Ostdeutsche Morgenpost 1922
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Podsumowanie treści
Artykuł z gazety 'Ostdeutsche Morgenpost' z 1922 roku zawiera informację o pożarze w kolonii Zernitz.
Tłumaczenie szczegółowe
Pożar w Zernitz
- Zernitz: W kolonii Zernitz wybuchł pożar na posesji Antoniego Wilka. Ogień zaczął się w szopie i nie można było zapobiec zniszczeniu stajni oraz kolejnej szopy. Udało się jednak uratować budynek gospodarczy i zwierzęta.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
dne gestohlen werden könnten, befinden sich in der
Spedition nicht. Es muß also angenommen
werden, daß der Einbrecher es lediglich auf die in
de Speditson stehende Schreibmaschine abgefeher
atte. *
*. Türklinkenmarder. Von mehreren Türen
in Häusern an der Krakauer Strraße sind in den
betzten Tagen die Messingaklinken entwendet
worden. Von den Klinkenmardern fehlt, bisher
ede Spur.
Gleiw i tz; und Krois.
Versetzt. Landgerichtsdireltor Ernst Richter
ist in gleicher Eigenschaft ab 1. November an das
Landgericht Breslau versetzt worden.
* Bestandenes Examen. Fräulein Rosa Schaefer
Tochter des Biergroßhändlers Max Schaefer, von
Rier, bestand am Sophiengymnasium in Berlin das
Abiturientenexamen.
*Abzug der Reichswehr. Auf Befehl verläß:
heule das Reichswehrinfanterieregiment 12 Gleiwitz
um wieder in seine alte Garnisonstadt Quedlinbura
zurückzukehren. Die Truppen treten marschbereit uw
Z Uhr in der Kaserne an und werden um 9,W Uhr
verladen. *
* Vom Schwurgericht. Die nächsie diesjährige
Schwurgerichtsperiode beginnt am 19. Oltober 1920
Zum Vorsienden wurde Landgerichtsdirektor Dr
FJacob ernannt.
* Der gestrige Pferdemarkt brachte auch guten
Auftrieb und Umsaß. Von den 80)0 autgetriebenen
Pferden wurden 427 Stück verkauft. Dis 12 Reite
pferde wurden sämtlich zum Preise won 60000
9000 und 90 000 A verkauft, „von 80 Wagen⸗
pferden wurden 63 Stück zum Preise von 70000
oddd und. 100 000 und don 405 Arbeitspferder
350 zum Preise von 13540900 A. verkauft.
Haus. und Grundbesitzerverlamm lung. Jn
er sehr gut besuchten Versammlung des Haus—
ind Grundbesitzervereins erstattete nach Begrü—
zung der Exschienenen durch den Vorsitzenden der
weite Vorntzende Lessch na einen Bericht über
se Vorarbeilen zur Festleßzung der Mietszüschläg—
aoch dem Reichsmietengesetz. Er kam schließlic
uf die vom Magistrat festgesetzten Prodent sãtze
ind die an den Regierungspräsidenten gerichtete
Angabe, zu sprechen. Ferner berichtete er übern
e Rückprache einer Abordnung, mit dem Re
icrungspräfidenten in Oppeln. Aus seinen Aus-
ührungen ging hervor, daß der Regierungs-
rüsident den Veschlutß des Magistrats noch nich
uͤrchgearbeitet und so noch nicht genehmigt habe
da vber die erhöhten Gebühren für Wossergeld
en Schornsteinseger, für die Müll- ünd Fäkalien
bfuhr, sowie Beleuchtungse und Versicherungs
osten bereits am 1. Oktober durch die Hausbesitzer
u dezahlen feien solf, zur Aufbringung der Mittel
in dorläufiger Zuschlag wvon 400 Prozent auf di—
Brundmiete, als Abschlagszahlung e er
vrerden. Es folgbe dann eine lebhafte ussprache
und die Erledigung interner Vereinsangelegen
eiten.
