Ostdeutsche Morgenpost 1929
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
W Deutsch-Zernitz doszło do kradzieży dwóch gęsi.
Kradzież drobiu
W Deutsch-Zernitz skradziono pracownikowi z obory dwie gęsi o wartości 16 RM. Osoby posiadające informacje proszone są o kontakt z Komendą Policji, pokój 61.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
Geboren·?
Or. med. Leo Matthissson, Kreuzburg, 1 Tochter.
)r. med. Bernhard Töpler, Canth, 1 Tochter; Magi—
tratsbaurat Rest le, Hindenburg, 1 Sohn; Paul
Anders, Beuthen, 1 Sohn; Alftred Kagelmann
Ratibor, 1 Tochter; Hauptmann Kurt Werner Ehren
fencht, Breslau,1Tochter.
Verlobt: —
vSerta Sander, Hindenburg, mit Sosef Meño
d s Lewiy, Sofia, Paris; Charlotte Epstein
reslau, mit DOr. med. Karl Tren zsch; Else Sil ler
Breslau, mit Josef Rosenberger, Beuthen.
Vermählt:
Herbert Weißenberg und Sadwiga Celnis
Nitolow.
Gegenwartsfragen im deutschen
das landwirtschaftliche Notprogrumm ermöglicht den Aufbau des Garten
baues, das Arbeitsschutzgesetz hemmt ihn — Sch imme Folgen des Frostes
Frankfurt a. O. 2. März. pen r * ——æ riete e
Zur Besprechung der beiden peen ak sich der Gedanke einer großzuggen
Gechenbar vdiraen in denschen Gart nbou —des ta me ür Obst. Gemüse-, Blumen⸗ und
lanee i atüen HRbtrgean anb der Aus lanzenbau bere is stark durchgesntzt hat, wen;
ittune des AUrkeneriduühgesetzes für ven guch die außerordentlich schlechte Wirtsschafts
Haritenhaue hatte der Reaebard des dent lage der Berriebe, die Aufbrinaung der not.
e Gattenhanes die Vorstände jeiner vost vendigen aroßen Mittel z. 3. noch erschwert.
zufichen Bezirksgruppen zu einer zweitägigen! Mit besonderer, Sorge, sieht der deutsch
Arheus!agung nach Frankfurt 2. O. einberusen. Gartenbau der Zubkunftsgestaltung jeines Axr
vVor Beginn der eigentlichen Verhandlunger ‚jbeitsrechte s entgegen. Tretz eifriger Be
wurde von allen anwescenden Vertretern auf nühungen konnte eine rest ose Klärung der Frag
aathe Sommer. Landeck, 582 Sahre; Marie Wen di renban Landwirtschaft oder
el, ee o3 Emil Pfleger, Ober— die katastrophalen Folgen des langanhaltenden „Ist Ga entn ur ichaft
e e e eee, n z F Frostwetters hor Ge
nisch, Gleiwitz, ahre; Soloeelli uqu J esetz.
ch dat. Beuthen, 2Jahre; Sermine Schendel ür die Gartenbaubetriebe hingewiesen. Die 34 r en qzugh ee
euthen, G8 Jahre; Stephan Spyra, Beuthen⸗Roß. chlechte Koblenversorgung der Betriebe bat Wreeß 9 238 —8 IJe
era. , ahrez, Kart, wa serm ann. gelisch, 28 pereis zur Foige eh bu daß sowebl in Früß esensgrundlagen des Berußes Rechnung g
ahre; Marie Matuschowing, Beuthen, 66 Jahre; 8 iz 4 V 0¶ woie gen und die gärtnerischen Betriebe den, Jand
anna Gosschntz, Beiuhen, 75 Johre: Kaufmann gemute- als qu umen und Pflanzen virtschaftlichen gleichg sieüt sind. Im Arbeits
ui Dahe rge Wehlgu; dzotamttiann sedts 211betrigben agornße Besst än d,e exfro, Huvbgtietß will nan dem Veruf, desfen Ärbeits
iveri g Schweidnitz a Sahre; Bantier Frißz Var, cen sind, In, den Obstan'agen sind bereits jetzt ein llein, von der Sonne und der Ratur be
·e. Bresiaus 72 Johre; Väürovorsteher, Paul Frost- und Wildschöden in großem Umfange este timmt narden ann ine Zwangssacke anlegen
er zec, Breslau. 730 Zahre; Balentin Fima gestellt worden. Es wurde eine Hilfsaktion des Wwelche Foigen daraus füt den VBeruf entstehe
attowitz 63 Jahre; Erich Frörhli ch. Hindenburs. Reiches für die betroffenen Betriebe für dringend 5 —
de a edi gebaltene wenn mt i Groher Lenß bnnen, wurde in einer
ua, P e; 3— 85 !
