Ostdeutsche Morgenpost 1928
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
W posiedzeniu rady powiatu omawiano budowę drogi Kieferstädtel – Smolnitz – Deutsch-Zernitz.
Komisja powiatowa wnosi o przyznanie środków na realizację pierwszego i drugiego etapu budowy drogi Kieferstädtel – Smolnitz – Deutsch-Zernitz.
Udział powiatu w kosztach wynosi 83.054 marek, podczas gdy całkowity koszt inwestycji sięga 311.000 marek.
Kwoty, które nie będą pokrywane przez powiat, zostaną sfinansowane z dotacji na przeciwdziałanie bezrobociu, pożyczek oraz prowincjonalnej pomocy budowlanej.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
im Schnee
Bleiwitz, W. Januar.
ßom Haus Oberjchlefien ist gar nicht
nehr zu reden. Das 7 felbstverständliche Früh
ngshoffnung von Gleiwitz geworden. Aber neben
eitenVeetaserdeg Saltgegreen
heinen R ganz andere Dinge am Horizont.
die drei Quadratmeter Schnee kommen va
tehr in Betracht, wenn man die Agebe Zukunft
nä Betracht zieht. Aber man munkelt vom Zune
nach dem Osten, der zu den Gleiwitzer, Hoff⸗
tungen gehört. Man spricht noch sehr verstohlen
oron. daß Gleiwitz am 1. April dieses gesegneten
zahres die Luftinie nach Katt,o witz er⸗
ffnen soll. Angeblich sind die Verhandlungen
uoch nicht abgeschlossen. Und doch haben wir einen
zans sicheren Propheten dafür, daß die Sache
icher ist. Die Lufthansa nämlich mit, ihrer
deschäftsstelle an der Ringecke installiert, hat in
hrem Luftlinienplan, der im Schaukasten in
eller, Beleuchtung erstrahlt, schon einen dicker
Ztrich zwischen Gleiwiß und Kattowitz gezogen.
das heihzt abso nichts Geringeres, als daß die
Zache mit der Luftverbindung nach Kattowitz
chlicht und einfach als selbstverständlich
mgesehen wird. Man ist also durchaus auf die
rößten Ereignisse gefaßt und sieht den feierlichen
kröffnungsreden mit großzer Sachlichkeit ent⸗
zegen. Vielleicht legen auch diese Einwe:hungs-
reden schon fix und fertig in der Schublade Katto—
vitz wird damit überhaupt die nächste Station
on Gleiwitz. ein Sonntagsausflugsort. Womi
soffentlich die Schweizereien und Promenaden
eine existenzbedrohende Konkurrenz belommen.
denn, die freundnachbarlichen Bezichungen sind
ntschieden schützenswerter als der Rundgang im
igenen Heim. Hoffentlich bekommt daunn auch
vleiwitz jenen gewaltigen Aufschwung, dem die
„tadt durchaus gewochsen ist und den sie er⸗
hartet.
Mit der fliegenden KHonburrenz werden auch
ie Autobusse einen Weitbewerb aufnehmen,
ind wie weit sind wir dann noch vom Berlinen
derkehr entfernt? Ein Minimum nur, sicherlich
dur ein Minimum. Denn auch die schleichenden
traßenbahnen werden in dieem dobr breit⸗
purig und schnellrasend. Kein Wunder,
aß man bei sobchen Hoffnungen über Schnee—
estöber und Tauwetter wegsieht, datz man Leute
a Gleiwitz sieht, die fröhlich durch die Straßen
reiten umd vor sich hinmurmeln,. frei nach
idach: Der Lebena, der Lehenz ist da. F. A.
tun folgende Vortrag des Gaugeschöftsführers
ställer, Gleiwitz, der über die politische
dage sprach. Mit dem Deutschlandliede wurde
der offizielle Teil geschlossen, worauf die An—
vesenden noch durch musikalische Darbietungen
wn Mitgliedern der Kapelle der Deutsch-Blei-
charleygrube, Gesangsporträge von Fräulein
dellau und heitere Vorträge des Herxrn
3child unterhalten wurden.