*Ein Schadenfener wütete gestern in der
Volonie, Zernitz. Auf bisher noch unaufge—
klärte Weise entstand auf der Besitzung des Stel.
ienbesißers Anton Wilk ein Feuer, das in
Schuppen zum Ausbruch gekommen war E⸗
onnte nicht verhindert werden, daß die Stallung
und ein Schuppen xin Raub der Ilammen wur⸗
den. Das Wirischastsgebäude und das Vieh bonn⸗
ten gerettet werden. n
sDiebstähle. Auf dem letzten Wochen-⸗
at arktte wurden drei Hausfrauen Beträge von
ondM, 1500.4 und 1000.M entwendet. Embfind
fich geichädigt wurde ein Himmermann aus de.
NReuen⸗Welt⸗Straßer dem in einem hiesigen Lokal
eine silberne Taschen uhr mit Ketig im Werte
bon 10 000.M. entwendet wurde. Vom Neubau au
zer Wilhelmstrahe staählen Spitzbuben einen 12*
Meder langen und 15 Zentimeter hohen grau—
gesirichenen Gisenträger. Wohnungse
drebe nuhten die Abwesenheit von, Bauhand—
verkern dus, drangen in die auf dem Peter-Paul-
Plaß delegene Wohnung ein und, entwendeten Be—
leidungsstücke im Werte von 8170 A. Aehnlick
erging es Maurern in der Teuchertstraße, denen
Vekle dungsstücke, Wäsche und Bargeld im Ge
zivene non 8000. gestohlen wurden.
Ne öhulden der Lundltehse der Probim éslesen
‚Direktion von allen Maßnahmen der Polizei und
Wohnungsämter, die sich auf die zwangsweise
Räumung ihrer Privaiwohnung oder von Tei—
en derselben beziehen, befreit.
Kattowitz und Kreis.
** Gründung eines Konsumvereins. Eisen⸗
bahnbedienstete des hiesigen Direktionsbezirkes
ründeten einen Konsumverein, zu dessen Leiter
— Malcherezyk gewählt
wurde.
Der Ausgang des Weltkrieges hat nicht nur der
deich und den Einzelstaaten eine ungeheure Schul—
enlast aufgebürdet sondern auch den Kreisen und
en Einzelgemeinden. Diese Schulden sind, wie wir
ereits mehrfach berichtet haben, so gewaltig, daß
erschiedene Gemeinden bereits vor der völligen
ahlungsunfähigkeit stehen. Soweit sind
Landkreise zwar noch nicht. Aber auch ihre Be—.
stung ist so stark gewachsen, daß auch sie bald an
‚er Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sein
verden. Wie groß die Schuldenlast ist zeigt nach
tehende Uebersicht. Darin gibt die erste Zahl die
gesamischulden der betreffenden Kreise nach dem
ztand vom 31. März 1921 an. Die zweite Zahl
eigt an, wieviel von diesen Schulden auf den Kapf
er. Bevölkerung kommt. Zum Vergleich sind die
ntsprechenden Zahlen nach dem Stand vom 31. März
1914 in Klammern beigefügt worden.
Regierungsbezirk Oppeln:
HFreis Cosel: 2545 000 A (1340 000 M) 3168
7ä.M), Kreis Falkenberg: 4339 000 A
656 000 A) 11433 M. 18,0 M). Kreis Groß⸗
Ztrehlitz: 1429 000 M. (1216 000 M) 181 A
16.66.0), Kreis Grottkau: 3 600 000 M. (G89ꝰ ood
M,. 9 (18 M), Kreis Hindenburg:
4892 000 M. (20 000 M) 888 A. (L3 M)J.
reis Kreuzburg: 741 000 (6 öOοA), 4
2. M). Kreis Leobschütz: 4 845 000 M (1 348 000
). 6 M (163 M), Kreis Lublimitz: 3 565 000
A 18 o00 A) GBAα (⏑ο A), Freis Neisse
2713 000 M. (2 482 000 MA) 1850 A. (35,7 Al)
reis Neustadt: 5433 000 M. (1563 000 M.
