Ostdeutsche Morgenpost 1929
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Ogłoszono przetarg na budowę i modernizację dróg w rejonie Pilchowic.
Budowa dróg
Roboty ziemne, umacnianie skarp, drenaż oraz brukowanie zostaną wykonane na szosie Pilchowice–Stanitz aż do granicy powiatu, a także na drodze łączącej Pilchowice z Wielopolem. Prace te zostaną zlecone w drodze przetargu publicznego.
Dokumentację przetargową można uzyskać w Powiatowym Urzędzie Budowlanym za opłatą 2,00 RM.
Prace zostaną wykonane jako roboty interwencyjne dla bezrobotnych. Oferty cenowe należy składać do 7 czerwca br., do godziny 11:00, w Powiatowym Urzędzie Budowlanym. Otwieranie ofert odbędzie się publicznie, w obecności oferentów.
Gliwice, 16 maja 1929 r. Powiatowy Urząd Budowlany: Seybold, Radca Budowlany.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
—X — —
8* Die gluckliche Geburt eines kraftigen
F Mngen
* zoigen hocherfreut an
Dr. med. Schlesinger und Frau
Erika, geb. Koenigsfeld
Beuthen Os., den 17. Mai 1929
Bau⸗ und
Kunstschlosser
arbeiten,
Reparaturen, saube
und preiswert.
Schlossermeister
B. Rosenberg,
Beuthen OS.,
Krakauer Straße 2
Telephon 4983.
Gestern entschlief nach langerem Leiden im
33. Lebensjahre unsere inniggeliebte, gute Mutter,
Schwiegermutter und Großmutter
geb. kirsten.
Beuthen-Roßberg OS. Mũnchen, den 17. Mai 1929
Neue Sfraße 15.
Waloschloß Vombrowc
Zonntag, den 19. moe (1. Pfingstfeiertag
99
Fli und Auch⸗
2 — ——
§ —IXI
des Stäoͤtischen Orchesters Beuthen OS
Leitung: Obermusikmeister Adolf Schulz.
Anfang 6 bezw. 16 Uhr. — Eintritt 20 Pfga
9 uchichlele
T. . 8
Paul Krause, IIreso bei der heithurban,
ElIse Krause,
Margarete Krause, geb. Ablass.
Gisela Krause.
Bestattung am 2. Plingstfeiertage, nachm. Ii, Uhr, von der
Leichenhalle des Stadtischen Krankenhauses, Breife Straße, aus.
Beileidsbesuche mit Dank abgelehnt.
veztern ein baecenerfolg!
Das Gastspiel des berühmten
Berliner
„Die 2zvueite Frau“
und das entzüuckende Wiener
Großlustspiel
S0 dij
—RE
ne verelbt
viena tadt meiner Irüume
Bis einsehl. 2. Felertag?
.feieriag vorm. Ill / Vhr Jugenu- Vorctellung
Der Karl Mavy-Jugendroman
Auf den Trüũmmern
des Paradieses
fünder 30 und 50 Pfg., krwachsene 50 und 80 Pfq.
lianzahrig geöffnet. Tel.79
kinder-⸗Sanatorium
Erholunꝗgsheim
Dlbersdorf b. Jagerndorf C. S. R
Moderne, physikaliseh-diatetische
Anstalt - herrlicher Nadebvald —
lealer Erholungsaufenthalt - Diatkurer
Unterrient — Prospekt kostenlos.
Leitung: Mnderarzt Dr. M. Glaser.
Statt besonderer Anzeige.
Donnerstag, den 16. d. Mts. verschied meine innig-
geliebte Mutter, unsere gute Schwiegermutter, Großmutter,
Schwester, Tante und Schwagerin
fFrau Rechnungsrat
geb. Wiltosch
im Alter von 69 Jahren. *
Dies zeigt tiefbetruũbt an
Beuthen Os. den 17. Mai 1929
Im Namen der trauernden Hinterbliebenen
Huso Kukofka.
Beerdigung: Montag, den 20. d. Mts., nachm. 8i, Uhr, vom Trauer-
hause, Große Blottnitzastraße 2, aus.
duf dor lurcheeize zum lohapwigiezthreslau
x
)Schützenplatz
Den Höhepunkt aller
Darbietungen bringt
Nictels interessunt
Kunsiglas
xe⸗ 31
bläserei!
die reisende Werkftätte
volkstümlicher Kunst.
ꝛeine Glasfabrik, sondern
eine künstlerische
Heimarbeit!
eressant und lehrreich
für jedermann.
Gaststätte „Zur Forelle“
Kempezowitz (Dramatal)
empfiehlt seinen schönen, schattigen, an der
Drama gelegenen Garten für Ausflügler
und Vereine. Täglich Konzert.
Um gütigen Zuspruch bitten
Appel und Frau.
Telephon: Oeffentliche Fernsprechstelle
Kempezowitz.