Wiedergefunden
Der bei der hiesigen Polizei als ver miß
em eldete * — holz ist von der
dolizei Cosel OS. — worden
As er bettelnd durch die Stadt z00
Uebergangspreise im Schuhma⸗erhandwerk
Aus Kreisen des Beuthener Schuhmache r⸗
andwerks8, wird uns mitgeteilt, daß die Stei—
erung der Lederpreise sich geradezu katastrophal
Schuhmacherhandwerk auswirkt. Das Hand⸗
verk wax bisher der eigentlich leidende Teil, da
ie erhöhten Lederpreise sich nicht entsprechend in
en Preéisen, die für Besohlungen ete. gezahlt
vurden, auswirkten. Nunmehr he sich jedoch
ie um wenig⸗
tens einigermaßen die Weiterex;stenz ihrer schwer
otleidenden Angehörigen zu üichern Ueber
e festzüsetzen, die für Herren—
zohlen und ⸗Absjätze 6—6530 Mk., für Damen⸗
S„ohlen und ⸗Absaͤße 44,75 Mi. vorsehen, Das
edeutet eine Steiger un g von etwa 80 Pro-
ent in einer Zeit, ins der die Lederpreise um
o Prozen agestiegen sind. Auch diese
77Thöhung dann daher nur als Uebergang be—
eichnet werden, da bei der andauernden Tendenz
u weiterem Steigen der Lederpreise das Hand⸗
verk mit diesen Vreisen nicht auskommen kann.
Die bisherigen Preise könnten nur bei Verwen-
ung von minderwertigem Material gehalten wer⸗
en und- das wäre doch nur zum Schaden des
RuBßGifums
v Ehrenvolles Alter. Der Seniorchef, und
hründer der Firma R. Schwarz, G. m. b. H.
heushen, Arnold Schwarz, Breslau, Schwe⸗
cinstraße 58. feiert am 80. Januar seinen
Geburtstag. Arnold Schwarz hat die
Firma im Jahre, 1882 gegründet und hat sie
urch seine Rührigkeit zu einem großzügigen
Internehmen ausgebaut.
* Auszeichnuna. Dem Malergehilfen Geort
Volnhe aus Beuthen ist das deutsche Felde
—5hren⸗Zeichen hersichen worden.
9 44.
Qν
— den deklulen
und fotografiert
mit
*oto·Mate riai
aus dem
?otohaus
a Vy 26
Anlli
rößtes d inove
am Platzeo
BEUTHEN OS
ßZannnhofstr. 32
l. Etaoso
»uhmen gegen den Haulumdwucher
Der Amtliche Preußische Pressedienst gibt
olgenden Erlaß des preußischen Ministe⸗-
riums für Volkswohlfahrt bekannt:
—8 ee eeee ist
raturgemäß wesentli avon abhängig, da au⸗
vdde zu günstigen Bedainaungen zur
dindenburg, W. Januar. swatzek, Schulrat Fuß, Oberstudiendirekte — In eher Ihen —A
Die Bedentung des vertieften Säuglings-Schleupner, Stadtschulrat Dr. Oppers die für Kleinwohnungsbauten nicht in Betracht
nterrichts im Hinblick auf die große Sauglings- kalskei, Stadtrat Stalim ach und die Stabt ommen können. Oft hat auch die Zunahme der
terblichkeit sowie die guten Erfolge des ersten verordneten Frau Hanke und Frau Kaplo Bautätigkeit an manchen Orten oder das Be—
Zehrgangs peranlaßten die Staatsregierung, am nefk. Für kurze de bekundete auch Oberbür- kanntwerden größerer Bauvorhaben die Boden—
hiesigen städtischen Säuglingasheim einen germeister Dr. ulaschek durch sein Erscheinen'preise steigen lafsen. In fsolchen Fällen muß
weiten Kursus zur Ausbildung von Lehreréssein besonderes Interesse an dieser bedeutungs es Aufgabe aller mit dem Wohnungsbau befaßten
znnen der Säuglings- und, Klein⸗-lvollen Prüfung. Die Kandidatinnen hatten am Behörden sein, einem Bodenwucher taiträftig
inde leg e wy — und Forn —— Ai —A entgegenzutreten.