—S Zahre: anipettor Alfred enerdeder Betriebe vernichtet werden soll. Entschließung,
teisse; Minna Prehn, Kattowitz, 58 Sahre; Diret. Nach Erledigung einiger interner Verbands — 53 ve
or Dr. Henryk Glusec, Friedenshütte; Or. Armand! angelegenh iten wuürden die Maßnahmen des e den zuständigen Ministerien und politischen
e der, Wariha, 0 vahre; Evan Bosfelmangn, Gartenbanes im landwirtschaitliche⸗ Not PVarcesen zugeleitet wurde, zum, Ausdruck gebracht
oↄpten, d Zahre; Markug Vebe le Lindenburg. 8i roaara m'n, die Jörderung des Ablatzes durs Sonnenbedinat, und, rdgebunden. wird der
* ¶bechoch Sov, Beuthen; Mina Herhko, Iai ber arreriehen RKetlame Arbeitsgang im Gartenbau von ehernen Natur-
rgedinte und die Stellung des Garienbaues zum gesetzen diktiert. Dem trägt der Entwurf eines
»Arbeitsschutzgeseß besprechen. ————2 n eene Dinde d
Di in fand. vartenbau ihm untersteilt werden, so würden di
—— — — — — Maßnohmen des Berufsstandes. durch rationell
—— intensive Betriebsweise, durch — vor
n ie e leiene der Martiverhältasfe nnd Zualitätswaren gsw. das rechttich und mwirtschaft
an Wimen det henes ande de anee begünstigte Aus sand vem deutschen Marl, zu
eæe. Iverdrängen auf das schwerste gefährde“
ntiprecbend aut⸗ Fortschritte gemach hätte. Die Dien
bn Reschserbaude hege denche Gortenbat⸗r Wrdeng Dig unterstellung unter das Arbeins
emeinsam mißg den Landmirtschaftskammer. im heehwhrde eaen epreh zu den
ichrnen des Nosprocgamms engeleteten Maß taat ben Ip —I na wue
iahmen um eine intensivere eA Brarten bea mes stehen. die auf int
Ausdehr ung der Kulturen unter Glas abz'elen
Fördernna der Standardisierung und wenn das Vorhandensein von Gewächshäu'ern
der Regulierung des Absatzes im Obst⸗ gls Merkmad gewerblicher Beiriebe gewahit wird
und Gemüseb Der, Gartenbqu brgucht ein ebenig beweglichet
3 pi —— beitszeitsystem, wie die Landwirt-
zu erreichen, wurde gutgeheißen. — Die Bespre. afft, der Bexuf fordert, aber nicht ebensolange
chung über das sich ständig entwickelnde Reklame⸗-Arbeitszeiten wie die Landwirtichaft.
