Ostdeutsche Morgenpost 1930
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Podsumowanie treści
Artykuł z gazety 'Ostdeutsche Morgenpost' z 1930 roku, który podsumowuje ważne wydarzenia w Górnym Śląsku, w tym kwestie gospodarcze, polityczne i kulturalne.
Tłumaczenie szczegółowe
Stanitz
- 13 czerwca 1930: W Stanitz koło Rud doszło do tragicznej śmierci czterech dzieci w wyniku pożaru. Dzień później aresztowano sprawcę, który zabił jeszcze jedną osobę.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
ostdeutsche Morgenvost Nr. 361
31. dezember 1930
Werschlesische Juhresbilunz 1939
Beuthen. V. Dezember. soglpis che Kohle nach Oberschlesien zuzu⸗ssien nach überlanger Verzögerung die Wah Le Beuthen, und Ende des Monats wurde bekannt,
An der Schwelle des neuen Jahres! assen. um zweiten Sgüesischen Seijm, statt daß dieser Zusammenschluß in Form einer „Ko
erlohnt es sich, nochmals kurz Rückschau auf Am 20. Febrnar wählte die Hindenburger! n dem die Deutsche Wahlgemeinschaft mit 15 Ab. nunalen JInteresis engemeinf Da des
ie in dem nunmehr abl ufenten Jahre einge- 3:0dtverordnetenverlammlung VBürgermeister leordneten als stärkste Partei einzog. erschlesischen Industriegebiets“ verwirklicht wer⸗
rete nen. gang Oberschlesien ergreifenden Er. »ranz zum Oberbürgermeister. Am 19. Mai erfolgte durch den Oberpräsiden ANRsoll.
ignsise einen Blick zu werfen. Die Fülle der en die Einführung von Landeshauptmann Um18. Juli ehrte Landeshauptmann Woschet
neni nicht erfrenlichen Treinnisse gebielet es nur Murz Woschek. Am gleichen Tage hielt der Oberschle- die Vberschlesiensieger bei den, Deutschen Kampf
der h tach lich st denk asche Verkehrsverband, eine bedeutungsvolle Tae pield in Breslau durch Ueberreichung von
audptsächli ein zu gedenken ung ewie ab, de er A— 38 hrenreisen und Plaketten. —*
es Fremdenverkehrs in Oberschlesien ge— Ab WJuli trat für die östlichen Fluglinien
Januar »idmet war. — ine bedeutsame —A—«,—
Am 17. und 18. J weilte Staatsministe Am 24. Mai veranstaltete die Reichsdeutschenin.
In r h. ehpe Sunevnwpe ae ee ee ee ee het Wthdte n atezen
dege i ins Ober⸗ vVIt 728 oon den sphReren sensationellen, archäologischen
peri Aiaeweinas bac 5 ährigen Amtstätigkeit des Generalkonsuls Frei. Funden anf der Oppelner Schloßinsel beim Ren-
Splet nd Fisl usserbandes einer machtvol e 9 an des Regitrungsaebäudes auf.
—S ieni bellegel Am 27. Mai trat der zweite Schlesische Seim
en Kundgebung in 8 iegelt wurde. ẽ ——— q
Am . Jaunnar cröffnete Oberprasident Dr uer snnsipun em men nd ohhne August
rut ae en b derbst des Jahrez 102 ge⸗ ehlt Wolny wiederum zum Seijim—
vählten 3. Oberschlesischen Provin;
altandtag, dessen Mitgliederzahl auf
hrund der berichtigten Einwohnerzahl in Ober—
chlesien um einen Zentrumsabgeordneten auf 55
rhöht wurde.
Am Frei‘ag, dem 24. Januar, wurde die von
en sechs Ostprovinzen am Tage zuvor dem,
deichspräsidenten übergebene gemeinsame Den?—
chrift der Deffentlichkeit übergeben, in deren
zerfolg der Reichspräsident im Laufe des Jahres,
iuf die Durchführung eines besonderen Ostpro⸗
ramms drängte.
