Ostdeutsche Morgenpost 1927
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Artykuł z gazety 'Ostdeutsche Morgenpost' z 1927 roku, który dotyczy wiosennego posiedzenia Rady Powiatowej w Gliwicach, z szczególnym uwzględnieniem miejsc Stanitz i Pilchowitz.
Budowa dróg
Zatwierdzono zaciągnięcie pożyczki w wysokości 250 000 marek. Z tych środków mają zostać rozbudowane drogi Wielowieś - Jasiona, Schönwald (Bojków) - ?Ellguth? - Zabrze, Toszek - Pawłowice - ?Ellguth?, Stanica - Pilchowice, oraz ?Stieferstädtel? - Smolnica. Jednogłośnie zdecydowano również o zniesieniu punktów poboru opłat drogowych. Diety dzienne za udział w posiedzeniach rady powiatowej i komisji powiatowych ustalono na 8 marek, wraz z dodatkowymi kosztami podróży i ewentualnymi wypłatami. Starosta Harbig zamknął następnie posiedzenie rady powiatowej.
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
Frühlingssitung des Kreistages in Gleiwiß
Begrüßungsansprache des Landratz — Wahlen — Große Pläne für Peiskretschum
schen Unterrichts. 1. Seil. — Mombert, P.: Em—
führung in das Studium der Konjunktur. — Golde
de ich, A. H.: Die Bodenbewegung im Kohlenrevier und
eren Einfluß auf' die Tagesoberfläche.
VLolksbücherei. Burmester, W.: 50 Jahre Künst⸗
erleben. — Augustinius, Bekenntnisse Uebertr.
zon Hermann Hefele. — Boeck, K.: Indische Wunder.
pelt. Reisen und Erlebnisse in Britisch-Indien und auf
deylon. — Much, H.: Rings um Jerusalem. — An⸗
ersen-Nexb, M.: Stine Menschenkind. Roman. —
ze wüs, S.: Die Benzinstation. Roman. — Lissauer,
z.: Der heilige Alltag. Deutsche bürgerliche Dichtung.
770 1870. - Mathar, L.: Wetter und Wirbel.
Altkölnische Geschichten. — Sch röter, G.: Gottwert;
zugram und sein Werk. Roman. — Die Bücher liegen
m Lesesaal der Stadtbücherei, Wilhelmsplatz 8/12 in
er Zeit vom 21. —26. März 1927, zur Einsicht und Vor⸗
nerkung aus
tahrzeugsteuer und einigen kleineren Steuernej geselbschaft hiel dieser Amgel it zunä
auf die Deckung des Bedarfs durch Kreis —— darer Be e
mlage angewiesen (1926 160000 Mark Gegenstand holte umd die Tendenz zum ———
—an: O Prozent zu den Reichsseinkommen⸗ und Kör⸗brachde, daß die Bevölkerung fester bieher an
Am ersten Frühlingstage trat der Kreis erschaftsstenerüberweisungen. 30 Prozent zu den das Land gefesselt werden miüsssse. Der Rane be⸗
ug der neuen Zeit zum erftenmal zufammen Br Hier den richtigen Ausgleich zuhandelte die
zisher hatte der Kreistag des Landkreises Tost A Pei i i
* — e T. der für die Kreisbevölkerung noch tragbaren Siedlung als wirtschaftspolitische Frage
no seine Vorkriegszusammensetzung belastung, wird Ihre schwierigste Aufgabe sein
ee Slanden aphicene and usammen— eeben S und betonte, daß auch der Landkreis Tost⸗ Gleiwitz
er e Drorvred gle Idritnr besiter uffer 2— nkt einen starken Gegensatz zwischen Land und In⸗
setzt. p ischen Par. hierauf für diese Begrüßung des neuen Kreis dustrie aufweise. Die Wohn sfürs I.
