Ostdeutsche Morgenpost 1930
Tłumaczenie
Więcej informacji
Tłumaczenie na język polski zostało wykonane automatycznie za pomocą sztucznej inteligencji. W związku z tym, mogą występować błędy w tłumaczeniu. Tłumaczenie dotyczy tylko i wyłącznie części tekstu, która zawiera słowa kluczowe.
Radni powiatowi przeprowadzą inspekcję dróg, szkół i osiedli, aby ocenić potrzeby infrastrukturalne regionu.
Objazd inspekcyjny radnych powiatowych
W poniedziałek odbędzie się objazd inspekcyjny organizowany przez komisję powiatową i radnych powiatowych, mający na celu ocenę aktualnych warunków w regionie. Trasa inspekcji przebiega przez:
- Zabrze – Schönwald (przegląd nowej szosy łączącej oba miejsca),
- Niebrowitz – Pilchowitz (ocena nowo ukończonej szosy),
- Zernitz – Smolnitz – Kieferstädtel (Sośnicowice) (inspekcja 7-kilometrowej drogi, której rozbudowa napotykała trudności)
Tekst źródłowy
Więcej informacji
Tekst źródłowy nie należy do najłatwiejszych do czytania ze względu na fakt, iż jest to tekst zeskanowany z oryginalnego dokumentu. Nie jest to tekst "przepisany", lecz "przeczytany" przez system OCR. Co za tym idzie, mogą występować błędy w tekście i "dziwne" znaki.
53—
n kühler Mainben d.
* 3 F 5 37 7.7. —7 —7 Welch PraktiSches Schmuckstuck ein FUCRS ist
esswurdige Anschaffunꝗ ein —XRX ermödlic an dte 3..3..1 3.
k ũj —— o 5 fuehnses ermöglicht hnoen moin auswanlriehtigss Lagor carin⸗ absr auen alle anderen Pelze in bester Leistunz
ERICHAMA H966 0 Nuser vom halzet
—e mels er H N. Beuthen Osss.. lange dir 22 J sIel. 2356 kranz· loseph· Platel
— —2 —— — — — — — m
Ehrungen J— Unslucksfalt mit tõdiichem Ausganꝗ Arhaoifenom 34 :N
durch die gandwerlstammer Vom stürzenden Lostauis erdrüt deutscher
ezummer Vom enden Lustauto erdr eiriebsingemeure
In Kreuzburg konnte der Schneidermeister —3 (Ergener Bericht)
xriebrich Ko 83a Tig und in eeez Eigener Berichn Beuthen, 10. Mai.
orf der Schneidermeister Johann Grzesschik Die Arbeitsgemerinschaft Deut«
brgoldenes Meisterjubiänm be— cher Betriebsingenieure hielt am Frei—
nehen. Die Handwerkskammer Oppeln hat beide ag abend im Promenadenrestaurant eine Ver—
Fubilare besonders geehrt und ihnen gelegentlich Immlung ab, zu der die Mitglieder des Vereins
er Feier des d0jährigen Bestehens der Schneider— )eutscher Ingenieure, des Elektrotechnischen Ver—
Innung Kreuzburg den Ehrenmeisterbrief über— ins und anderer technisch-wissenschaftlicher Ver⸗
eichen lassen. inigungen des Industriegebietes sehr zahlreich er⸗
Am 10. Mai vollendete Ehrenobermeister der hienen vene Nach eorehung verschiedener
giuThwangsinnung Datinor. Zrusen meism eegrutr der u ean
t nge as Lebensiahr Der Jubilar »en Redner Chefredakteur Schadewaldt, der
bört seit 88 Jahren dem Vorstand der Innuns nen Vortrog uber die Oganisa ti on und
m. und zwar 22 Jahre als Obermeister. Außer- nktibneines veuzeitlichen Zein
p venie —— ungsunterune hm en s hielt. Er erläuterde
———— ⏑——————— J
77 Ag cbenso de Ku baßen“ne * * ufhau der modernen Zeitung, gab einen Ueber—
nnung und ebenso die Kammer haben den Jubi- ick über die Entwicklungsstufen der Zeitung, ihre
ar aus Anlaß dieses Tages besonders geehrt. edeutung als Werbemittel, als politisches In⸗
rument und als Träger der geistigen Kultur,
izzierte die verschiedenen Antlize der Tages—
eitungen in Deutschland und den anderen führen-
en Zeitungsländern, wobei sich sehr interessante
Parallelen und Schlüsse auf die Mentalität der
erschiedenen Völker ergaben. Der ungemein
eichhaltige, tiefschürfende Vortrag, bei dem manch
reckisches Intermezzo aus der Zeitungspraxis ein-
zrflochten wurde, gab Anlaß zu einer regeen
Tussprache, in der Chefredakteur Schade-
aldt auf eine Reihe interessanter Fragen Auf—
chkuß gab. Im Anschluß an die theoretischen
lusführungen fand eine Besichtigung der,
echnischen Anlagen der „Ostdeutschen Morgen-
rost“statt, wobei die Mitglieder den Verlauf der
derstellung einer Zeitung vom Manuskripteingang
zis zur Expedition in der Praxis kennen lernten:
Der sehr anregende Abend wird Veranlassung
geben, fortan regelmäßige Vortragsabende
aus technischen Nachbargebieten in der Arbeits-
gemeinschaft Deutscher Betriebsingenieure im
berschlefischen Industrierebier zu veranstalten.