Am 28. Jannar verstarb Verbandsdirektor
zeckendorff, der vor etwa JIihresfrist die
deitung des Verbandes der Oberschlesischen Ge—
wossenschaften übernommen hatte.
Februnt
Zu Beginn des März traten Vertreter der
zelbstverwaltuna der wirtschaftlichen Körper—
chaften aus den sechs Ostprovinzen in Breslau zu
iner gemeinsamen Kundgebung für den Ausbau
er Oder vor der Fertiastellung des Mittelland
anals ein. 1
Am 6. März veröffentlichte Präsident Ca,
onder seine Entscheidung in dem deutsch-pol.
ischen Thegterkonflikt, der am Donners⸗
ag, dem 13. März, in einex Besprechung beider
darteien im Kaltowitzer Woiwodschaftsgebäude
ndgültig beigelegt wurde.
Gegen Ende des Mongats ließ Oberbürger
neister Dr. Geisler erklären, daß er sein Man—
at für, den Oberschlesischen, Provinziallandtag
ind auch sein Amt als Mitglied des Provinzial—
russchusses niederlegte.
Am 27. März wurde die Beuthener Bau—
rewerkschule, der Ersatz für die durch die Grenz
iehung verloren gegangene Kattowitzer. mit
einem schhlichten Festalt eingeweiht.
April F
Am 2. April wurde Oberbürgermeister
Ffranz.durch, den Oberpräsidenten in sein neues
Umt eingeführt.
Am 9. April nahm die Berufungsperhandlunt
egen den Leiter, des Deutschen Volksbundes in
dattowitz, Otto Ulutz, der in erster Instanz
oegen Beihilfe zur Entziehung vom Militärdiens
u fünf Monaten, Gefängnis, bei Zu
illigung einer zweijährigen Bewährungs—
ist unter Anrechnung der Untersuchungshaft
»rurteilt worden war, ihren Anfang. Der Pro—
eß endete am vierten Tage mit der Freispre—
huna des Angeklagten.
Am 12. April wurde Rechtsanwalt Wosche?
zleiwitz, mit 30 gegen 6 Stimmen bei 18 Enthal-
ingen zum Landeshauptmann gewäöhlt.
Am Sonntag, dem 13. April. erlebte das
egelfliegerheim auf. dem Steinberg
inen, Markstein in seiner Geschichte. In An—
esenheit von etwa 3000 Personen, wurde durch
ie Gattin des Vizepräsidenten DrFischer das
vste hochwertige Segelflugzeug in Oberschlesien
etauft und eingeflogen.
Ende des Monats vexanstoltete der Verlehrs
ein für Ratibor Stadt und eg
ebuna für den Ausbau der Oder und für
ie Inangriffnahme des Baues eines Oder-
dvonau-Kanals.
Anfang Augusbsspielte sich in Hindenburg die
eibeachtete Köponicksnade eines „Freundes
es e des Rehchspräsidenten“ ab, der durch
Anfang Juni bereiste der preußische Handels die r des „Ober leutnants Jahn“ ein
rinister De Sreiber Dberschlesien. Die orzeitiges Ende beretset wurde.
zahrt ging von Gleiwitz durch das Industrie⸗ Mitte August fand in Breslau der sechste
aen — Nesiadt J— e one berschlesiertag statt.
um Ottmachauer Staubecken. In diesem Monat! Am 23. August wurde bekannt, daß Altbundes
ãmpfte Oberschlesien auch hbeftig und schließzlich anzler wanst w feun Amt als d Asenr der
iit Erfolg um die Einrichtung einer Landstelle Jemischten Kommisfien sür Oberschlesien dem
n Oppeln in Verfolg des Osthilfepro zlkerbund zur — sste, Am gleichen
ramms. Tage traf, aus München die Nachricht von dem
Am 13. Inni durcheilte Oberschlesien die bleben des Stadtpfarrers Niestroh ein.
Schreckensnachricht von dem Verbrennungstod Feiter wurde an diesem Tage das neue Spar—
on vier Kindern in Stanitz bei Rauden, und de e de von Beuthen, das neben
er Tage später wurde der Ürheber des Verbre- einem Selhstzweck auch kulturellen Instituten
hens, dem 'inzwischen noch eine weitere Person kaum gewähren soll, dem Betrieb über—
um Opfer gefallen war, verhaftet. eben.