79 M. (163 M), Ktreis Jrc 3826 000
i j ooo y 3 ), Rreis Pleß
858 000 M (2 290 000 y 7 Al),
eis Ratibor: 1479 000 M. (2 492 000 A M
W..M), Kreis Rosenberg; 801000 AI. (1059 000
Mσ), reis Rybnit: 4636 000
—D ——
30 000 (285 000 A) 48, 4 (28 AM). Kreis
— 17.34
. (14,8 M).
831 M. (15,66 M), Kreis Guhrau: 8 485 000
711 000 M) 1623 A (,3M). Kreis Habel-
hwerdt: 3171000 M sder Kreis hatte 1914 reine
hulden) 5666 . Kreis Militsch: 3 356 000
994 000 .M) 69,9 M. (M,2 A). Kreis Munster⸗
erq: 4024 000 M. (1016 000 A) 1289 M (332
A). greis Namslau: 7 380 000 (280 000 M) 2499
C(VAMÆ). Kreis Neumarkt: 14309 000
951 000 M) ο MM), Hreis Neurode:
985 000 . (482 000 .M) 94,8 M. 82 .M), Krei
Nimptsch: 3585 000 (1197 ) οα οA)
reis Ohlau: 9 383 900 . (1734 000 ) M
316 AM), Kreis Oels: 8 886000 A. (I osꝰ 000 M
M). Kreis Reichenbach: 14 830 000
93 O0o VvM. (390 M), Hrei.
hweidnitz: 8 8359 000 . (101 000 M) 1276
ICGAM) GKreis Gteinau: 5 21O0OM (I 867 οM
οα,, Kreis Strehlen: 3137 000
A9 ooo M S8,M (I3,9 M). Rtreis Striegau
3304 000 (17B8 4 000 M) I89.6 M 3)
dreis Trebnitz: 9332 000 M (1 961 000 .M) 174ä,α
384), Kreis Waldenburg: 10 139 000 ⸗
7οο 6834 M (23 M), Kreis Wohlau
9.ODo M(I 480 000 .) M α MA.).
Regierungsbezirk Liegnitz:
Kreis Bolkenhain: 2 735 000 A (166 000 M
37M (68 M),Kreis Bunzlau: 3524 000 4
1497000 0) 86.56 MBAM), Kreis Freystadt:
) 989 000 .Mc808 000 1966 (16,383 M). streis
logau: 5 486 000 M. (250 000 M) s029 M. (3
)J. Kreis Goldberg: 6749 000 (18311000 M)
2933 M. (2611 M), Kreis Görlitz: 7873 000 4
600 000 M). 123.2 M. 10.0. M), Hreis Grünberg
745 000 M (868 000 A.) IBä.M (ö M), Hrei.
airschberg: 7909 000 M. (1548 000 M) 8 A
172 M), Kreis Hoyerswerda: 6925 000
746 000 .4) 1365 M. (16,9 M), Kreis Jauer
637 000 M ( 007 000 M) 16683 M. (23 M
dreis Landeshut: 4094 000.M. (1012 000 M.
22.A 196.), Kreis Lauban: 9271 000
967 000 ) 13116 M. (11.22 M), Kreig Liegnitz
634 000 .M. (A2SOV OOOo M) 389,5 M 38,6 M
Zreis Söwenberg: 6081000 M. (1187 9000 M.
3M (19,2 A), Ktreis Luben: 3780 000
14 000MS M), Kreis Rothenburg:
x Oο (039 000 M) 978.M (I330 M), Kreis
Jan: OoGs 000 M. (1681 000 Ac) 179,8
d.M), Kreis Schönau: 3 755 000 (449 900
A οM), rels Sprottau: 9 800 00c
321 000 .4) 288M (JJ.
Kéöniasßtßütte.
* Das Bier wieder teurer. Die Tichauer
Brauerei hat den Bierpreis pom 25. Septembew
b um 28 Prozent erhöht. Diehe Bierpress-
höhung veranlaßte die hiesigen Gastwirte, den
Zierpreis gleichfalls zu erhöhen. In der Vor—
danrdssi zunn des Gasstwirtsvereins ist beschlossen
worden. den Preis für einen Schoppen
elles Ber auf 20 Mark in Schankstätten und auf
224 Mark in Restaurants zu erhöhen.
Verantwortlich für „Ost⸗Oberschleslen“;
Ermnst Bech st e in, Kaltowit.
