Ostdeutsche Morgenpost 1927
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Artykuł zawiera informacje personalne dotyczące nauczycieli i inspektorów szkolnych w Górnym Śląsku. Omówiono zmiany kadrowe w nadzorze szkolnym, mianowania nowych nauczycieli, przejścia na emeryturę oraz zgony pracowników oświaty. Wspomniano również o wolnych stanowiskach nauczycielskich.
Nowe mianowania nauczycieli:
- Otto Deutschmann został mianowany nauczycielem w Deutsch-Zernitz (Żernica).
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
3 ß —
Abschied vom Juli
Mit einem lachenden und mit einem ressen
luge verabschiedet sich der Juli. Er ist der eigente
iche Ferienmonat, in dem das Kinderlachen, das
onst in den Straßen der Städte erscholl, vielfach
inausgetragen wurde in die Berge oder an die
See, und in dem sich ein seltsamer Wandel in den
Besichtern der Menschen vollzieht.
Bleich und abgespannt gehen sie in den Mo—
iatsbeginn hinein, braun und straff, die Augen
voll neuer Lebensfreude, kehren sie zu ihrer Ar-
eitsstätte zurück und drücken den neidischen Kol—
egen kraftstrotzend die Hand. Es geschieht das
uim so lieber, als die Ferien, die schönen und gol
denen Tage der Freiheit von den Fesseln des Be—
ufes, meist sehr schön, aber nicht minder teuer
waren und weil nun, am letzten Tage und schon
einige Zeit vorher, eine recht fühlbare Ebbe in dem
roßen Portemonnaie herrschte.
Dazu hat dieser seltsame Monat noch ein
uinddreißig Tage Tage der Freiheit zwar,
iber auch Tage der Ausgaben,. Ausgaben für
chöne, sonst so fernliegende Dinge, die sich das:
eichtbeschwinate Feriengemüt nicht leicht versagt.!
ie es sich von Herzen gönnt und bekommen laßl
Dder Januskopf des Juli kommt zum Vor.
schein, und das zweite Gesicht ist nicht das erste
ooller Lachen und Freude, es ist ein wenig säuer
ich angehaucht, voller Galgenhumor.
Aber morgen, ja morgen ist der Tag, der
wieder die Quellen fließen läßt. Also seien wir
noch einmal leichtsinnig, wie wir es all die
Tage waren! Denn nun gehts wieder hinein in
den Betrieb des Alltags, der Heimat, wo Beruf
und Pflicht die obersten Gesetze sind, die uns
neherrschen. *
Schön, wars doch, so frei zu sein. Leb wohl,
u doppelgesichtiger, schöner, langer Juln. Dein
Nachfolger, gleich lang wie du, soll uns wile
ommen sein! — E-s.
Wohnungsfürsorge für die Minderbemittelten
.. 55
Von Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium Dr. J. Schhmidt
Immer mehw bricht die Ueberzeugung durch,! Zur, Durxchführung solcher auf eine Verbil. der Umfang der vorzunehmenden Versuche m ög⸗
aß die Art der Wohnungsherstellung, wie sie in Foung des Wohnungsbaus hinzielen der Versucht lichst weite ausgedehnt werden. sodas alle
edun Whren ücbuw gewanden üitnict de heehetntrt grn pyrmehtzenDechnohmmen die ¶Me ancr wirhchettuceren 6c
u. angetan isft. die Wohnungsnot gerade der n o eserucen ———— n staltung des Wohnungsbaus führen, in gleicher
tinderbemittelten Kreise zu beheben Zenehmen mit enem vom Reichsrateingefetzten, Weise erfatzt werden können. Natürlich murß,
denn Wohnungsanwärter mit einem Monats- Ausschuz für Arbeiten und Verfuchte lwenn die Rationélisierung ihren eigentlichen
nkommen von 200 Mark in Neubauwohnungen u * r eee J * Sayb Zweck erfüllen soll, gerade die Form der Klesien⸗
nit 228 Simmern eingewiesen werden, die einen naͤßig v ee Dieem Wussenl ——— pge wohnung in den Vordergrund der Versuche
Nietaufwand von 70 Mark monatlich und mehr ngetragenen Vereins zu geben und ihn in ein gestellt werden. Versuche, die die Wohnungs-
rfordern, so läßt sich das mit den Grundzügen Reichsfrschungsgesellschaft für, Wirtschaftlich. frage für die Minderbemittel ten weiter—
iner vationellen Wirtschaftsführung und einer it im, Bau- Amnd Wohnungswesen ꝓmzubauen. klären, werden von besonderer Bedeutung sein.
