Fan sVahetinüar auem ehn dige Woestannet haum. In Remdadt aims ve Dearu. 3ber Itituenem. guhenetwgh dbene
uß die zu erwerbende Fläche Jorstlich nicht so hung durch den Bürgermeister und den Stadt Reichsmark, ergeber. Deshalb mußte auch
an instfeit i wle der bie Siabtbesiß. Dies »erordnetenvorsteher vor sin der Oberprasident ver om Hreise quzubwin gende Anteil von
J — 66 000 RMeauf 8668000 RMierhöht werden
anch weiter nicht Wunder, wenn man zesichtigte dann das Lyzeum, die Schwimmhallegiean anedie Vorage des se usfes *
33 n d ee ener e Turnhalle, städtisches Krankenhaus und Kranken-⸗nachdem die Intereffenten am Bahnbau Eingu
de Shließlich gelang es, auf der Basis von baus der Barmherzigen Brüder. Dann nahm gůlz Oberglogau die Forderung un terbreitet
und 357 Pfgene Wonge et nig uber an der Kreistagssitzung teil umd begab sich hatten, daß nach, Bau der Neustädter Bahn d
verden, so daß die rund zwei Millionen Quadrat. hierauf in den Stadtwerordnetensitzungssaal, wo A— Vien Pep 9 an eee 8 en
tesehe Ane c en erd r eine hemeinsame Sitzung der städtischen Körper- 8 Jugehdamt des rgiseseg
agen auf 10 Jahre hin bant sind, est chaften stattfand. tadt. Die 388 — hn⸗ 88 ap
—— 7 —— enommen, 5. Einri X närzte
——
vfchluß · wei Jahresraten auf einmal gezahlt ꝛes Kreises werden, ärztliche Beratunasstellen
herden' mufsen. Der Reft der Kaufsumme ist Ailn Landrat Dr. Pachur begrützte den Ober- eingerichtet, die den Zweck haben, die dem Kreise
er Hohe des jeweiligen Reich Sbanidiskonts, je⸗ räsidenten und schilderte die Verhältnisse im aufgelegte Fürsorge auf den, Gebieten, des
ch nur hochstens mil 5Prozent zu —* reise Neustadi. Der berpräsident zeigte inMütter- und Säuglingsschutzes, der Krüppel. der
Iise günstigen Zahlungsbedingungen crmög. einer Antwortrede, daß er über die Nöte unter- Tuberkulosenbekämpfung u. . w. auszuüben.
schen der Shadt die jeweils fälligen Ratenzah chtet ist und versprach Hilfe, oweit sie im 6. Beräuberung eines dem Kreise
ungen aunfenden Mirleln u entnehmen Interesse der, großen jtaatspolitischen Gesichts⸗ gehörenden Grundstückes, Es handelte
daß der immerhin kostspielige Weg einer de Ankie möglich ist. Auf der Tagesordnung ich hierbei nur um einen kleinen Geländestreifen,
* den nden solgende Punkte: 1. Feststellun— odaß man der Vorlage zustimmte. Zu den Punk⸗
bermieden worden ilt — Hreistommut ten7, 8.9 und 10 waren folgende Wahlen yyr-
Durch diesen Waldkauf ist erreicht worden, Aaß fr die, Rechnungsiahre 1925 und 1826. nehmen: Wahl von, Sachverständigen zur Ab⸗
daß man vom Stadtwald, aus ungehindert auf cKreissparkasse für daßs Jahr 1826 und vder schaͤung von, Flurschäden durch Truppenübun⸗
er einen, Seite bis an die Grenze auf, der an dechnungen über den Neubau einiger Kreis- gen und dergl.; Wahl eines Amtsvorstehers für
en Seite in den Pachtwald des Kreises Beu rahen. Die yrstellung unde utlaftung den Bezirk Vangenbrück, Wahl, eines Amsvor-
hen und damit im Ie bis nach Hinden nigte. 2 osessung des Boean eher Slellvertreters für den Bezirk Shelitz M:
u r g elangen kann HNeberall, wo bisher Ver 6109877 eisfspar⸗— undero Wahl von Schiedsmännern und Schiedsmann-
otener· Weg · die Wanderungen durch bieses se'für das Jahr 1928. er ran— Stellvertretern.