Bloiwi tz J
die Ruwo bei den Grubenarbeitern
Im Rehmen der Reichsunfallverhütungswoche
anden im Saale des evangelischen Vereinshaufes
on der Knapprchaftsberufsgenossenschaͤt Film—
porträge über Unfallverhütung im Kohlewbe rg⸗
zau und im Verkehr staft. Berginspektor Bar«
zyk von der Hauvistelle für das Grubenret⸗
ungswesen Beuthen gab in seinem Vortrag den
leberblick über die Unfälle im letzten Jahre; sie
hetrugen 2, Millionen, davon 24000 tödliche
mfälle. An jährlichen Renten werden etwal
) Millarden gezahlt. die das Volksvermögen schädi⸗
jen. Verordnungen und Sicherheitsvor'chriften
jegen Unälle, Gewaltmaßnehmen und Bestra⸗
ungen b3 an xrq 5 — Den A J
die arößenteils durch Unachtsamkeit und Gleich Selbstbewußtsein erzogen und der Perzmanns- sentstanden. Die Schuld an dem Unfall soll den
rũltigkeit hervorgerufen, werden, müsse gesteuert tand gchoben. Alle Arbeiter e bes A— eines — — freffen, idn den⸗
rerden. Aufgabe der Ruwo sei es, Mittel und s8. Lebensjahre die Berufsschule e Auls fubr and pbüche minen auf der Straß
Wege zu finden. um Aufklärung und Bebeheung uch en. Haͤuer müssen einen Lehrkursus urd zanhielt. Das Auto wurde herausgezogen und
u verbreiten. Amerila dei auch in den Sicher- eine Prüfung, ablegen. Eine vornthme Aufoehe konnke seinen Weg sortsehen. Anzeigeist erstatte
een ere mũe er Aee Tne sei es. ufsdie jüngeren worden.
rbeitern eine n dung en olbegen belehrende einzuwirken. 3 —V
— AI in mt , Geflugeldiebstahl. Gestohlen wurden
Fdie Folgen vbon üebertr unee DeutscheZernitz einem Arbeiter aus einem Stall
d Serstörungen von Sücherheirs, zwei Gänse im Werte von 16 RM. Sach—
nrich tungen hinweisen. Det Appell dee dienliche Angaben nach Zimmer 61 bes Polize
dere in ir 8 eliami erbeten.
o lltenn. Unsälle zu verhüten, n würden die z
roßzen Unfallziffern berunteroch nDie nun folg inrecert ar epoee te
genden Jilme wunden ebenso wie der Vortrag d rorteuns ur de re *
iu Veisall aufgencmmen. 8 Terexnscer Jiatt die den Schwanf Die
Woen rnickel.“ von J. Vohl heen Pflicht.
—V * arten sind bis Montag um 19 Uhr in der Ge—
Ein Auto im Straßengraben. Auf, der chäftsstelle am Adler erhältlich. Neben den
sen Jer wertgehe sirzie * Per r een ð den — sind wie üblich
re swagen raßenabhan iene uu arten im freien Verkauf an
nter.Personen- und 30 — der Theater
— ⸗
die steigende Velastung
der Gemeinden
Der Kreisausschuß des Kreifes Tost-Gleiwitz
reilt urs mit: Die Tatsache, daß in den letzten
Jahren sowohl in den Land- wie in den Stadt—
Jemeinden im Durchichnitt gesehen die Zuschläge
fsu den Realsteuern sich in aufsteigender Linie
»ü wegen, gibt zu ernsthaften Besoranissen Anlatßz
die zunehmende Besteuerung trifit Landwirt—
chaft, Handel. Irdustrie und den gewerbetreben—
»en Mittelstand so hart, daß die Existenz selb⸗
zändiger Unternehmer ernsthaft gefährdet ist.
je Belastung wird verursacht in der
auptsache durch die Unterhaltunag der
chulen und Landstraßen und durch die
Wohlfahrtsausgaben. Leßtere sind als
Zriegsfolgeericheinung besonders hart. Der Ver—
uch, die außerordentliche Belastun⸗ auf die
dreiszugehörigkeit zu schieben, dürfte als unan—
jebracht zu bezeichnen sein. Eine Statistik ergibt
daß von 378 preußischen Kreisen laußer Helgoland)
im Durchichnitt 40,3 Pryzent zu den Ueber—
weisungssteuern als Kreisumlage erhoben werden.