eien in den Kreistag eingezogen. Im allge 46es, And, Pfarrer eegsie schloß sid schete habe ven Wunsch, die I8 —E
geinen ging es sehr ruhig zu. und das übliche gite , Das, Plenum genehmigt⸗ dern den Industrrichegert deerere an
Larlamentsspiel von Zwischenrusen und Propa- rd d n Fen gusshu gtp n ⸗ edte dereree we — ꝓu ochen u
andareden nahm nicht die Formen an, die man luur einige geringfügige Veränderungen vor. eee ngn rdeeIre dant
aus anderen Parlamenten gewöhnt ist. Dagegen Rerauf wurde zu den verschiedenen Wahlen genfür die Bevölkerung. *8 ann
standen sich Ortsinteressen gegenüber, und hier riuen. ⸗ —— ser — des Kreisaus-werde die Frage — zur Lsung gebracht, daß
kam es zu gewissen Plänkeleien, insofern, als bei— An eedei ——— — e — 5
pielsweise Kieferstädtel gern die Siede ier Stimmen, der dommuniften sug —— —A— hnungen een WDu e
ingsplane für sich haben möchhte, die Peis Wntrum erhielt demnach drei, die übrigen Par— —— ——— —— c 2
eaedr i iur he un e e e r ee e ——
»unkte wirkten indessen entscheidend. 5 — 7
n e u sen Piarrer Jendrysit, Landwirt Pg12chkeit, hi öß bi r den Wohnungs
de? 3 zaitraubend waredee Wahlen der voit,Fideikommißbesitzer von Gurgadze Ar⸗ 93 b 5 sere Seblere sur den Wohn
chiedenen Kommi sionen, die in eiter Kubatschek, und Polizei —X R5 H nne
geheimer Abstimmung por sich ingen Es wur- denn ek. Zu zrignaesteeer Negierungsbaumeister Gob baͤn exlauterte
m Ve eingereichten WPahloor slage gwhnt und zuißbenhergen eerdneengurdtm Fiden, sern e te u ng dee
ie Sitze dann im Verhältnis der Stimmzettel Tuübie und Bürgermeister Hencins pagost shret han die an der Handelsstraße von
btesie Ang die Buslen- SCher- und Ziegen⸗ Pwhrt. machdem für den inenien! Breslau mach Krgtau entstanden sei. Die Eijen-
cetörkommission wurde nach diesen parteilichen Fahlborschlag zehn und für den Zentrumsvor dahnhinie sen in ähntiher Weise gugelegt worder
ichtlinien Wlen eeen sobeße sich also en dlag dreizehn Stimmen ahgegeben me ee Die erkbebres lage, der Stadt sei außer⸗
zusle daruber beklagen Jann, daß er eiwa gus wvaren und vier Sen unuiterenen! aadentuch vorteihan und onne dien ndoee
arteilichen Gründen nicht zu seiner eigentlichen den In ie aine weitere bithende Endwickelung darfteslen.
n aeessen worben it 8 J Leiskretscham sei die Taitle Oberschbes
Interessant war hier das Verhalten der ver⸗ erwalinnadrat der Kreisiwarlatte b kh d 35 in
hiedenen Paxteien, In einigen, „vöällen ourden Fideikommißbesitzer von Guradze und —— 28 id. e —
3 gper Wonee rech in ercrne Ientne An v czn Abgegeben — deeund ——— vie
— utschen Vollspartei un as Stimmen für den deutschnationalen Wahlvor⸗Hierz ä n
emrum Listen aufgestellt. Hier verbanden sich Hlag und 18 Stimmen für das Zentrum. oz — durg F e
le Partelen gegen das dreizehnstimmige, Zen· *timmen waren ungüllig. In die Rech⸗schaffen werden, und x —43 — g
rum mit Ausnahme von zwei bis vier als un— ungsprüfungskommissipen wurden uͤne — hstthe cg 8 ane e —
aliig abgegebenen Stimmen, die wahrscheinlich dewertschaftssekretaͤr GArzawski, Naufmann gephami Ir A — ti ngebungoevetc Dn