F J * J *
—VAII
Monatsversammlung der Vereitschaftstruppe in Gleiwiß
(Eigener Bericht
Nturschutz empfohlen. Der Redner konnte allerdingẽ
auch Fälle aus seiner Praxis anführen, wo ur,
sprünglich als Brandurfache Kürz sch Luf
in der elektrischen Anlage angegeben wurde, w
aber eine gründliche Untersuchuna durch Fachleut
nachweisen konnte, daß die elettrische, Anlage an
dem Brande un sscchuldi g war. Sodann prad
vbegrüßte die Erschienenen, wies auf die Fenex Maschinentechniker Jrä nkel, Gleiwitz,
goeg ae 5 dann aͤber gik gher „Verhütung und Bekämpfung von Schaden
ete des Feneerschuug wesens. Er betonte, euern“. Er wies auf, die seuerverhütende Tätig
ß es die din itnen sei, Je sig deit der Baupolizei, des Gewer beaufsichtsamtes
n den Dienst der Allgemeinheit stellen den Feuer der Feuerwehr-Ingenieure und des Schornstein
chutz nach Kräften zu fürdern. Als Berufssfeuer. egers hin. Sodann wurden Maßnahmen zur
»ehrmann empfahl er dann, stets die Bereit zerhütung von Bränden und zur Sicherung des
haftstrupps der Technischen Rothilfe heranzu— Xluchtweges in Wohnhäufern.Febriken
ehen. Auch die sonstige Tätigkein der Bereit— Varenhäusern und Theclena besprochen. Et
Haftstrupps im Feuerlöschwesen wurde be⸗ vurde darcu hi hewiefen deß u vei den
Irychen und hierbei bekannigegeben, daß die Tech. Lurde darauf bingewiesen, daß e e
nische Roihilfe bigher bei Branden 6800 Nor leinsten Brande wichtig ist, die FJeuerweh.
jelier mit 70 000 Arbeitsstunden eingesetzi hat. uu rufen, bevor durch Versuche, das Feuer selbs
Sobann agiff au löschen, Zeitverluste herbeigeführt werden, di—
Smwann ergruff — von arbßten Folgen sein können. Sodann wurder
Ingenieur Watzlawfki die en erichen Aine p ihre
34 ,men nwendung behandelt, ferner die Behamn dlunm
e 8
den dung ung weckmäßiaen Mon ial bon Ueer. Lraten aftä erbrterw Obmann —J————— dantee
ügen von Sichepungent und ver Ueterlasn riden Rednern fhur ihs Bortvüget Scdannwarre
Ansagen. Fetnere wurhe die Berwendum den die Telefon⸗ Uebungen des Trupps Sosnitza
don Heizgeräten, Bügeleisen usw. mit Tempera lbesprochen.. *577
*Ernennung. Staatsanwalt von Hagens!
st zum Staatsanwaltschaftsrat bei der hiesigen
3raatsanwaltschaft ernannt.
* Meisterprüfung. Unter dem Vorsitz des
ztadtrats Ehl hat eine Mei Jeerg ung
ür das Friseuxge werbe stattgefunden be
er als Beisißer Obermeister Jawor ek GBeu—
hen), Obermeister Langex. Oppeln) und Fri
eurmeister Marzinietz (Oppeln) fungiertien
Die Prüfung haben bestanden Riseh m GBeuthen)
Markefxka, (Hindenburgh, Schmidt Echön
vald), Uckwina (Gleiwißzj.