Turnen-⸗Sniel· Sport
—————— —
Vreitenstrüter schlüägt de Paus.
Berlin. N. September. Der gestrige Großkampf⸗
ig im Sportpalast brachte den Veranstaltern einen
ußerordentlichen Erfolg. Etwa zehn- bis zwölf⸗
rusend Zuschauer füllten die weite Halle und die
tänge. Im Hauptkampf des Abends der als letzter
n die Reihe kam, standen sich der deutsche Schwer—
ewichtsmeister Hans Breitensträter und Jef
e Paus« der Schwergewichtsmeister von Belglen,
egenüber. Won Anfang an hatte Breitensträter das
»eft in der Hand. Er führte den Kampf von der
rsten Runde an, konnte aber zunächst bei seinem
zegner, der sich vollständig auf die Verteidigung
egte, nichts ausrichten. De Vaus, sehr stark, aber
icht so gewandt wie sein Gegner, erlahmte in der
unften Runde, und mußte in der sechsten auf einen
chweren rechten Kinnhaken hin zu Boden gehen,
odrauf er ausgezählt wurde.
Der zweite Hauptkampf zwischen Urban Graß,
em deutschen Bantamgewichtsmeister, und dem
Bremer Emil Volkmer, der sehr ausgeglichen war.
nahm in der siebenten Runde ein vorzeitiges Ende,
da Volkmer sich bei einem Zusammenstoß eine stark
blutende Kopfwunde zuzog, worauf seine Sekundanten
den Kampf slr Hn aufgaben. Im dritten Kampf
ichlug der deutsche Leichtgewichtsmeister Richard
Raufjors den Belgier Chaes knapp nach Punk-
len. Der Schiedsspruch befriedigte jedoch nicht all—
demein. Ernit Grimm Gerlin) schlug den öster—
reichischen Weltergewichtsmeister H an in sechs
Runden, da sein Geaner erschöpst aufgäb. Der. den
Abend einleitende Sechsrundenkampf zwischen
irichbaum (Berlin) und Wagner.(Hamburgh
ndete mit einem Punkisteg des ersteren.
αι — * 4 24 —VF
Jerdespoxt...
Rennen zu Grunewald.
Drahtmeldung unseres Sportmitarbeitersj.
Berlin, 27. September.
1. Rennen: 1. Dehnsgraf (Ebert); 2. Wil.
iger; 3. Sanguiniker. Sieg 25:10, Platz 16,
3: 10 — 5 Pferde liefen. 7
2. Rennen: L.Jap Zrezue 2. Brandmeister;
Bandraite. Sieg 80: 10, Plas 18, 80, 86: 10
—7 Pferde liefen. VV
3. Rennen: 1. Gyere velem E. Lüneber⸗
sers; Hanswurst; 8. Medusa. Sieg 1810,
Plas 13, 14: 10 - 4 Pferde liefe.
I. Rennen: 1. Ganelon O. Schmidt); 23.
Mortala; 3. Thea. Sies 12:10, Platz 12
9: 10 — 6 Pferde liefen.— D
z. Rennen: I. Briodrin Kosina); 2. Gim.
pel; 3. Kamille. Sueg 103: 10, Platz 12, 17, 15:
10 — 14 Pferde liefen. —
6. Rennen; 1. Flüegender Holländer
Olejnii Giramete; 3. Idealist. Sieg 88: 10
—— — —*
J. Hennen: 1. Cassibpeija (Kosinag; 2
Zeibfuchs; 8. Joung Star. Siteg 128: 10, Platz
6, 17, 18: 10 — 8 Pferde iefen.
Rennen zu Mühlheim-⸗Ouisburg.
Drahtmeldung unseres Sportmitarbeiters.)
Duisbura, 27. September.