en, Sozigldemoktaten und den Demokraten ge. üie rn und Bierberleger Jaskotla —— eun e e
orten. Die beiden Polen stimmten für den ewaͤhlt, Die Wahl der Kreistaratoren berief zu Rachdem Buh gnnensese es d wend
Lutshnationglen Vorschlageebenso anscheinend diesem Amt Lanbdwirt Cimander, Landwirt einige Winzahest wrn schau! er noch
ic Kommunisten. Als auch einmal die Kommu— am pa, Domaͤnenverwalter Lebek und Lande ne — ——— en — h e
isten einen Vorschlag aufgestellt hatten, schlossen —— Wahl der ude e D eee angereg
ich ihnen die Polen an. In anderen Fällen wie- 3 Höffen und Geschworenen wurden fürhin für Die ———
erx schwankte die Zusammensehung, Jodaß eigent⸗ zseiwiß Tandwirt Cdach, und eeeet snn 9776 os ——
ich, das Bild einer großen Parteien-— —8 r, für Tost, Bürgexmeister en een — 7 de 8 —
Rsicher heit, entstand, wobei aber in den Sin i Landwirt Bugara. Frau S,hinte— diese 8 e — —— —
neisten Jällen doch gegen das Zentrum dandwirt Po ch, Landwirt Stem zer. Land. funmie d — F Ve ege
estimmt wurde. pirt Rosnex und Kaufmann Gadiel für ae r einzß en e e
Sehr int Beistretscham Lehrer Rowak, Landwirt für die Zechnung deser
chr interessant waren dann noch die Plöne Zrht andnee Rowat,, dandwi Plaͤne zu . Sodann wirde, dem Wegebauderband
im Peiskretscham und, nicht zuletzt, die Angele- Meyer Tie a Wei t X ndwirt gee an Poafchnutß für den, Aushau der Dorf-
het nen iser ab gebetgeffend den — —— o pf. Inrascheklssrahe von der gn der Chaussee gebegenen
n shru d aeen die Fresslagswohl. ——— gewahlt. chu le bis zum Gut Klein⸗Phuchnitz eime Bei—
lnger soß, im Snter gund und oꝛrfolgie Die Kommission zur Körung von Bullen lfe von 3250 Mark bewilligt. Zugestimamt wurde
iese seine Augelegenheit Sein Einfpruch wurde Ebern und Ziegenböcken wurde aus den Land⸗ der Ueber nahme eines Eram manteus bei der Pro⸗
nun zuruckverwiesen und die Wahlen sut gultig wirten Caͤmamder, Bhana, Kampa, —A jin Ratibor in Höhe von 3000 Mark
5 — n — — pe 70. Vd — b el umd zusammengcsetzt Für notwendige
ceitverfahren, die Bürgermeister eer neuen ¶ Ammsvorsteher und ihre n
luger beschreiten wird. g steꝛ eren wpe ver ae J— zwar Che asseeneuban· n
ücksicht darauf, da in den einzelnen Bezirken wurde dann der Aufnahme eine X vo
Verlauuf der itzung noch mit den Bevolkerungekreisen E der J2o 000 Mar nehe Mit. — ——
Person der Amtsvorsteher Fühlung die Ehaufseen Langendorf—Jasten. Schön-
derden muß. Die Wahlen Wwerden also erst im] vold ⸗Ellguthe Zabrze. Tost owio wiß ECĩgiech⸗
nächsten. Kreissbag erfolgen und bis dahin denl Tost, Stanitz -Pilchowitz. und Kieferstädtel ⸗
—3— eeche nde tetlenen zu. Smohnitz ausgebaut werden.
gestellt werden. Sinstimmäg beschlw vde sodann noch di
rung gelangten hieraut die Sae d — ——
bungaspétäne der Srab peristret, steblen. Die Tagegelder für die ———— an
icham, die für die Anfersigung spezieller Ben den Kreistags- und Kreisausschußsitzun wur⸗
quungs⸗ und Fluchtline npläne beim Kpeie der Den auf 8 Mark zuzüglich —— n
Zetrag, von 3000 Martk angefordert hat. Dr —— festgesehe. Vandrat 8 *5
— DDDD sodann die Kreisdagssitzung.