* Ehrenbund Deutscher Weltkriegsteilnehmer
B. Die Feier des zweijährigen Be—
te hens der Ortsgruppe findet nicht am 11. Mai
ondern voxaussichtlich am 9. Juni statt. Da⸗
EK. mit Schweriern wurde verliehen: Monteu
Hermanus Marek, Kaufmann Theodor Kensy
Friseurmeister Johann Klonnek und Oberkel'
ier Adolf Niklassch. Die nächste Monats-Ver
gmmlung findet am 29. Mai, abends 7 Uhr, iw
Bereinslokal statt. *
* Reichsvereinigung deutscher Techniker. Di⸗
tteichspereinigung deuntscher Teschn i—
er im GdoA. Ortsgruppe Beuthen, hielt im
Zandelshof ihre Fachgruppenversamm
ung ab. Als Redner des Abends war Gaufach
rarppenleiten K. Sschmidt, Breslau, anwesend
x. sprach über das Thema: „Mensch und. Ma
chine“ Der Inhalt des Vortrages streifte
atevressanter Form so ziemlich alle Zweifels
ragen, die aus der Mechanisierung entstande:
jind und sich mit dem. Verhältnis Mensch und
Naschine auseinandersetzen. Die tiefgehenden
lusführungen des Vortragenden gaben ein um
assendes Bild über alles das, was die Ma
ch i ne gebracht oder genommen hat, Li es in
naterieller oder geistiger Beziehung. Nach dem
nit großem Beifgll aufgenommenen Vortrag
eigte die lebhafte Aussprache das große Interess⸗
in den Ausführungen.
* Eisenbahn⸗Frauen⸗Verein. Der Verein
mternahm einen Ausflug nach Domhrowa.
Am Uhr versammelte sich eine arohze Anzah'
zon Damen am Krüppelheim und gingen
rach dem Waldschloß. Bei Kaffee, Kuchen
ind Musikunterhaltung verlief der Nachmittag in
ingenehmster Weise, und der Wunsch wurde laut,
inen solchen Ausflug noch einmal zu wiederholen
ZAuttzen und Kreis
Die Rundreise
q¶ der Nror⸗ dneten
Am Montaga wird, wie bekeits kurz herichtet,
indrKreisbereifung durch die Mitglieder
des Kreisgusfchafses und des Kreistages
stattfinden, die der Unterrichtung, über die
zegen wärtigen Vexhältnisse im Landkreise dienen
oll. Die Fahrt führt zunächst über Elllig uthe
abrze nach Schönwald, wobet die neue
Thaussee zwischen diesen beiben Orten pafsaisert
zird, dann über Nieborowitz nach Pilchowitz zur
Vichigunt der in“ letzter Zeit fertiggestellten
haussee. Weiterhin wird der Weg nach Leboscho—
itz besichtigt, dessen AuUsbauserstrebit wird.
ach einem Besuch im Brüderkloster zu
ilchowitz erfolat die Weiterfahrt über Deutsch-
zernißz und Smolnitz nach Kieferstädtel, wobei
vie 7 Kilometer lange Chaussee besichtigt wird,
eren Ausbau in den letzten Jahren so erhebliche
Ichwierigkeiten bexeitet hat. In Althammer wird
dann die neue Schule; besichtigt werden. Die
Fahrt geht dann zurück über Kieferstädtel und
weiter nach Lona⸗Lany und Koslow. In Brzezinka
vird die Schwestergistation besichtigt. die
in vorigen Jahr mit Hilfe des Vaterkändischen
rauenvereins vom Roten Kreuz und mit
ditteln des Staates, des Kreises und privater
rganisatiznen errichtet · worden ist. An der
iedlung. Retzitz vorbei geht es dann über Klü—
hau, Boitschow und Rudnau nach Rudainitz, wo
e neue Schule und die neue Klodnitzbrücke be—
chtigt werden. In Ponischowitz wird die Schrot⸗
olzkirche besucht und der Wydower Weg besich-
at werden. In Bitichin werden das Baggera
ald der Sandbahn und die Chaufseeverlegung
Augenschein genommen. Nach, einer Weiter-
ort über Groß Patschin wird das ausgedehnte
edlunas.géelände von, Peiskret⸗
ch a m besichtigt werden. Gegenstände das EStu—
iuͤms sind auf der weiteren, durch den nördlichen
Teil des Kreises führenden Fahrt die Schwestern-
tation und Kleinkinderschule in Tost, die
nen zu schüttende Chausseestrecke bei Langendorf,
zie einen Teerbelag erhalten soll, die im Bau be⸗
indliche Schule in Tworog, mehrere neu zu schüt-
de Wege und Chausseen in dieser Gegend, das
inderheim und die Schule in Kamienietz und
Hließlich der Weg bvon Boniowitz nach Schwien-⸗
oschowitz. Das Proaramm der Besichti—
„unm g ist so reichhaltig, daß die Fahrten und Be—
aͤchtigungen glatt und reibungslos vor sich gehen
müssen wenn der Tag für diese Besichtigung aus—
eichen soll, die geeignet ist, ein gutes Bild von
—LIII
—Wul
sagt der Verschwender —
—AMIIII
*sagt —
Wozu gehörst Du?n —
Spare bei dee
2 — ⸗ 531*
Sreissparkafse Gleiwitz,
Teuchertstraße, Laundratsamt.