einzurichten. Zu diesem dreimonatigen Ausbil- der hiesigen Vo ulen und die praktische Prũ inigt it hat ei i i
dungslehraang waren 14 Teilnehmerinnen zuge⸗fung abzulegen, während am Nachmittag An. ein ger e e ede
lassen worden, und zwar fünf technische Lehrer⸗ J hhpotheken daraufhin geprüft, ob der Bauland⸗
innen, sieben Vollsschullehrerinnen, eine Ge— das theoretische Examen preis zu den cee r angemes-
verbelehrerin und eine Oberlehrerin. Die Aus. abgehalten wurd enem Verbhältnis steht. Soweit das nicht
bildung erstreckte sich auf Theorie, Praxis und — Anträge abgelehnt
Methodik des Säuglingsunterrichts. Eie sollte“ Oberschulrgt Dr. Grab d e konnte am worden Nuf ziefe Weise ist vielfoch gelun—
ein klares α der Whne gie p ge Vinen gen. die Bauuniernehmer zu groößerer Borsicht
che aß sämtliche Teilnehmerinnen
Verständnis für die Lebensauderungen nn n egeeh dn datehilnznnegenit bei Iutqu, won Van antd unt dig Vaulamdben ger
es Säuglines und Kleinkindes und Sicherhei. r eln M ee e 8 aͤug Winister bearüßt ein Vorgeben dieser Art durch
I.der Hilfeleitung bei dessen Ernährung, umd demna zuertanutte der dechnschen Aceri —* aus und empfiehlt es geeianetenfalls auchFür
Vflege vermitteln hdierzu die nötigen Wissens aeezun et een re andere Orte, Denn die aus Mitteln der Allae-
rundlagen schaffen sowie die Erkenntnis der Anng Siu “aus e Seis ld meinheit stammenden Hauszinssteuer-
edeutung eines gesunden Kindexnachwuchses fün der Lehrerin Marie B dart bypotheen dürfen nicht dazu dienen, über⸗
jamilie und Voll, vertiesen. Die Ausbildune hreie Fhith eh Diubenbera ber Leb— mäßige Baulandpreise zu bezahlen.
tgnd, unter der Leitung des Stadtarztes Drecn isebehea —— Das Verhältnis der Baulandkosten zu den
Michalezyk und der Oberschwester Lien echnischenehrein Gertrud 81545 teinen Baukosten wird naturgemäß immer
hard. enstet der e hen deterin Gustent g Zwanungen —
Dex Abschlußprüfung unterzogen sich sümtlich here aus Glemis ber dehrerin derie si Jarteitung unteriegen. Fabtligien gbigt
eilnehmerinnen. Der Prüfungsausschuß seßie aus Fandrzin, der Lehrerin Gertruß Keflu F lonnen micht aufgestellt werden. da die
h zusammen aus Oberschulrat Dr. Gra aus Cosel, der Lehrerin Hedwig Liuh aus Hin 8 ichen Verhältnisse, zu verschieden sind. Im
owiti ais Vorsitzenden und greisarz Drenbuce der Obecte in Miarhadete hsng übrigen weist der Minister exneut darauf hin,
ursky, Anstaltsarzt Dr. Michalezyf indenburg. der echnischen Lehrerin Jobannc due * Verordnung zur Behebung der dringen⸗
berschwester die dhar de und, Wiitleischurethen beri ans Gosen ben teaisshen dehrerit den Wohnungsnot von 8 Dezember. Ig geeignet
Labryga, Gleiwitz, als Beisißern. Alt lisabetß Strobel aus Oppeln und der Gel isn nerhesguden Sodenrotitn dig Wene t
äste wohnten der Prüfung bei Schulrat Koe! werbelehrerin Martha Thimm aus Neiffe ie bride eer arzesnet
gs 88 i een dene DVinen erstatteten
ericht ausgeführt war.