55 7 ve b die Gesellschaft ist gegründet. Die Verwettungn *
ielbewuzten Wohnungsfürsorge nicht verein Geselischaft liegt nach den Sahungen in deu In ihren bisherigen Arbeiten haben Sachver-
baren. Die Neubaukosten haben erst neuer inden eines Berwaltung atbin gen 8 unt Anwalunagrat Api age
ings wieder ei— —X al Rerfonlichkesten a iedener VPVrojekte in Angriff genommen, die nach de
inas wieder eiwe derartie Seiseritae riee e e ae re I Seine der Baumet hr den nüd der Wobe
daß sich trotz der billigen öffentlichen Hypotheken e nungsformen gewisse Klärung zu bringen
—9— — 3auindustrie Handwerk. Arbeitnehmer. Archie nungssormens g
in Aufwand für Verzinsung des Neubaukapitals nanen sind Im übrigen ist die ganze deeignet sind. Die
wre der das tragbare Maß für diese Kreile e so 3338 n b hupee Irage der serienweisen Herstellung
erschreiten muß, wenn nicht auf anderem Wese eet eede bet i ebsee des Wohnungsbaus unter möglichster Mechani-
n Ausgleich erfolgt. Mit tbheoretischen ersuhe pretschusgeoehtetn unde dereef Zerung der Baumelhode, die Frage, wieweit hier-
rörterungen und Untersuchungen kann aber die cniichtelt Zuganguch gemacht werden, ip durch der Bauvorgang verbilligt und auf das
Ven — ist ei
rage, wie der Wohnungsbau wirtschaftlicher odge getragen. Ier —A 8— ianit
. 3 2* vichtag 8 n tigen — D *
estaltet werden kann, nicht gelöst werden. Hier Die Art der Förderunq wird sich ir ae in —* —AF unt ——— und in Def⸗
aüssen praktissche, on der Hand bestimm; r Hauptsache auf die Au werden Vielleicht hierüber, ein klares Bild
er Bauvorhaben in bestimmter Richtunc F zehen. Die Frage des zweckmäßigsten Wohntyps
wrgenommene Versuche Klarheit schaffen. Hergabe von Spitzenbeträgen oll zunächst an Versuchsbauten in Stuttgart
s d r Versuchsbauten be erprobt werden. Andere Vexrsuche im Sinne einer
Nur die Praxis m den einzenen verauch uten be zefseren wirischaftsichen Gestaltung der Bau—
chränken, die hypothekarisch gesichert und nach neshoden find in Ärbeit und werden demnaäͤchst
ann lehren, welche Form der Gelände Möglichkeit verzinst werden sollen, während im deraten werden..