Am 23. Juni wurde bekannt, daß das polnische Ende August drangen die ersten Nachrichten
gene raltonsutet gegen Ende des Jahres von Beur von Riederlassunagplänen des ischechi⸗
hen nach Oppeln verlegt wird. chen Schuhindustriellen Bata in Oberschlesien
Am 24. Juni flog, etwas unvorhergesehen, der n die Oeffentlichkeit
Braf Zeppelin“ über Oberschlesien und berührte
Zatschkau, Neiße, Neustadt, Gleiwitz, Hindenburg.
zeuthen, Peiskretscham, Groß Strehlitz. Oppeln,
zresiau. Am gleichen Tage ergab sich in der
Zitzung der Budgetkommission des zweiten Schle
ischen Sejms eine Meinungsverschiedenheit zwi
chen dem Woiwoden und den Oppositionsparteien
ie sich immer mehr zuspitzte und schließlich nack
iner vorübergehenden Beruhigung zur Auf
ösung des Sejims und a Kor«
antys führte.
Ende Nuni erste Oberschlesische Landwirt⸗
vastliche Provinzialausstellung in
hpeln.“
2. Februar. Wenn auch bereits seit langem
amit gerechnet werden mußte, io rief in den
ormittagsstunden des 2. Februar trotz der
onntagasruhe in qguanz, Oberschlesien die
rauerkunde vom Tode des ersten Landes—
auptmanns Dr Piontek doch lähmende Be—
rürzung hervor. Noch im Laufe des Sonntags
tzten die städtischen Gebäude Oberschlesiens die
laoge auf, Halbmast, und eine Fülle von Bei—
eidskundgebungen lief noch im Laufe des Sonn⸗
ags bei der Provinzialverwaltung und in dem
rauerhause des Verstorbenen ein. Unter der
Bucht dieses Ereignisses verblaßte die am alei-
hen Tage in Ratibor aus Anlaß der zehnjähri—
zen Wiederkehr des Jahrestages der Abtretung
es Hultschiner Ländchens ohne jede Abstimmun
m die Tschechoslowakei durchgeführte Trauer—⸗
rnodoebung der heimattreuen Sult
Am 4. September hielt der Geschäftsführer des
Deutschen Volksbundes, Abgeordneter Ulintz, auf
jem sechsten Nationalitäten-Kongreß eine bviel⸗
zeachtete Rede. Am gleichen Tage wurde bekannt,
daß der Oppelner Polenprozeß, der die
Vorgänge nach der polnischen Theateraufführung
ehandelte, durch Zurückziehung sämtlicher Beru—
ungen mit dem Urteil vom 12 Oktober 1929
einen Abschluß gefunden hatte.
Am 6. Septewmber sprach Reichsinnenminister
. Wirth an seinem 51. Geburtstage in einer
* li entrumsversammlung in Beuthen.
gu F Am, 7. September passierte das Luftschiff
AIAm 1. Juli erler XVxXbIteruna do Beu ——
hen und —8 eine einzigartige eindrucks —E igenche nur in Ratibor bemerkt.
Ine Rheninrantundgeb unge im Beuthe 2bershlenen.
ser Stabion, an der MOOo Personen teilnahmen. 942 3 F
Gn I begun ge — ee iner Rede in einer stark besuchten Zeutrumsver⸗
eee een irbreht, die s6 ammlung in Oppeln, der am Abend eine weitere
erg zentrumswahlkundgebung in Gleiwiß folgte.
egen 8 218 des StGB. vergangen hatte. Der
Tozeß endete mit einer Verurteilung arb Am 14. September stiegen die Reichstagswah⸗
rei FJahren Gefängnis; aber bereits nach, ‚en, die Oberschlesien zehn Abgeordneten-—
aͤgiger Haft wurde Frau AÄlbrecht entlassenl! i ße einbrachten.