Son 5 Me prereeeeeebenbt ch ütz id t qu he de 55 ß
Ia reins, a itz 4 2 vert, die eine zeitgemäße Siedlungspolitik un-
Kichard Brissch. Tarnowißer Chauffee Zlee , Volkshund für deutiche Kriegerfürsorge. Er mönalich Aeeia — — Ich in —*
begeht am heutigen Sonntag seinen 60. Ge⸗ freulicherweise hat auch in der hiesigen Gemeinde Behebungsvperordnung eine geeignete Handhabe
* der Gedanke, zur Pilege und Unterhaltung ** — ß
urtstag. den Baulandpreis in angemessenen Grenzen zu
J der dentschen Kriegsgräber veigzutra hn ——
sObervpräsidentenbesuch bei den Vierlingen. gen, festen Fuß gefaßt. Nach dee im Vezembere —— ag —* dzr Hinweis auf ein
Dberpräsident Dr. Prostke benutzte eine gele⸗sveranstalteten Werbeabend hat sich eine e, y ngugiesegnt
gentliche Anwesenheit in Beuthen zu einem Besuch Fuge A — — vperanlassen. Der Minifter ersucht die Behörden,
in der Familie des Buchhalters Derner, der En onnde viche Vereine sinß e der Frage des Baulandpreises auch weiterhin ihr
vor Weihnachten mit vier gesunden Mädchen bee Ligetreien. Den Vorsiß hat Regierungsrat Zu hesonderes Augenmerk zuzuwenden und ihm über
Int vuree berneen. Vorhender 4 Frerussu Erfahrungen nach sechs Mongaten zu
—2 haͤele gů etinsettor Sarz w b h Vie Foaffengeschafe berichten
Deuticher Oftbund. Am Freitag hielt die vmm uührt Burginsocktor Misch a in edtenanmel
ifblühen begriffene Ortsgruppe Beuthen des agen ümd Zahlungen find von nun ana
eutschen Ostbundes, eine außerordent ar halir zu olen
ꝑ Ireheeperen, r 97. n w
Jorsitzende des Landesvperbande * 224
——— ee * Gleiwitz und Kreis
eilnahm. x erste Vorsitzende, rx. Selck,
röffnete die Versammlung mit einer Ansprache. Vom Motorrad berfahren F
ee eeere vte Auf der Ochmeyerftrae wurde in diesen Taten
euwahl des Borstandes vorgenommen. Dr der fünfjährige-Horst Weh man n von einem
Jjering leitete die Wahl des ersten Vorsitzenden, ——* ee 2* —
ieie icherehl ere de is Mot orradfabrer überfahren. Hierbei
weiter Vorsitzender wurde Kaufmann Respo n⸗ erlitt der Kleine einen Bruch des re ch te r
det, als Schriftführer Buchhalter donis Perl' Schienbeins Der Motorradfahrer fuhr
Is Kassenführer Kochel und als Beisitzer Frl. weiter. ohne sich um das Kind zu kümmern. Mit
S3eiternt, Frl. alu S. Hosßurel, Drabe eilungen, die zu seiner Feststellung führen können
ind Lüdke gewählt. Dr. Bexrang hielt dann — ie swines
nen ausfuhrischen Vortrag über Die polie werden nach Zimmer 62 des Volizeipräsidiums er
tischen Zielgs des Ostbundes in Ober- beten.