Aichließung die wirtschaftlichste ist, welche ibrigen die Finanzierung der Versuchsbauvor. Noch ist es nicht restlos geklärt, wie groß die
Baumethoden geeignet sind, eine rationellere jaben auf dem normalen Wege mittels erster zahl der Wohnungen ist, die das verarmte
erienweise Bauerherstellung zu gewährleisten, ypotheken und Hauszinssteuermittel erstrebꝛ deutschland als Fehlbetrag in möglichst kurzer
velche Grundrißform die wirtschaftlichste verden soll. Grundlage für die Fäörderung zeit noch erstellen muß. Eine Mindeftzahl von
t, welcher Bautyp die höchstmögliche Aus— 20n Versuchsbauvorhaben ist, daß es 30000 Wohnungen kann als sicher ange—
utzung der Baustoffer und Arbeitskräfte“ ich um Versuche handelt, an deren Durchfühhrung aommen werden. Etwans Milliarden Mark muß
hert, in wieweit Maschinenarbeit die Herstel- Hie Gesellschaft im Interesse einer planmäßigen e deutsche Wirtschaft hierfür aufbringen. Ge—
ang verbilligen kann, welche Beheizungsart die Verfolgung ihres Gesellschaftszweckes ein beson- ingt es, den Wohnungsbau zu verbilligen,
virtschaftlichste ist und wo und mit welchen Mit- deres Interesse hat, und daß die Förderung den 0 bedeutet das eine autzerordentliche voskswirt⸗
eln überhaupt beim Wohnungsbau wirtschafte Betrag nicht überschreitet, der zur Erreichung chaftliche Tat für die Gesamtheit und für den
iche Verbesserungen erzielt werden können. vieses Zweckes notwendig ist. Auf diese Weise soll Finzelnen.
ehrer, etwa 600 von 30 000 haben von dem
reußischen Anerbieten, durch eine einmalige Lei—
tung von 1000 Mark ihre Ansprüche auf Unter
zringung im öffenblichen Volksschuldienst, ab⸗
inden zu lassen, Gebrauch gemacht.
Personalnachrichten aus den
Volksschulen Oberschlesten
Schulaufsicht: Beurlaubt sind: Schulrat
rtel in Cosel bis 5. August, Vertreter ist
Schulrat Bru hy in Cosel; Schulrat Habne!
is 7. August, Vertreter ist Schulrat Babisoch
n Gleiwiß; Schulrat Grzefir in Beuthen bis
2. August. Vertreter ist Schulrat Neumann
in Beuthen; Schulrat Mandel in Raiibor bis
W. August. Vertreter ist Schulrat Mander!lIa
n Ratibor.
Lehrer und Lehrerinnen: Endgültig sind an—
jestellt: als Hauptlehrer Karl Eckeri Iin Sudoll,
Is Lehrer: Reinhold Pfeiffer dus Groß—
Nimsdorf in Giesmannsdorf, Engelbert Wie—
och in Mollna Otto Deutschmann in
Deutsch-⸗Zernitz, Karl Christ aus Konftadt
Ellguth in Petersgrätz.
Versetzungen in den Ruhestand: Rektor
Theodor Vieweger aus Bogutschüß, Lehret
Alois Thiene! aus Hohenlinde, Mittelschul—
ehrerin Maria Siegel aus Cosel, Hauptlehrer
Franz Reichel aus Rakau. —
Todesfälle; Lehrerin Margarete Rypalla
in Gogolin, Lehrer Peter Bialas aus Königs-
hütte. — ———
Erledigte Schulstellen: Lehrerstelle an der
atholischen Volksschule in Jernau, Kreis,
Jeobschütz. Meldungen an Schulrat Kruppa in,
eobschüß. —
—
dberschlesischer rbeitsmarkt
In der Berichtswoche vom 18. bis 28. Jul
geben sich folgende Zahlen: Arbeit
uchende 16862, offene Stellen 128858
Bermittlungen 15886. Hauptunter;
ützungempfängeroder Notstands-
beiter 8194. Die Arbeitsmarktbhage in der
J 38 Oberschlesien entwickelt sich weiter
istig.
In der Landwilrtschaft herrscht immer
roch regste Nachfrage nach weiblichen Ernte-⸗ *
e —A rge acdent een 7*
ann. Die Ueberführung städtischer Erwerbsloser
n.die Londwirischafte wird ehr rtenfiß de- Besuch des Enquete⸗Ausschufses
rieben. Im Bergbanu ist die Arbeitsmarkt- im 9 f
ge unvedändert. Größere Neuanlegungen wer— m Borfigwerk
en erst erwartet. —— Die Gruppe JIJ des Enquete ⸗Aus
Velte he ee ue, dh mi der dune der Einsvin
allindustrie ist, eine Veränderung der Ar- ung von Arbeits zeit und Arbeitslohn auf
eitsmarktlage gegenüber der Vorwoche nicht zu ie Arbeitsleistung beschäftigt, hat gestern
—D e 2 Ae dem Borsigwerk einen längeren Besuch ab—
och aufnahmefähig, wenn einzelt gerin⸗
gere Entlafsungen vorgenommen wurden. Falied Hochofen ad dese wurden esp
In der Industrte der Steine und i iv rpewe en 7 ee 53
Ir den en wickelt fich die Arceitsmärktlagfe edungen mit der iebsleitung
vpeiter cinstie An der TabafkIndustrrebzelnen Arbeitern.