Parteienspiel
Peistretscham
*Zum Konrektor ernannt. Zum Konreltor an
er staͤdrischen Volksschule wurde Lehrer Strie
an ernannmt.
ßindenburg
Beim Spielen mit der Waffe sich selbst
erschossen
Am Sonntag abend hat sich der Kaufmann
steinhold Fröhl ich, Weinkopfstraße, der mit
einer Braut seine in den Reichsbauten an der
Zronprinzenstratze wohnende Schwester besuchte,
nit einer Pistole durch einen Schuß in den Kopf
»richossen. Dem Vernehmen nach soll er mit
er Pistole vor dem Spiegel gespielt haben und
iese in Gegenwart seiner Braut und Verwandten
cherzhafterweise gegen sich selbst gerichtet haben.
Glötzlich entlnd sich die Waffe. Der Verletzte
nurde sofort nach dem städtischen Krankenhaus ge.
racht. wo der Arzt nur noch seinen Tod jest
tellen konnte.
Ausstellung der städtischen Haushaltungs⸗
schule
Wie alljährlich, jo oeramstaltet auch in diesem
zahr die städtüische —B———
ch u Le in den Unterrichtsräumen der Donners-
narckhütbe eine Aussteblung, die am Freitag,
em 285. und Sonnabend, dem 26. d. Mis. von
EB Uhr. geöffnet ist. Während die Ausbildungs,
änge früher nur für die Töchter der Arbeiter und
Ingestellten der Donnersmarckhütve bestimmt
baren, sind sie seit Uehernahme durch die Stadt
m Jahre 1923 der AlIgemeinheit zugäng-
ich. Zur Zeit, hat die Schule zwei Jahreshau⸗⸗
Aiskurse, ein Haushaltungskursus (xJahrs, ein
aushaltumgskursus für Erwerbslose 15 Jahr).
in Plaättlehrgang für Herrenwäsche bein Monath.
gIm neuen —— ward die Verteilung ähnlich
segen. da Anmeldungen schon zahlreich einge
AnfFen simd
Fahrplanänderung im Omnibusverkehr
Vielfachen Wünschen entsprechend wird ab
M. Viärz d. Is. nachstehende Fahrplanänderung
m stãdtischen —— getroffen: Auf
Linie 4 hyabor B) Abfahrt der Wagen vom
Hauptbahnhof nach Zaborze um 805 Uhr
orm. und 810 Uhr n und
z Uhr), damit die Reisenden, die mit den Zügen
im 8.01 Uhr und 5,07 Uhr am Bahnhof eintreffen,
zie Omnibusse zur Weiterfahrt benutzen können
746 Schmeiterli en i i
qn agdart u in Oberschlesien Landrat Haxrbig eröffnete die Kreistags-
NMNen zweiten Vortrag im naturkundlichen Kur- „tung und stellte fest, daß sämtliche gewählfen
us der biesigen Heimat,gtelle hielt Bau— reisagsmitglieder erschienen waren. Das
neister Rase hel im Jugendheim auf der Hohen— Vahlergebnis wurde festgestellt und die Dring⸗
vllernstraße. Er gab eine Uebersicht über die ver— schkeit des Einspruches von Bürgermeister Klu—
hiedenen Schwette lingsarten, und dann ger gegen die Gültigkeit der — anerkannt,
ne Anleitung zum Sammeln von Schmetter- worauf die Behaudlung dieser Angelegenheit er⸗
imgen. Vom 1400 in Deutschland horkommenden olgte. Landrat Harbig sprach im einzelnen über
Arben sind bisher in Oberschlesien 746 Ardem fest- den Hergang der Sache seit der Einreichung des
estella worden. Besonders anxegend waren die Wahlvorschlages bis zux Zurückweisung und er⸗
ussuhhru ngen über die Shmbioe von Echmetter . Ant e an Saud des Wahlgesehes die Beschlüfse
ingen mit bestimmten Pflanzen. 5. B.Sumpf- des Wahlausschusses, der 9 sehr eingehend mit
jeidebeere und Pappel, die als Futterpflanze für dieser Angelegenheit befaßt hat. Bürgermeister
bestimmte Arten gelten, oder über die Bindung Kluger-Kieserstädtel hatte einen Wahlvorschlag
n eiboden der als iwar miehanend die Grunde unter dem Kennwort, „Zentrumspartei einge
ue sur bestimnmie Arten gbt Solche Warne Light. snr den die Voraussetzung gewesen ei
mseln enthält guch die Tarnowißer Ge daß sämtliche Vertrauensmänner der Zentrums.