. Rennen: 1. Schnee könäig sReiß!, 2. Ba⸗
avare, 3. Eldorado. — Sien 83:10, Plat 17,
a iher p cenb 7. Ahe mesn goph 2. Marsch
Kattowitzer Produltenbörse. 2. Rennen: 1. Rari O. Muller). 2. Narsch⸗
Kattowitz, 27. September. Von der Notierungs vined ee üerihh 3
ommission wurden für 50 Kilogramm frei Kattowin gegie * FeKöhnke) 2 Leitha
achfolgende Preife sestgeseßi⸗ Getrei de: Som 63 nuen e 6 etz r
e A e VF 3— 53 n ee a 34. 10, 183, 17: 10.
rüschte; Erbfen, mittel, 3800. Kartoffeln: 5 e. 4364 eM
Iaere V
000. Weizenauszug 55 Prozent 8600, Roggenmehl Peri les, 3. ah. 35 ed 81:10, Platz 25.
re e e t crte e17: 10. Berde liefen e8 Maemen
n ennd Gersteattele 1000, Leinkuchen 8 Rennen: 1, Seehbeld “ wmann).
—2300. 8R auhfu —X er: Heu 1000 1100 2 Dieglimde, 3. Valeriana. 7* Sie g9 39: 10.
Anoastroh 600 700. Plaß 17, 14: 10. - 6 Pferde liesen. J
6. Rennen; 1. Jugendliebe Kühl). 2. Sent
Mahefa. 8. reihett — Siea 122:10. Platz
31, 16 38:10. - Pferde liefen. Z
7. Rennen: 1. 3wirnsbruder (Acker-
mannsß, 2. Wellenschaum. 8. Seppel. — Sies
319. 10. Plaß 76, 49, 150: 10. — 153 Pferde liefen.
Blendend sehön werden alto Kleider, Blusen, Rocke
Amzuge und sonstigo Kleidungesstucke durch
Auffürben mit Braunms Haushalttfarben.
Ueberall érhaltlich. Achte auf Marke Brauns,
—
ichee 379 —
pomgeno desseren Owerieoernach ⏑—
ed rbted
pothoker H. Preuss; Löwen- DProgerie, Krakauer
Sfrasss 19: Apotheker M. Wolski. Rino 3.
Regierungsbezirk Breslau:
Kreis Breslau: 11517 000 . (165 9000 A) 121,
M), Sreis Brieg: 3147 000 M. (781 9000 A
οM), sreis Franlenstein: 4808 000 A
1182 000 M) i659 A (266 AM), Kreis Glatz:
ʒos doo 2 301 000 ) 132.1.M (358 AM)
ei Groß Wartenberg: 1177 000 M. (747 000 A.
er Ecruo, die Erxegten zu bernhigen und Ei.Lruchcdiel ahl. In der gestrigen Nach
usschreitungen unmöglich zu machen. vurde in einem auf dem Ringe gelegenen Lager—
ng fuscher Tat ertappt wurden zwei Ar⸗ aum ein Einbruch verübt und Strümpfe, Spott.
ae e tartschüß, als sie auf ind Wollmützen von beträchtlichem Wert entwendet
er Caseilengogrube eine 20 Kilogramm ẽin weiterer Einbruch wurde in einem Barbier
hywere Eisenplatte in Sicherheit bringen woll⸗gescheäft festgestellt. Den Dieben fielen hier meh
Die Melalidiebe wurden von der Schupo ere Haarschneidemaschinen und Parfümerien in di
tgenommen. *4
osenberg und Kreis.
*Ein schwerer Einbruch wurde in das im
dotel Baginsky gelegene Warenlager des Spedi⸗
onsgeschaͤftes Kaärmeins ky und Co. gusge—
ührt. Die Spitzbuhen entwendeten 1 Schreib⸗
nchchine und 16 Patere mit Stoifen und Seider
m Werte von einer Million Mork. Der
Sdpo gelang es. den Einbrechern bald auf die
wur zu kommen. Als Täter wurden der Mol—
reipehnfe Voge! und die Posträuber Gnoth
nd Scholz ermitdelt. Eine bei Gnoth vor—
renommene Haussuchung förderte die Waren
wieder zutage. Alle drei Einbrecher wurden
nenemmen.
Rosel und Krois.