—A
Die Verkehrsinsel als Hindernis
Im angetrunkenen Zustande fuhr ein Motors
adfahrer auf einer schweren Maschine von der
Tarnowitzer Straße kommend, quer über den
Ring und bemerkte nicht die Verkehrs
insel, die sich auf dem Ringe befindet. In
charfem Tempo fuhr er auf den Bürgersteig
ind wurde von dem Anprall über die Lenkstange
inweggeschleudert. Er selbst trugs eine leichte
herwundaurng am Kopfe davon. Das Motor
ad wurde schwer veschädigt. —
Zusammenstoß
eines Radfahrers mit der Straßenbahn
Sonnabend mittag fuhr ein Radfahrer im
Ilter von ungefähr 17 Jahren unvorschrifts-
mäßig auf der Linken Straßenseite und beob—
achtete nicht, daß die Straßenbahn soeben
im die Ecke fuhr. Der Zusammenprall war
invermeidlich, obwohl der Straßenbahnschaffner
mit aller Gewalt die Bremse zog. Glücklicher-
yeise verlief der Zusammenstoß noch sehr glück-
. Der Radfahrer wurde im großen Bogen
. e —ederf und bliebh auf dem
ine Bexufung,an die Akademie nach Düsselat e;
brf für die Architekturtlasse erhaiten. iß — ndhina in Eule unt mnmt. Zum Leiter wurde der Kunstschriftste min. g, ie die Gäste mitgebrocht hatten
Gestorben. Professor Dr. Adolf Fritze, der Geologentage nd Mußttrittker, der Rheinifch-Westfälischen tollte nch auswirfen. Sodann gau es den, N
JJ ———
ag tᷣiche ee is 5. 44 * 2! 8 i oee— — en untzahrou eis i jn dilin — 8
—— —— eee —A gh. Ie lange inen verdienten Namen erworben ue e —E —⏑ ⏑ ⏑⏑—————
wanlenlager gest o r hen. aerem zelo der — eee eoyre Rußland auf, der Pressa. Durch Vexmittlung —— zu können. Unfestlich geradezu war
Schurmann Ehrendoktor von Heidelb njftoll, mit einem, Neberdlick übe die geologische J r Zrhestnisunuter ee eeee
hilosophische Fabultät der neee rs erschung des Harzes ein Ferner —** n iregeri ue inporrs —— iheh anden d —— —
—— e ——74 rat den ber den Ha heimra e, ußlands an, der Internatio- h —e ortiffimoy. VDauern
——
S⸗eidel , im rlin. Eͤ— — & vorden. Die russischen eitungse und Zeit. Argenn ber die Zeitmaße; darunter litt vor
Zörderung freundschaftlicher u und gen im Ausland. rem Imer an der wsnin beleitigen nt — auaestüng war der Bonehgz Gustnn
ene dem deuschen unde de r Deutsche Gesellschaft für Pi und es ist beabsichtiat, einen eigenen Vavillon zu Zandanerz. üngemein sympathisch ang
—— ege — m ameritanischen zhrie neeß af e Pilzkunde. Der dies⸗ errichten. * eene Wieter den Pogner, sehr liebreizend
e teeen zunt, t een Si cun eschest he rVeltomu sttnte u. Srantdurn k. m. Jy ——
——— D denBetshut ir gasttte e Xe Europaiscke Kunst der Gegenwart
———— n er — ——— ren eee durt deh ehung und. „Interricht — F Die mit großer Sorgfalt ——
An Herzliches Glückwunschtebegrantm abersantt dommission von Aerzten und RPilfad mannern tadt Frankfurt veranstaltesen Bosksmugi rationale ee — ————— des ee
Verlin lieibt in der denssen ebildet. Ausführliche und sofortige, Mitteilung age. Vor einem großen Kreis nahm der Prä. n Hamburg unter dem Titel „Europäische unß