chlesien“. Er betonte besonders, daß der
Athund in parteipolitischer und konfessioneller
Jegiehung völlug neutral sei. Er werde
eim Reichsentschädigungsamt in Bres
au für die Zuziehung von Mitgliedern des Ost
undes als Beisitzer bei den Spruchkammerr
intreten. Nachdem er Aufklärung über die Be
jandlung von Entschädigungssachen gegeben hatte,
eilte er mit, daß ex in Ratihor eine sozagle
3i1f8st el le einrichtet, in der ex den Hilfs
sedürftigen mit Rat und Unterstützung zur Seite
tehen wird. Neben dieser Beraltungsstelle steht
noch die Arbeitsgemeinschgft in Ratibor
ür die Vertretung der Mitglieder zur Verfü—
unq. Besonderen Wert legte er auf den engen
usammenschluß der Mitglieder. Als eine wich—
jge Aufgabe des Ostbundes bezeichnete er di
rbeitsbeschaffung und die Stärkung des
rbeitswillens Namentlich muß das Interesse
ir die Landwirtschaft geweckt werden. In
er gemeinsamen Not sollen die Mitglieder aber
uch ihres Deutschtums eingedenk sein und danach
treben, weiter um ihr Recht zu kämpfen. Redner
prach dann zum Schlußentschäödigungsgesetz. Er
ersuchte, alle Anfragen der Ortsgruppen
leitun g zu unterbreiten, die sie an den Landes—
erband weiterleiten wird. J
* Ostdentsches Männergesangsquartett. Unter
esem Namen hat sich dieser Tage in Beuthen
in Doppelquartett zusammengeschlossen. Es
esteht aus acht durchgeschulten Sängern. Durch
ie doppelte Stimmenbesetzung wird es dieser
esangsvereinigung möglich, Werke 4um Vortrag
u bringen, die über den rein vierstimmigen Sat
inausgehen. Das Vollkslied soll eine beson
ere Pflegestätte bei den Sängern finden; bei der
luswahl anderer Werke soll ihr künstle-
rischer Wert ausschlaggebender Gesichtspunk
27 7*
Siãdtische Gemãäldegaler· e. Heute ist die
tädtische Gemäldegalerie im Rathaus von 11241
Uhr und von 15—17 Uhr, geöffnet.
Ae velünhsung der cdussngeserhsithleit
die Abschlußprüfung des ——— —
rungen sind noch zu genehmigen. Der Kreisagus⸗
chuß beantraat ferner die Bewilligung der Kosten
ir den ersten und zweiten Abschnitt des Stra-⸗
enbaues Kieferstädtel — Smolniß—
deutscheZernitz. Der Anteil des Kreises
etrügt 88 054 Mark. die Gesamtkosten belaufen
ich auf 311000 Maxk. von denen die nicht vom
dreis zu tragenden Summen durch Zuschüsse aus
derx produktiven Erwerbslosenfürlorge durch Dar—
ehen und durch provinzielle Baube'hilfe gedeckt
und. Ferner werden für den Ausbau von Ver—
bindungs, und Dorfstraßen. sowie für den Bau
einer Brücke über dieKlodnitz in Piela-
hütte die erforderlichen Mittel beantragt. Die
—
estzuseßen und zum Verkauf der früheren Chauf-⸗
eegeldhebestellen die Zustimmung zu den Kom-
nifsions und Kreisausschußbeschlüssen zu erteilen.
Der letzte Punkt der Tagesordnunag sieht verschie-⸗
—X—
Der nächte Kreistag
Die Kreistags. und Kreigausschußmitglieden *
ind “r Dienstag F 14. 2 11 Uhr Soziale Fürsorge. Die Zablung der
rormittags zu einer Freiztagssißgungen Kleinrentner für den Monat Februar an die
wWbaden worden. In dieser Sitzung wird zunächs 5 78 — 7
die Neuwahl der Amtsvorsteher und ihrer Stell dleinrentner der Sradt Gieiwitz sowie der ein
dertreter, die Wahl der Schiedsmänner. der Mit⸗ gemeindeten Stadtteile Richtersdorf, Ellguth-
alieder ols Gutachter bei den eeee Zabrze und Zernik findet am bommenden Mitt-
zuf Grund des Ausführungsgesetzes Zum Reichse woch, dem 1. Februar 1928 und zwar in den Vor⸗
anese wp die der Dehee für mittaasstunden von &i Uhr in den Vorräumen
ie Schauämter erfolgen. Sodann hat der Kr —
dag aͤber die Fepehen en Zipf⸗e bes Siabttheaters auf der Wilbelmätratze Nr. 38.