* An Tollwut gestorben. Im Ma
ieses Jahres wurde das Dienstmädchen
Och inke aus Jakobsdorf von einem tollwüti
sen Hunde gebissen. Sie schenkte jedoch der Ver⸗
letzung keine Beachtung und versäumte, sich im
irztliche Behandlung zu begeben. Dieser Tage
rtrankte das Mädchen an Tollwut, und starb
uinter furchtbaren Schmerzen nach drei Tagen
Leobsch ũ tz und Krois.
* Für 750 000 Mark Waren entwendet. Im
das Geschäft von Kaul, wurde ein Einbruck
erübt.“ Den Dieben, die unbemerkt entkom—
men sind, fielen, Uhren, Ringe, Kolliers, Ket⸗
en, Etuis usw. im Werte von dreiviertel Mil—⸗
jionen Mark in die Hände.
At⸗Oberschlesien.
Heute ist der letzte Tag.
Wer heute nicht die Wählerliste einsieht
ann um sein Wahlrecht gebracht werden. Das
Wahlrecht aber ist das wichtigste staatsbür⸗
jerliche Recht. Durch seine Ausnützung nimmt
eder Mann und jede Frau teil an der Gestaltung
er Geschie des Staales. Am 3. Novemher wird
er große Sejm gewählt, der ganz Polen seine
hesetze geben soll und der somit ein gewichtiges
dort in allen WMedereassrteen zu sprechen hat.
darum muß jeder Deutsche am 5. November
ur Wahlurne schreiten, darum muß jeder Deut-⸗
he heute noch nachsehen, oh er in der Wahl—
ifle eingetragen ist. Ist er nicht eingetragen, so
sann er nicht wählen. Die. Wählerlisten liegen
nur noch bis heute, Donnerstag abend, in
en bekannten Lokalen zur Einsicht aus. Sollte
ein Einspruch wegen Nichteintragung notwendig
ein, so erhebe man diesen mündlich oder schrift⸗
ich bei der betresfsensen Wahlkommission.
Qatibor und Kreis.
2 gwangsweiser Zuckerverksus. Bei einemn
34 armnn in Zaeechdtr wegen —3
j J ei der Staatsanwaltscha angezeigt worden
H 19 de nbur g und Kreis var, wurde am Mittwoch der beschlagnahmte
Berliehen. Dem Schwertriegsbeschädig en Zucher nter poligeilicher Aussicht. ein Plund
Justiztanzleihea mten Vaul M.acal a aus Ma. 9iark, verkauft. Naturgemaß war in kurze
Hesdorf, wurde die Deutsche Ehrendenkmünze mit Zeit das Lager ausverkaust, da jeder gern die
Kampfabzeichen verliehen Gßelegenheit wahrnahm, billig Zucker einkaufen
*20 Wohnbaracken für die Flüchtlinge. Der zu können.
Lauterot, Regierungsrat Dr. Müller vor * Die Geflügelcholera ist hier an mehreren
g eneron verhandelne im Berlin an den Stellen ausgebrochen. Zahlreiche Hühner sind
oaßge benden Stellen wegen der Fiunhhlinge- von dieser Krankheit bereits befallen und —
n ot mit dem Erfolge, daß sofort mit dem Ab. veise eingegangien. 3
bruch der Baracken im Senelager begonnen wande * Ein jugendlicher Geflügeldieb konnte in der:
Zicie sind, bereits unterweas und, dürften Ende Person eines etwa 181ährigen, Schülers fest:
Zer Woche hier eindresfen. Die Aufstellung der enommen werden, und zwar als er im Begrif
nhn haro den · wind danm imngesumt von hatnen ar aus dem Gehöft des Sdiossermeisters
ꝛber. 24 eru dein Ost rog eine Gans zu stehlen. Der
αber Reltorenverein Hindenburg. ugendliche Dieb stammt aus Ratibor und hat
In ihrer leßzten Sitzung gaben die Mitglieder des hereits mehrere andere Vergehen auf dem
Hindenburger Rektorenvereins ihrem Bedauerr Kerbholz. F
‚arüber Ausduck. daz die Schulen Hindenburae * Festgenommen wurde ein Landwirt aus
mmer. noch von Fllü chtlingsfamitlien bee Adamowig und sein Transport mit Lebens
etzt seen und nur wenig Hoffnung vorhande. mitteln beschlagnahmt, die aus einem Diebstahl
8 une Ienerg noch wn Jerrührten. 7 * J
Veihnachten zu erhalten. sie Hoffnung, dir 4 Arit⸗ ß 2ñrlinge Nutt
end urte sh on en den ettet —ä— —⏑⏑ —
vhen inger eten Sria zu nterwücht aide warden die aus der Fürsorgeanstalt
de Spielunserricht. freudigst und zahlreich be SGrottkau entwichenen Fürsorgezöglinge Alfret
Ven edat sigh ⸗ Pe — — e de Schlefak und Max Lustka von der Schutzpolize;
je Kinder aus verschiedenen Gründen micht er⸗ 7 —
scheinen. Wer n die immer mehr um sic nsgegriften und in das Gerichtsaefänanis ein-
weiende Vervahrlosung, eines grode, e iefert.