die Sindenenderirennee ———— e eh; ——— BI Azzore ——— Setn i F ezngrt hene nidceeig
Bergi— * „ä Agieece or Dr., Welsmann in, Pel— die Erbffnung vor. Bürgermeiste: dem 81. Juli, eröffnet. ind bu diefer Aus-
—— ——
—— au erklären. ab F en die behandelnden Aerzte und , Gea en Inrt eigt, die Länder Belgien, —
ü i eform des Architektenstudiums. — ng, sür die Volksschullehrer gnd, England, Frankreich, n Sicucg,
⏑,,——————————— —— — ————— —— — —— —
a ieeeieltet der HMiuscen rnanni e ie rercy eeeine runde eteeg Bea hugete d h er —— eeipetede Dd
durbe und der sein neuesß Amt amn i. Oiteber un arz des Studiums der doffnung ANusdruck, daß die Werte der Inter n een eeke
ein neues Amt . Oktob an den technischen Aen im ae a Werte der Inter aune, van Goch, Gauguin, Hodler, Mun—
———— wie wir hören, anläßlig Zange. Ein engerer Ausschuß & t ——— uhe über den „Sommer is zu den Hauptvertretern heangg
ung im 3 — bieherigen Stel Jaufünstlern ist beauftragt worden, Richt nie binaus weiterwirlen möchten. ichleit“ und des Konstruktivismus gezeigt. Es
1177 w grepß ÿ u ereue ine dope inen auszugrbeiten, die für die weitere Be— Die Nürnberger Meistersinger“. Woche. Es hat wohl noch kaum eine andere Ausstellung in
— —— use g“r ord nde philo. andlung der Angelegenheit als Grundlage die, var eine gar kluge Idee des Nuxnberger Gene⸗ o großem Ausmaß einen aufschlußgebenden
e de sten T Inn i 5. arburg ien Fönnen. Eine erste Sitzung des Ausschusses alintendanten Dr. J. Ma u gach, zur Zeit der Querschnitt durch das künstlerische Schaffen
—ä — Judlanm ihres at stattgefunden. Doch ist bei der Schwierigteit ee eeeee e ze eeee anserer. Zeit gegeben. Die Aussftellung wird
—————— en. ee ihn un r Frage die mit Jahlreichen wirthaftther e e etebeee u wei Monate dauern.
dunstakademie zu Dünf Siee eee 7 zusammenhängt, nicht damit zu rechnen, beater zu veranstälten. Dreimal werden
dun argdeme u orf zum Ehre n-ldeß die Richttinen vöor dem Heröst dieses yenige Tage nacheinander Richard Wagners
Jahres aufgestellt werden können. — Inszenierung und
77 ühnenbildnerischer Ausstattung ben und di
35
usttkdirektor Rudolf — Ii nm ied xeuths nicht falsch ge—
u ee erutenen go Ttgugeschule wirde hanteuh en ie, Auffahrt erinnerte an
nder Abteilung für te am 1. Ok-⸗eben soviel —9— si Im „Zuschauerraum börte nan
—— 3
isnet wrden dem neben der Musit, und Tanz- —— ie rihe Werin hen rrrag diu r
* un— rnberger Oberspielleiter Dr. Pau à!
hule aroße musikerziehe rische Bedeutung zu⸗lbesorgt hatte, einen großen —5* — ud de
Kongreß für Individüalpfychologie. Der
iere Internationale Kongreß, für Individual⸗
yychologie findet vom 17. big 19. September in
Vien statt. Den einleitenden Vortrag hält
Dr. Alfred Adler. Verhandlungsgegenstäünde
ind u. a. Verhütung und Behandlung vor
Psychosen, Verwahrlosung und Kriminalität.