v o arxlehen S e die für Ve datt.
dexr, Drainiexung und Entwässerung von Grund⸗Das Werden des Menschen.“ Dieser, Film.
tücken zur Hebung der wnd e te Er. der erstmafig Sonntag abend um 1I, Uhr in
raassteigerung gufgenommen werden. Die Ber einer, Rachthorftellung der Schaubura läuft, ist
zründung dafür liegt in der Tatsache. daßz die ein zereng Im imn besten Sinne des
Regelung der Grundwosserverhältnisse die Bor VWorses. Er behandelt, in wisfenschaftlicher Form
ruse ß ung. für die Steigerung der Produktion die biologifchen Vorgänge hig zur Gebur, mit
w den landwirtschaftlichen Betrieben darstellen Finschluß der bekannten Ersche nungen wie Mehr—
der KHreisausschuß hat in Aussicht genommen, in Ingsgeburten und dergleichen, Auch die künstliche
—
wainage zu verbessern. Die erforderlichen Kosten reiche andere Probleme werden behandelt. Ein
ollen darlehn sweise aufgenommen werden. Die vamhafter Arzt hat den Begleitvor rag zu dem
egntrage Zinsverbilligungs-Aktion Fiime übernommen und wird den Filminhalt er—
of die Verwirklichung dieier Aufgabe ermöglichen äutern und, erweitern. Der Film läuft außer
elfen. Zur, Förderung der Viehzucht im Sonntag guch noch Montag und Dienstag, und
reise Tost-Gleswitz soll der Kreis:ag die von der zwar ebenfalls in Nachtvorslellunden.
andwirtschaftskammer geplanten MaßnotzmenGastspiel des Kuban⸗Kosatenchors. Der
Ixc Vonill mung gines Bpurages von Bodn Mgrtna ub an luat gu e eranssaing Sleidit
— Iy7 e bee Vie egr dnndden aunz. n diesem Iabee wieder ain Gasttpiei ünd
8 Kreises ausscheidenden Chausseewärtern so. wir hindel diescs Konzert am A drm
e laufende Unterstützuna in Form einer Zu
chuß rente gewährt werden. deren Höhe vo—
zall zu Fall festgelegt werden soll. Voraussetzun
gfür ist die Erreichung des 65, Lebensiahres
der vor dieser Zeit Zu⸗
Zanierung der Saatbaugesellichaft Tost ist eir
Zarzuschuß in Höhe von 2100. Mark beantvagt
der aus der Kapisaleinbage von 3000 Mark, die d
dreis bei der Saatbaugesellschaft hat, entnomm.
erden sollen. Ferner ist die Verläugerun
er Kreißhundesteuer, beantragt. D
Wertzuwachssteuerordnung ist durch den, Bezirk
usachuß aenebmigt worden. wovon die Kreistags⸗
mitalieder Kenninis nehmen sollen; geringe Aende⸗
* Deutscher Mütierverein St. Trinitas. Mitt
voch, den J. Februar, früh 8 Uhr, findet die
monatliche hl. Messe mit Ansprache statt.
¶WVerein ehemaliger Zehner. Der Hand
irbeitskaffee des Frauenbundes ehemaliger
Zehner findet diesmal am 1. Februar im Kon⸗—
zerthaus, 4 Uhr nachmittags, statt.
* Sportfreunde Roßberg⸗ Beuthen. Am heu
igen Sonntag, vormittaags 10 Uhr, hält der
Lerein seine diesjährige ordentliche Generalver⸗
ammlung im Vereinslotal Dziersan. Scharlaye;
Fhaufsee 61. ab
/1