nd die Strafe auf fünf Jahre ausgesetzt. 3 . bis 21. Ferlente aen J dewru
Am 14. Juli offenbarte die Nachricht von der rasidium un er Verwaltungsrat de
vinchung neeetihen Fantescheberfoh allgemeinen Deutschen Automobil-
ens bei der oberschlesischen Holzindustrie ub s
ie faltastrophale Lage auf dem voberschlesischen) 24. September. Einem einmütigen „Wunsche
olzmarkt.“ In diese Zeit fallen auch die ersten Zes Völkerbundsrats entsprechend, zog Präsident
eunenider die Wiederausnahme des Calonder seim Rücktrittsgesuch zurück.
ans eines engeren Zusammenschlusses der drei Am 27. September verbreitete sich mit über⸗
ierihlesschen Industriestadie und des Landkreises raschender Schnelligkeit die Nachricht von der
—. ure Gene
grennecke in der Vollsißzung zum Präsidenten
»er Industrie- und Handelskammer gewählt.
Am 5. Februar wurde nach einer ergreifenden
Trauerfeier im. Plenarsitzungssaace des Vandes—
zauses. an der die ganze oberichlesische Provinz
eilnahm, und nach einem von Kardinau Fürst
Erzbischyf Dr Bertram zelebrierten Pon-—
ivikalamte Dr Piontek in Groß-Nen
irch beigesetzt.
Mitte Febrnar sahen sich der Berg- und
däüttenmännische Verein und das Ober—
chlesische Steinkohlensyndikat genötigt. 3
er katastrophalen Entwicklung auf dem oberichle-
ischen Kohlenmarkt die in Frage kommenden Ber⸗
iner Stellen nachdrücklichst zu ersuchen, keine
OHnBSGFIBA/IS GVIUIBhOB OS.
Erstil. Mittagstisen von 1. — Mk. an. F Oppauscæ
Mai
5. Mai; In Gegenwart des Ministers für
Fissenschaft, Kunst und Volksbildung, De Grim—
ne, und des Kardinals Erzbischofs Dt Bert
am wurde am 5. Mai die zweite deutsche katho—
sche Akademie und die erste im deutschen Osten
nit einem Festakt im Beuthener Stadttheate;
zierlichst eröffnet.
10. Mai: Die zunehmende Wirtschaftsnot ver
ilaßte die führenden Kreise der oberschlesischen
zirtschaft, sich am 10. Mai in Gleiwitz zu einer
ussprache in kleinem Kreise zu treffen, um ein
herschlesisches Sofortprogramm aufzustel-
en. Am folgenden Tage fanden in Ostoberschle—
Kunst und Dissoenschafsi In en e eee saeeeue * 5
ea patdozent für Eisenbetonbau an Schloß. Durch den Neubau des Staatsarchiv
Wilhelm Bölsche J — 23 — Vaeneedene
dem Dichter und Wi rey Berrex, ist zum nichtbeamteten ged. erger Schloßz hecutzten Raume ige orden
AA esessor für Vanwesen der eacn Soa — e e ee og
Dichtung wie Wissenschaft, beide zählen ihn hule Breslau ernannt worden. Bevor Berrer panen Moaurge xzr 8* enn ap
ern rigeee feheaeeanst ach Breslau kam. war er, Professar an der iun völlig wiederbergestellt. werden sollen. man
ahn trat der Dichter mehr hervor, in jener Tungchi Technischen Hochschule in Wusung ir vill sie für Ausstellungen des Prussia-Museums
Iin ne 838 Gefühl heute hina. iud der Kunstsammlungen der Stadt verwenden.