nung: 4 Geneh miguna einiger Etatsäber
schreitungen für 19290. 5. Kenntnisnahme
achen. 4
*Aus der Schule. An Stelle des verstorbenen
dehrers Seltmanzn ist Werklehrer Gni—
insti aus Wachtel-Kunzendorf an die Schule IV
ertretungasweise berusen worden.
* In eiiet aewãhlt. Amts⸗ und
Lemeindeyorsteher Reg.Rat Zur ist durch den
Provinzial⸗Londtag in den Provinzialrat gewähli
vorden. 8
Bobrek
Generalversammlung der Freiwilligen
Jenerwehr Bobrek⸗Julienhütte. Die Wehr hiell
un kleinen Saal des Hüttenkasinos der Julien
itte unter der Leitung des 1. Vorsitzenden
üttendirektors Eich hex, die stgtutengemäß
zeneralpersammlung ab. Nach Erstat
ung des Jahresberichts durch Inspektor Hüte
ezw. durch den Schriftführer Lange, de
assenberichtes durch Kafsierer Wesselski un
s Kassenrebisionsberichtes durch Ingenieu—
inter dankte Hüttendirektor Eichler dem
esamtvorstande für die reiche und treue Mit⸗
irbeit zum Wohle der Wehr, insbesondere dew
2.. )Vorsißenden. Bürgermeister Trzeciof—
dicht zuletzt dankte er dem technischen Leiter der
Sehr, Inspektor Hütter. Aus der, Bericht—
cstattung ist hervorzuheben, daß die Wehr da
6. Geschäftsjahr beschloßz. Im Laufe des Som⸗
nerhalbiahres wurden28,Geräteübungsabend
2 Instruktionsabende durch Inspektor Hüte
ind Feuerwebrfeldwebel Mundrzik sow⸗
Scheinangriffe abgehalten, in denen sich gut
hulung erxwies und die Schlagfertigkeit de:
vehr zum Ausdruck kam. Im Berichtsjahr be
impfte die Wehr 4 Stuben- 2 Keller- ui.
Stallbrand sowie 11 Werksbrände. Nach Ent
astung des Altvorstandes brachte di
ZFahl der Wehr folgenden neuen Vorstand
Vorsitzender Hüttendirektor Echler, 2. Vor
zender Bürgermeister Trzeciok, Technische
eiter Inspekior Hüter, J. Brandmeister Wach
eiter Schottko, 2. Brandmeister Bezirksschorn⸗
teinfegermeister Schwellung. 1. Schriftführe
Büroassistent KLange, 2. Schriftführer Rech
iunasführer Wyschari. Kafsterer Rechnungs
führer Wesselskai, Beisißer Bergwerksdirekto
Mies, Beiriebschef Heidtmann, Kassen
endant Gawlik.« Zeugwarte Feuerwehrfeld
vebel Mundrzike und Oberfeuerwehrman
Meltsch Als Abteilungsleiter fungieren; Plat
neister Schmeiduch, Wagemeister Wyle
ofI. Motorführer Kozlhit, Platzmeister Ku
daik, Fürdermaschinist Multas Zum Kassen
cüfer wurde Rendant Gawllick ernannt. Fü
ie um die Erstarkung und Schlagfertigkeit de
Wehr erworbenen Verdienste wurde Feuerwehr
feldwebel Mundrzaik zum Brandmeister beför
ert. Für 285jährige treue Dienstleistung in de
Vehr, wurde Feuerwehrmann Stkr z8 mit dem
ragtlichen ¶ Ehrenzeichen das Provinzial-Feuer
vehrberbandes ausgezeichnet, das ihm in Ah
Jesenheit des Vorsitzenden des Verbandes, Dr
2434 rek, Miechowiß, durch den Wehrvorsitzen
den, Hüttendirektor Eichlex, überreicht wurde
heitens der Wehr wurde der Jubilar durck
eberreichung eines Diplomes geehrt. Für lang
ihrige Dienste in der Wehr erhielten folgend⸗
ehrmänner die Dienstauszeichnungslitze: Ab
eilunasführer Kulodzik 36, Oberfeuerwehr
nann Stefginskin 36. Oberfeuerwehrman
ielosko 86, Feuerwehrmann Groß 36
uerwehrmann Warmons 86, Abteilungs
iter Schmeiduch 82,“ Brandmeister
choatit ko 831. Oberfenerwehrmann Sobotte
. Abteilungasführer Mulka 28, Feuerwehr
rann Skrzy8 25,Feuer wehrfeldwebel und
randmeister Mundrzik 22, Abteilungsführe;
ozlitk 20, Brandmeister Schwellung 20
berfeuerwehrmann · Meltsch 17, Feuerwehr
ann. Seltmanmn 15, Oberfeuerwehrman.