Restaurant „Alter Fritz“ Beuthen Os
—— — EFriedrichstraße. Telephon 2913ß. —
Ab. Sonnab --el, den 183. d. MDts.
i fes
Groses Blũütenfes
93.. Herrliehe Dekoration. Feenhafte Beleuchtung.
J 1. Pfingstfeiertas von 11-21 Uhr Matinee
Am 1. und 2. Feiertag ab 4 Uhr nachmittag
KUNSTIER-KOMZIERT
Für Stimmung sowie gute Kuebe und gutgepflegte Biere ist bestens
gesoret.
Um gũtigen Zuspruech bittfet Stefan Gromlitza.
e
—IILLUVIIIE
in 1., 2— und 3⸗Liter⸗Krügen empfiehlt frei Haus
5 7TTACVIAT. ioc·cet·a· Jeloephon 45b6
Arrangiere
ια —
II—
in Bädern.
Frau Klopocka,
Beuthen, Poststr. 1
und Gleiwitz,
Germaniaplaß 6.
Askr. Ehevoermittlg
21i5hria⸗MNe⸗ 14
Vier Jahreszeiten
— Os.
Inser Pfinostfest Splesplan
II
An beiden Feiertagen, vorm. von 1-1 Uhr
SGrobe fest- Matineen
uersteiserune
AHeute, A
Zonnabend, den 18. Mai,
ab /210 Uhr vormittags:
Fortsetzung der
PorzelIIanuaren⸗Aukatlon
in Veuthen 96. Er. Blottnitzustr. ?).
(Lagerraum Hof rechts)
Zur Versteigerung kommen:
Zeller, Zassen mit Untertusse,
lomplette Kaffeeservice, Vlerbecher,
1 gr. Posien div. Weißgeschirr, Schüsseln
Bratenteller, Butterdosen. Ferner: Wein
gläser, Peser Waschkrüge, Waschbecken
große und kleine Vasen, Dekorationsvase⸗
.v. a. m.
Beste Einlaufe hetegenhelt für Händler,
Gastwirte und Haushaltungen.
Besichtigung 4 Stunde vorher.
Beuthener Auktionshalle
Inh.: Wanda Marecet.
Auktionator u. Taxator: Wilhelm Marecek
Große Blottnitzastraße 37 (am Woltkeplatz)
Spezialität:
Versteigerung ganzer Geschüfte und Waren⸗
lager, Uebernahme ganzer Wohnungen und
Nachlässe zur Versteigerung.
Diskreteste Behandlung aller Aufträge.
Gebe hohe Vorschüsse
Tolephon 4411
mit
der sprechende Flüsel A
Auberdem
allabendliches Auftreten PHANTASsSMAS
uind des ungarischen Meistergeigers
ASZILO SEABO mit seinem Qrchester
8
E 1 —.
mit Kohlensdure taglich gefüllt.
RIBIInꝗ hell und dunkel,
SchultheißS—ofer,
PSner-Cabinett, Maszen,
VUVereins⸗Pilsner,
Ziegenhalser Porter,
Original-·Abfüllung).
Zzur Bowlel
Saohr preiswert, gute und billige
Mosel- und
Rheinweine
Mermufthwein,
appetitanregend und magenstürkend,
Flassehe 1. 25 ML.
Apfelwelin herb,
lohannis beerwein
Erdheer⸗, SJohannisbeer⸗
unei Hmbeersft
e e
Ludwis Pitas
Beuthen o8.
FAMFHFf 30922.
2
Im Tanz-Kasino:
Ssonnabend, den 18. Sonntaꝗ, den 19.
Montagq, den 20. Mai 1829
mit kunstlerischen
Au Darbietungen.
Kompl. Gedeck Mk. 1. 50.
Allabendlich das grobe und fabelhafte
Fest⸗Programm
Pdine aso Ulbr
Unter Garantl
keĩne grauen
Haare mehr!
Wenn man den be
rühmten Haarfar
bewiederherstellei
von Herm.
Schellenberg.
Hamburg.
anwendet.
Glunzende
Anerkennungen
von Privat- und
Fachleuten!
Zu haben in de
Josefs-Drogerie
Beuthen O-S.,
iekarer Straf5—*
ssBgcher, sterter
E
Tarl — e 9
Zum Gesellschaftstanz spielt die
Savovy-lJaæzz⸗-Band.
zu allen Veranstaltungen: Eintritt freil!
Straßenbau.
Die Erd⸗, Böschungs⸗, Durchlaß— und
Chaussierungsarbeiten für eine Chaussee
Pilchowitz, Richtung Stanitz bis zur Kreis—
grenze und einer Stichchaussee von Pilcho—
witz nach Wielepole —Pilchowitz werden im
Wege der öffentlichen Ausschreibung ver—
aund einzelne geben werden.
Die Verdingungsunterlagen können beim
Anhsessel Kreisbauamt gegen eine Gebühr von
J 3J 2,00 RM. bezogen werden.