en d, wo sich Ärten gus einer wärmexren Zeit. »artei damit einperftanden gewesen waͤren, daß
woche bitz heute erhalten haben, während n in zweiter Wahlvorichlag mit dem gleichen Kenn⸗
Iꝛꝛ— uaeer —35 den Eis. vort zugelassen würde.
ein vorhanden sind. Erwaähnt wurde auch der so⸗ Im Krei deß wr J
enannte Industrie-Melgaismus, der! 5 d ————— Ferrar 35
II, 3 g von Bürgermeister
nerwürdigerwetse aus dem westlichen —D— dluger enthaltenen Augriffe gegen das Zentrum
Ebiet nach dem vstlchen vorrückt. Er grat vor e ngler Fr maan herklürte, dic
Jahren das erstemal in England auf püter in interschriften unter den Wahlvorschlag Kluge
ãA cꝑ ehrte Man, ver⸗ Lien erpreßi worden. Ein Polizeibeamter habe
w — e un le — vz sonst bumt- Ein niform eingeholt, und die Unterzeichner
detönten Schmetterlingen derselben Art. atten nicht gewagt, die Leistung der Unterschrift
n verweigern. VDex Kreistag faßte sodann den
deschluß, daß der Einspruch von Bürgermeister
cluger gegen die Gültigkeit der Kreistagswah!
uückgewiesen werde und erkannte die Gül—
ligkeit der Sreistagswahl an
Landrat Harbig
Wie erfolgt die
mittlere und
Aufnuhme in die
höhere Gchule?
Nun begi
m gr winn— bald die Zeit des U
— e ee eee Mitwirk
lauf dieses dircdin Finblick Dhrlen gind errrt qen
die nahme von. den 3 e der sch oet dꝛe — as ee
8 angig ist, dü —— — erstreckt si ehen e *
*. c eee r ů⸗ Fgö sich zunächst ieses Gut⸗
A 55 * he van dörper: allgemeine Kö auf den
———
deutsch, Rechnen J rGrundsch res heile prachfehler), nervöse E i —5 —
gicht errei Heimatkunde u ule in nim letzten Schuljq —3338
Peen g —A— n erhaupt D edrichne 23 Erkrankungen. eeee un
Die Forder *
Fächern bein ungen in —
— ———— ——— Ziruttut —A—— ein: seelische
— nunmehr den neuen Krei Heimatkunde: Bekannts fob Idee t Ach ir eez
ꝛ3x8 —ãe——— Ven — J — —
Virtschafti „im wesentli ie Mit⸗ anzen und Ti nd Geschichte in b at⸗ denken und P newn he F
im Krei —XX hung mit. dem ei Ne.n erdtundlic ezug und Aus hantasie, Arbei ———
ste und staärks reise, und j aus der,und dem einfach undlicher Bezie usdenaehigteit —
te Auf io ergibt sich als und der Kart: chen Plan des Hei ezie eben). Schli fähigkeit, Gefü nug
5 ——— J— rie der naͤchsten U Heimatsortet ESchließlich zieht ühis und Will
eiri ber Wirtsgaftli „die der Deutsch: Nieders mgebung. 55 *
— ———— 8 — —
iachen. Auf der e produkti n ichtzv schresbungl) batenu ung und 856. rdernden Ei n in Wzergeett * *
ichi leistungs anderen Seite dürf —B— voritea Eprahle ate ache Schet, 6 Ven Die —— uaa —
are 8 e aussage, Ding-, Zei ehre Satzgege Ge— Elternhaus und Schul eziehungen zwi—
s der em Fürw dinge Zeit⸗, Eige Fegenstant und Die Prüf F