5 KHreise in Preußen erheben überhaupt keine
Um agen. Die seitens der Gemeinden aufzu⸗
hringenden Kreislasten stehen in keinem Verhält-
nis zu den Schul- Wege- und Wohlfahrtslasten,
iönnen infolgedessen auch bei der Aufstellung des
ktats keine sehr erhebliche Rolle spielen. Den
emeinden kann nur geholfen werden indem in
ukunft mehr als bieher der Ausgleichs—
—edanke auch auf die Wohlfahrts,,
aus- und Wegelasten angewandt
mird.
s Neueröffnung Schuhhaus Fortuna. An
Zonnabent wurden die erweiterten und neu gus
ebauten Verkaufsräume des Schuhhaußes For—
ung in der Wilhelmstraße neu eröffnet. Das
veschäftslokal ist modern ausgestattet und vor
llem sehr übersichtlich eingerichtet worden.
* duderies auf der 3 Dem
Beispiel der Veranstaltung auf der tädtischen
Fisbahn folgend, bereitet qut Sonntag die Ver—⸗
valtung auf der Spritzbahn am —A— an
er Friedrichstraße ein großes Kinderfest vor, das
nit einem Eiskonzert des Musikkorps der
Rtädtischen Freiwilligen e und einer
Zerlosung verbunden ist. s8 Programm ist
ehr umfangreich. 17
* Schutzverband der Hans⸗ und Grundbesitzer.
m kommenden Denemnn findet um 20 Uhr im
ereinszimmer der „Vier Jahreszeiten“ die
Nonatsversämmlung des Schutzverban—
»es der Haus- und Grundbesitzer für den Stadt—
ind Landkre s Gleiwitz und Tost-Gleiwitz statt.
e Zentralverband der Kriegsbeschädigten. Die
Irtsgruppe Gleiwitz des Zentralverbandes deut—
cher Kriegsbeschädigter und Kriegerbinterblie-
Für die Zulunft
— — —I —
einer Kinder sorgen
e — XX
heißt für ihre Ausbildung und ihr Vorwäris⸗
kommen sparen. Wer seine Kinder zum
vernünftigen Sparen erzieht, erweist ihnen den
besten Oienst fürs Leben
6Gyih Tenchertstr
sreissparkasse Gleiwitz ernr
gruα ct
—B ie
Urt Sie
—— — — — — — —
Der airekte Weg von unseren Weherelen zur uSsss hεαιν—hrit in verbinuung einer veriauisarganisation
nach ratlonelistem, uem heutigen Temno angenasjzten vernauissystem und me Macht unserer tin-
lauisurnanlsation mit Mmren blillionen Anschiussen bringen Mnen deim kinkaut von Wäsche ett. bei
umng g8ginen vortel his Zu 500/.
ri. e uchet Preis Art. ,u Preias
* E 24: ssennlaften
53 5 XX 29 Pf. p.St. —— —R oder Halbleinen 65p* p st.
: Rolicretonnes An——— be
vielseitie verwendhar. —& drett 33 Pf. P. m 25: vorgeeicanete Assennlatten 9 5
21: nemgenwucn ung Renorce. in Rips. nur in braun m. dazug ehoriger Stidcaeid 2
g rt 3
SchOsserane p —
αα Ab., ⸗r: daeνινJ—9J
is: ie. ä:
tanz 0
und keider 8 · 8 23 92 20 72 50 *
—A,c——— i νσIJ 2,50 .5. St
— lerren·Nachmemuen
dunkelblauer Grund nn hedrudcten Mustern. in mit Ausschniti aus primo strapazierföhigem 95
IJe ganzæ vorzũuglich. in schönen AMustern. 65 4 —BRE58 sarbisen. wasch · 3. 4
Von alecen Anillein weraen an jecen unuen von ie sinc V. o Heter solanue aer vorrat reichi — verantoigi.
fordern Sis ensem Aaialoas. vweitha un mnen uostenios zusencen.
Mechanis che Wehereĩ
2 7 7
HOf ĩin Bavern 5s47
—7—e
—·
v *
2
iet he
————
wil More F *
ger bodoch e
2*
aeg
—
—A
Wo keine Geschaftsstelle. Postversand erbeten.