—IIN q II l s ehen z. Verkauf beim a ie Ipen ist — Notstandsarbeit durch
J 5 Spediteur —X st i g rbeitslose auszufü ren.
u 2 t b· b
n Zahre alt akademisch gebuben, ieicitz vahnhotitr che Kostenange.ie snd big, dug
1,80 groß, sucht junge Dame aus guter — — an das Kreisbauamt einzureichen, zu
Familie, entsprechend groß u. schlank, Widunger welcher Zeit die eingelaufenen Angebote ir
n Lande Hoe wn venn ()ysdunho Tef wehetwa iscienener Beter ge
— öffn
zur Frau. Vermittler verbeten. Gefl. IIIb B Gleiwitz, den 16. Mai 1829.
Zuschriften mit Bild unter Ra. 182 bei Blasen-
5 — Das Kreisbauamt:
d. Geschäftast. d. Zeituns Ratibor. jj. und Nierenleiden Seybord,
Nin iea rν Kreisbaurat.
—S——
—
Bei Zuckerkrankheit
st die Heilwirkung der
Karlsbader Quellen
weltbekannt.
—XV
CARLSBADER
MINFERALVWASSER
SpRDEi SAI
finden Sie in —** Drogerie, Apothele und Mineral-
wasserhandlung, aher achten Sie auf die Schutzmarke.
—EE
—A
schleciin Pofcnürn
godbad Darkaõ
mit cKinderheim
1Moai- Ende Oxober
gasenberg·Ffelwaldag
L
rießnin Sanasoriutt.
Sanasoriom Dr. Liffer
Aoransfalt vSodesenhof.
Sanatoriom Astvaster.
Alle ganæjahrig.
droß Ulersdor
Pordmahren. Schweselbach
dJanaforium/ Ninderheilsfante
gane jahrig.
MNeræheilbad
dohannisbronn
hei Sroppau. Mai· Sepember
Bad Marssbromn
chlesien. Monlensaure· vnc
Moorbãder. Moir Seplember
MRoarssthalIee
Kuranstast Or. qol. Sehrenp
Physik. diãt Befandlunq.
April· Oktober.
Nieder indewiess/
Ichrosh'sche Auransta .
garæjahriꝗ.
ZBockmanel/
danaforium r Sehweinburq
ganejohrigꝗ.
—VBAOBAXÆRXWTEEEEEEEEEEEEI5TEEEZE5ñD
srospekle durch die Direkctionen
und durchkdes eemdenverkehrsamt
in grewalda
—
Augqust Raulfs,
Staats·Kriminalbeamter a. D.,
im In- und Auslande erprobt
Breslau 1, Taschenstraße 19.
erledigt samiliehe Ermittlungen,
Beobachtungen pp. in Zivil- und
Strafprozeßᷣsachen streng reell
und dis kret. Reisebegleitungen
und Auskũnfte.
—
Jechenbiere
Siphe as Dnnduithet
ar ·we Pnuux ẽg. BPeufhep. Teleh. 7350
—S Iit—
In das Handelsregister Abt. B. Nr. 362
stbdei der „Ostbau, Ostdeutsche Bau⸗ und
Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in Beuthen OS. eingetragen: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
J. Mai 1029 ist der Gesellschaftsvertrag in
den 88 2 Abs. 1 und 8 Ziffer 1,ubgeändert.
Gegenftand des Unternehmens ist die Ver—
waltung und Verwertung sämtlicher der
Befellschaft gehörigen Grundstücke. Amts—
gericht Beuthen Os., den 15. Mai 1929.
— —
In das Handelsregister Aht. A. ist unter
Nr. 2071 die Firma „Curt Fr. Haertel“ in
beuthen OS. und als ihr Inhaber der
daufmann Curt doe Haertel in Beuthen
)6. eingetragen. Amtsgericht Beuthen O.
n 15. Mai 1029
In das Handelsregister Abt. A- ist unter
Nr. 2069 die Firma'„Siegfried, Markiewitz“
in Miechowitz und als ihr Inhaber der
Kaufmann Siegfried Markiewitz in Mie—
howitz eingetragen. Amtsgericht Benthen
—Ron — —244158
Gze
Landhaus,
7 Zimmer, Diele, mit etwa 3000 qm
gzroßemObst u Gemüsegarten, 4 Morgen
Acker u. Wiese sowie Sheune u. Wagen⸗
schuppen in Dirschel, im schönen, frucht⸗
baren, reindeutschen Kreise Leobschütz,
14 Km von Troppau, 4 km vom Bahnhof
Katscher (10 000 Einw.) auch Ratibor
mit Postauto leicht zweimal täglich zu
erreichen. Eine Kreiseisenbahn ist
bereits abgesteckt und erhält Dirschel
einen Vollbahnhof. Ort etwa 2000
Einw., evang. u. kath. Schule u. Kirche.
Gefl. Zuschriften unter G. h. 734
an die Geschäftsst. d. Zeitg. Beuthen