a ben durch —X — unsrige 9 ort, Biegungsform oran 2 —
— — Iige prles in den drei Ha en des Dino- und 8 Ns ist die Anwendung nntnispräfüng
esichert ist e der Mittel und ih nur, wenn Rechnen: Sich auptzeiten). Zeit wawethoden zulässig — ——
saben zahie e den nicht aunsdie Ventennarten mit ganzen e— in den vier Grund — * 5 8 —
ef he ig es was den —— Auf⸗ gebräuchlichsten eeen Bekanntschaft S daren ctt — —— —
— XV chen Bedürinissen Ae dwie ihrer Sheee Maßen und der Finvern — Be 0 entscheidet — ——
es Schulw spricht, und was der V n daben mit —*— ung, schließlich leicht A ——— —
n e Zeichnen. sten Brüchen. e Auf- Die übrigen mü huß über die A
XV it, ist ekonomi men: Wied sechs Wochen ee *
win als wir im neh dringender —* — —E —— — — 33
— 5 — Ar en ee wegen ais mit Stift oder aus dem Ge— aufgenommen werben ne weitere ——
was gegenüber dem bisheri er Reichssteuer len er Prüfungsausschuß b —
——— a Zunianve A J der A Dichen Tei. schrift des — — wird auf der U
— —— e e 58 ule. Bende und der auf⸗ schule ver assenzeugnisses d r⸗
— — ot ene Schule ist der Leiter nahme i merkt. Wird das Kind der Grund⸗
inderwerbs Ichule xuppen, in denen j e. Die Prüfung me in die mittlere- od n für die Auf—⸗
—— pe eregee ud je ein Lehrer beid geeignet b oder höhere Schule ni
eil an der K rundschule wer Die beteiligten — — 75
5 ———— eide demselben Orte oder * es dieselbe Prüfung an
vom Le e der auf⸗ Jah *
—— 5 nur mit Jendeene ar Ablauf eines
ufsichtsbehörde — per Saal—
Wohin am Abend?
Im freien Kaxtenverkauf und für die Mit:
de des B. V.B. geht heute, abend im:
hegater Osbar Wisdes „Bunbury“ in Szene
Im Bibliotheksaal der Donnersmarckhütte ver
msialtet die Dberrealschule um 268 Uhr
hren Elternabend.
Im Lichtsprelhaus bäuft ein Fihm qus
der Konfektion, Die drei Probiermamsells“ und
die Spürhunde von Winkelstadt“.
Die Helios-Lichtspiele bringen, di
Flme , Saatsansvpalt Jordan“ und „Frieenblut“
* Vom, Bühnenvolksbund. Heute abend, wirt
— ——
ildes Lustspiel, Bunbury! gespielt. Karten gibt
eGeschaftsstelle, Kaniastraße 8.von 10 bis
Uhr, nachmittags die Buchhandlung Czech aus.
m Moontag. dem 4. April Pricht der Kessel
—E Lerich im Kasimo
rSDonnersmarckhüte. Karten von 150, 1.5
75 und 0,50 Mark aibt die Ruchhandlung Caech
us.
* Schulnachrichten. Der Schulam tsbewerber
Arthur Rokowski aus Hindenburg⸗ Zabor ze
hurde als Lehrer und die Lehrerin Kllotilde
Zednara als Lehrerin ay der Hisfsschule
Adgüstig angestellt. Der Lehrer an der Minder!
deitsschule Josef Lab ussek in Hinden buegg
Jaborze bestand, die Prüfung für die endgülrige
Anste lung im Volfsschuldie nste.