Fychary 11, Feuerwehrmann Maisa 11
reuerwehrmann Schmei dusch 11, Feuerwehr
nann Bogutzki 10 Dienstiahre. Dem Vorsigen
en, Hüttendixektor Eich ler, wurde der, Dan
erWehr für angediehene großzügige Unter
itzuna der Wehr in der Anschaffung von Ge
zäten und Uniformen durch Bürgermeister Trze
Siok und Inspektor Hütt e r kundaetan.
*InterstrRemales Wettschreiben. Am Sonntag
—
»henverband Stolze-Schrey zux Durchfüh
zung gelangende infersystemale Wett
chre ibene für Handel und Industrie in de
hestalozzi⸗ Schule, am Klosterplatz, statt. Di
ßreisbverteitung erfolat von Berlin aus
* Sängermarich. Vom Männergesang
e rein Beuthen ist für den J. Juni eine Sän
er fahret nach Neustadt, Wildgrund, Bischofs
oppe Zuckmantel heschlossen worden. Beim näch
ten Gesangsabend am Dienstag im Ver.
inslokal Kaiser auf dex Gymnasialstraße foll das
stähere noch bessperoschen werden. —
* Hermann⸗Bund. Am Montag, findet um
Uhr bei Röder, Tarnowitzer Straße, die Mo—
tatsversammlung statt. Um zahlreiches
ẽrscheinen wird gebeten⸗ —
* Jentralverband deutscher Kriegsbeschädigter
und Kriegerhinterbliebener, Stadtieil Roßberg.
Im heutigen Sonntag, nachmittags 238 Uhr, im
Turnerheim. Scharleyer Straße 111, Monats-
ersammlung. —
Nikultschütz —— J
*Gemeindevertretersitzung. Am Montag fin
et eine Gemeindevertretersißzung mit
vigender Tagesordnung statt: 1. Beschlußfassung
berden Ausbauseiner Kläranlage und
er Kanalisation; 2. Beschlußfassung über die Auf
ahme einer Anleihe; 8Beschlußfassung über
c Erlah einer neuen Vergnügungssteuerord⸗
Friedrichswitkte
* Erfolareiche Arbeit eines Polizei⸗Spür
hzundes. Die der Firma Heidelberg & Hoff
n ann gehörige Baubude wurde des Nachts von
inem Einbrecher heimgesucht und daraus eir
* Zentner schwerer Amboß im Werte vor
00 Mark gestohlen. Durch den Spür hundige
ang es der Kriminalpolizei, das Diebesgut
»as in einem Garten vergraben war sowie der
Täte rrausfeindig au machen.
Rökittnzzczczcc
* Die Hohniteiner pielen. Am Montag fin
en im Hurdesschen Saale Vorführungen der be
ähmten Hohnsteiner Puppenspiele staät!
*. Freiwillige Sanitätskolonne. Am Sonntag
05 Uhr, Uebungsstunde in der Schule 2
dernach findet eine Sißung statt.
* Gesellenverein. Am Sonntag Wander
dersammluna in Friedrichswille. Antreter
im 14 Uhr vor dem Hurdesschen Lokale
—EAVA
Vertrauensssache
irößte Auswanhl am Platze zu
Originallistenpreis von Zeiss Ikon
agfa, Voigtlander usw. z2u haber
auehn gegen Tellzahluns
beim optischen Fachmann
AV—
AI
Leo bich üũ tz und Krois
EVorkriegsblindensammlung. Die Sammlun
ür die Borkriegsblinden ergab einen Be—
rag von 565 Markt. Die Haussammlung betruo
73. Mark. Die Straßensammlung 292 Mark.
* Abrahamsfest Sein Abrahamsfest feiert
em 9. Mai Reichsbahnlademerster Isidor Bod
hier, Bahnhofstvaße 18.