on so fern liegt. ölsche hat im Beginn der 25 Jahr r i znia 2 i
ieunziger Jahre den —B— mit — ad iheing —* b 8* nhe Es ehß eh teunren garc si
mis der Taufe gehoben; wie Gerhart Hauptel je Publikationen des Deischen Bühnenvereins: desckemet gauf große Rengen von —
raun der Bannerträger des naturalistischen, Die Deutsche Bühne“ und den „Deutschen Buͤh⸗ esten gestoben, die bei naherer untersuchung
Aramas gewesen, so hat Bölsche dem natura- Lenspielplan“ sowie „Die Szene“ Monatsschrift ich als eberreste einer uralten acne
Ftischen Ropman zum Siege verholfen. Und er, Vereinigung künstlerischer Vih onatschrit täbte herausgestellt haben. Die Bestattungsstätte
da aturalismus und Sozialismus damals »erlegt, blickt am 8. Januar 1981 auf sein 25jäh- tammt aus der Zeit vor der ungerischen In⸗
dand, in Hand, gingen, so spiegelt der wertvolle, iges Bestehen zurüg. Der Bühnenvertrieb hat asion und ist von Hunnen aeee worden
einst so vielgelesene Roman Bölsches „Die Mit dielen ueeieee hauptsächlich der jungeten der Zeilpunkt der Entftehung dieser Stätte wirt
agsgöttin“ , die gärenden Tendenzen Beneration, den Weg zu Erfolgen geebnet. Wix on den ungarischen Gelehrten cuf ve⸗ Jahr
jener Jahre auf das deutlichste wider. Ganz be⸗ Aennen nur u. a. eaer Ackermann, Bernhard 60 pw. Ehr. verlegt. Diese Feststellung lonnte an!
sonders gefiel an den Romganen des Dichters — Htar, Brod, Curt Corrinth, Diehen- 5and ders tstde die in den Gräbern
jebenswuͤrdige Ironie. Böische ist nie ein Fana-ichmidt. Erich Ebermayer, Georg Engel, Her— gefunden wurden, gemacht werden. Unter den
iker een der die Teudenz feiner Didiung mann Efsig, Curt Goeß, Karl Hauptmann, -kchmuckftücken beaden sig dahlreiche Perlen-
ür das Alleinseligmachende hielt, er hatte voll⸗ deorg Hermann, DOtto Ernst Hesse, Friedrich ürtel VBruftschmuck und Pfeile, die dre i scharfe
auf Verstaͤndnis auch für andere Dichter: Be— dayßler, re Langer Klaus Hann, Hans danen aufsweisen. Auf Grund diefer ne
veis feine Renausgaben von' Wieland, . Rehfisch, Wilhelm Schmidtbonn, Fritz Stahen⸗ hurden in der Gegend weitere Grabungen ee
oethe, Hauff, Novalis agen und Ernst, Toller Im Buchverlag sind lommen, wobei es sich erwies, daß die ganze —
Aus Bölsches Romanen blickt überall der orwiegend Publikationen m das Theater, bee ebung is Friedhof gewefen ift der in verschie⸗
Vvissechaftierze der Raturwissenso aft: enders die dramaturgischen Schriften Julius ene Teile zerfällt. In der Pritte der Anlage fand
ervor. und anf diesem Gebiete sehen wir habs bekannt geworden. an in Grabe in dem Reste eines veichen
hn noch heüte sd taͤlng wie vordem. Er war und Kourad-Witz-Erwerbung für Basel. Nach dew Irnats lagen. Man nimmt an, daß in diesem
ein begeisterter Vorkaͤmpfer der Abstam zahresbericht der GottfriedeKellex,Stif⸗ zrab ein, Fürst oder sonstiger Jührer des
nungssehre Darwins und Haeckels, ung, die seinerzeit auch den Ankauf des Verkün- unnenvolkes bestattet ist. Weitere Forschungen
eren Bidaraphen er auch geschrieben hat. igungsengels vom sogenannten Basler Hel aben ergeben, daß diese, Bestattungsstätte später
die eigenen Gedankenschöpfungen sind haupt- piegelaltar ermöglicht hat, konnte aus St. ruch von den Av aren, die mit den Hunnen ver-
achlich niedergelegt in dem 28 Buch valler Privatbesitz ein weiteres Werk für das wandt sind, benutzt worden ist. Die Hlassifigie