Teils der Hindenburger Schuljugend sieht, der —
. w ue er aere für d 5 — OAPppPeln und Krois.
Il sein. In dieser Sitßzung wurde weiter fest
eellt, daß es Sache der Behörden der Eltere!*Nene Brot⸗ und Mehlpreise. Der Magistrat
nd aller en ege daur zibt bekannt, daß er auf Grund der Ven
energisch einzusetzen, daßß nachdem die Regiexung Gesetze vom 2. Oktober ab die Mehl- und Brotpreise
sich bereit erkläct habe Baracken für Flüchtlinge gi figesekt j⸗ *5434
aufzustellen, alles nur Moͤgliche aufgebolen werde, we bolat fe stgesetzt: Der Kleinhandelspreis für uin
douist die notwendigen Arbeiten mit dex größten Pfuntz Roggenmehl beträgt 9 Mark. für ein
Veschleunigung aubgefhrt werden. Gang der Pfund Weizenmehl 838 Mark. sür ein Eim
—853 J eee Ruf, an den Gemeinde- heitsbrot im Gewicht von 1900 Gramm 88
orstand Hindenburg. — Mark, für eine Semmel im Gewicht von 88 Gramm
*Ein erregter Zwischenfall ereignete sich aufl Mar 9 — n
dem hiesigen Bahnsteig. Den zur Pen cean — 350 Mar. Diese Pr eise sind Höchsthreile im
schicht fahrenden Arbeitern ging die Kontrolle Zinne des Gesetzes. Ier arn rwe'«thre
der Z beg mit e n zur langsam vor sich. Sie s Mehlbestandsaufnahzme. Am 2. Oltober finde.
nahmen etne drohende Haltung gegen, die Beam · ine genaue Aufnahrme der Bestände, an Mehl,
ten ein, worauf die Bahnhofswache der ———ã— und bereits belieferten Brotmarken
herbeigerufen wurde Glücklicherweise gelang es faft.
Der Marklurs.
Kattowitz, 27. September. Die polnische Dar.
ehnsta — segte den Kurs der deutschen und
lnischen Mark für den N7. September wie folg
est: 100 deusche Mark gleich 600 polnische Marf
00 vpolnische Mark gleich 1666 deutsche Mark.
Die Wegzu; zyflicht deutscher Beamten.
GEigene Meldunga!) —
Kattowitz, 27. September. In Ergänzung un
erer gestrigen Notiz über die Wegzugspflicht der
—— Beamten aus Polnisch-Oberschlesien
nd der damit verbundenen Pflicht der Woh—
ungsräumung bis Ende September 1922 wird
ns noch milgeteilt, daß diese Verordnung der
Woiwodschaft Schlefien die deutschen Leih— un
sThwickelungsbeamten, die noch hier wohnhaft sint
icht betrifft. Nach Artikel 580. und z52der
venfer Abkommens sind die deutschen Leih⸗ un
spwickelungsbeamten der hiesigenGisenbohn