Zedeutung werden, denn sie soll den sehr um-Peiskretscham Bestrafter Bierleichenfledderer
angreichen Verkehr aufnehmen, der sich aus der 4 aefahren. Ein ndwirtsfrau aus Ser,Grubenarbeiter B. aus Boischow,
Richtung Ratibor über Kieferstädektel an Zaw e von en u i Kreiß Gleiwit unternchm amget. Septmber v.
jen Industriebezirk heran bewegt. Damit wird Jute Minnabeng angefahren. Die Frau wurde Hinden burg mit 3 — erre qe
ie Straße von Kieferstädtel wach Gleiwitz, die zu Boden geschleudert und trug Verletzungen s — —5 nm e
nen abnorm starben Verkehr hadte, wesentlich am Körper und am Arm davon. n — Miecit on eer
ntlastet. * Aufgeklärte Diebstähle. In der letzten Zer sGastgeber die Taschen zu durchsuchen. Er entwen-
vurden eimigen. Bürgern wiederhabt Hühner det hun auch einen Lohnbeutel, mit
gestoh ien Der, Kriminalpolizei ist es gelun 37 Martk umd derichwand. Bom Hindenbuvger
gen, den Hühnerdieb zu ermitteln. Es kbonnten ihm Frweiterien Schöffengericht wurde B, „wegen
twa 80 Dae b st ähhle zur Last gelegt werden. Diebstahls im Rückfalle zu 6 Monaten Gefängnis
)a e 8S! er der Ferurreirt.
rziehnngsanstalt zugeführt werden. .
g zug Wohin am Abend?
Um 20 Uhr findet im Kaftnozheater die
Auf suhrung von Hasencievers „Ein besserer Herr“
Agft
Wohin am Abend?
In der Aula der Mittelsschube findet um
Uhr abends ein vom deutschen und österreichi
chen Alpenbexein veranstalteter Vortrag von Dr.
mmer, über „Beragsteigerthpen und Bera⸗
eigerziebe“ statt. *
e Sabru rh lausen die Filne tTndenburs
Sonnenaufgang“ Rnd „Wien Wien nur dun 2
eine auf der Buhne gibt die Biolinvirtuosin Wie wird der neue Haushaltsplanꝰ
zrl. Amati, ein eee. *
Im Deuli alast, gelangen der Heunh⸗ Die Vorarbeiten für die Ausarbeitung deẽ
—— — nd der Fim Wanehzuen Haushaltsplames sind im vollem Gange. Die
endziffer des neuen Etats dürfte annähernd die
leiche, wie die des Vorjahres sein. Eine erhöhte
Belastumg bringt die Meuordnung der Be—
mtenbesoldung mit ‚sich. Nennenswerte
Zummen sind auch für Bauvorhaben vor—
zesehen. Ebenso werden der Etat des Wohlfahrts
ümd Schuhwesens eine Euhöhung erfahren müssen.
——— w
eqen spröde Haut:
ACREME
4 e *
n —— — ⏑1
wirkt sosort und gibi
sammeweichen Teint
3 Sche cheln ꝛu 2V. do. 60. 120 pi
rTuben zu 60 und t0o pi
*Wintervergnügen der Eisenbahner. Am bom.-
en den Sonnabende veranstaltet der Eisern
ahea erein imn, Saale des Schützenhauses
ane Well, um 735 Uhr abends sein diestähriges
bisferveranügen, das durch eine Theater
Irfuͤhrung eindeleitet, und von einem Tanzver
nügen beschlossen wird.
s