„Das Liebesleben in der a turse, zafser Musenm erworben werden, bei dem der fung der Funde ist noch nicht abgeschlossen
an in „Vom Bazilkus zum Affenmenschen“, igenhändige Anteil des Konrad Wijh, zwar nock Rundfunk⸗-Jahrbuch 1931. Die Reichs-Rund-
ind in der Teßten Zeit in den zahlreichen Kos- mstritten ist, die Zugehörigkeit zu seiner Werk- unk-Gesellschaft bringt soeben im Verlag der
nos⸗Bändchen („Die des Men⸗ statt jedoch feststeht. Es handelt sich um eine! nion Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweignieder—
chen“]; ihr ganz basnege Wert besteht darin, eiderseits bemalte Altartafel, deren eine Seite! assung Berlin, das —
aß sie populär⸗wi Ienshaetic — 931“ heraus. Aeußerlich schließt es sich den
daß auch das Ausland ihn zu schäßen weiß, zeigts ährend auf der anderen zwei Doppelgruppen, beiden früheren Jahrgängen an, doch weist es
oie vor ein paar Ien erfolgte englischef hristus und Thomas und Christus und Mario nanche Veränderungen in der Gestaltung auf, die
eberfetzung vom „Liebesleben in der Natur“. nit zwei Dominstanerinnen vor dem Thron Got⸗ hm zum Vorteil gereichen dürften. Dem — —
Dr. B. F. es, dargestellt sind. — 2** chemuck ist wieder sehr viel Raum gelassen. In
den eeen Aufsätzen kommen neben den
Kundfunkgesellschaften selbst, die das schildern,
vas ihnen in der Arbeit des vergangenen Jahres
m wesentlichsten erschienen ist, eine Reihe von
ekannien Persönlichkeiten mit Beiträgen tech—
rischer und organisatorischer Natur zu Wort.
„Der Page des Königs“ — Uraufführung am
6. Januar in Beuthen. Wie wir dem Jahres⸗
zericht der „Gemeinschaft Jungovberschlesischer
dichter“ entnehmen, findet die Uraufführung der
Iperette „Der Page des Königs“ (Text
»on Hermann Falk, Musik von Franz Kauf)
im 16. Januar 1931 am Oberschlesischen Landes⸗
heater in Beuthen statt.
„Jedermann“ in Böhmen. Unter dem Ehren-
chutz des Fürsterzbischofs von Prag, der Bürger—
neister von Reichenberg und Gablonz und ande⸗
er Persönlichkeiten soll im Juli vor der Kloster-
ind, Wallfahrtskirche des nordböhmischen Ortes
daindorf das Spiel von Jeder mann auf-
leführt werden. Die Spiele, die im Gegensatz zu
enjenigen in Salzburg volkstümlichen
charakter tragen sollen, werden von dem bisheri—
en Intendanten des Kölhner Schauspielbauses,
Theo Modes, der aus Brünn stammt, geleitet:
zie Hauptrollen sollen von hervorragenden Kräf⸗—
en des Wiener Burgtheaters und des Dres-
ener Staatstheaters dargestellt werden.
Oberschlesisches Landestheater. Als 18. Abonne⸗
entsvorstellung geht in Beuthen am Silvesterabend um
I330 Uhr die Schwankrevue „Wie werde ich reich
und glückhich?“ in Szene. Zu dieser Silvestervor⸗
ellung sind auch Karten im freien Verkauf erhältlich.
n Gleiwitz wird um 19 Uhr die große Operette „Vit
o ria und ihr Husar“ von Paul Abraham auf-
eführt. Am Neujsahrstage ist in Beuthen um 15,30
lhr eine Volksvorstellung zu ganz kleinen Preisen mit
er Tanz⸗- und Schlageroperette „Die Dollarprin—
zessin“ von Leo Fall. Eintrittskarten zum Preise
zon 0,20 bis 2,50 Mark sind noch an der Theaterkasse
u haben. Um 20,15 Uhr wird die Operettenneuheit
Viktoria und ihr Husar“ von Paul Abraham
iederholt werden. In Königshütte wird um 16 Uhr
Frau Holle“ und um 20 Uhr „Wie werde ich
eich und glücklich?“ aufgeführt.
I